Berlin () – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat sich dafür ausgesprochen, dass sogenannte „Mogelpackungen“ künftig gekennzeichnet werden sollen. Verbraucher fühlten sich durch Mogelpackungen getäuscht, sagte Michaela Schröder vom VZBV dem „Spiegel“. „Lebensmittelhersteller müssen in die Pflicht genommen werden, transparent über Änderungen bei ihren Produkten zu informieren.“
In Frankreich etwa müssen Mogelpackungen gekennzeichnet werden. Kunden können sie auch bei einer staatlichen Stelle melden. Der VZBV fordert eine solche Meldestelle auch in Deutschland.
Seine Forderungen untermauert der Verband mit einer Studie. Darin befürworten 87 Prozent der Befragten sichtbare Hinweise auf Mogelpackungen. Beim Hinweis „weniger Inhalt als vorher“ auf einer Beispiel-Margarine empfanden 48 Prozent die Preisanpassung als fair.
Ohne Hinweis fühlten sich 67 Prozent der Befragten getäuscht. In anderen Fällen verwenden Hersteller weniger hochwertige Zutaten. In einem Beispiel der Studie enthielt eine Schokolade etwa weniger Kakao. Wurde das kenntlich gemacht, empfanden 65 Prozent der Teilnehmer es als fair, ohne Hinweis nur 23 Prozent. Indirekte Preiserhöhungen durch weniger Inhalt fielen den Befragten beim Einkauf zudem häufiger auf als direkte Preiserhöhungen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Supermarkt (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Verbraucherzentralen wollen Preisvorgaben für Ersatzteile Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert umfassende Regelungen zur Umsetzung des Rechts auf Reparatur, einschließlich Preisvorgaben für Ersatzteile und einem vom Hersteller finanzierten Reparaturbonus, der an…
- Verbraucherschützer kritisierten Hürden bei… Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Hürden beim Bestellprozess und bei der Kündigung des Deutschlandtickets kritisiert. "Der Kauf des Tickets sollte so einfach…
- Verbraucherschützer fordern Ampel-Koalition zu… Berlin () - Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Ramona Pop, fordert die Ampelkoalition auf, sich wieder stärker um die Alltagssorgen der Bürger zu kümmern. "Konkrete Lösungen für…
- Ukraine-Krieg: Wagenknecht will Schröder als… Berlin () - Die Vorsitzende des BSW, Sahra Wagenknecht, fordert die Bundesregierung auf, den ehemaligen Bundeskanzler und Gaslobbyisten Gerhard Schröder mit einem offiziellen Verhandlungsmandat im…
- Verbraucherzentralen wollen Mehrwertsteuer auf… Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert die komplette Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, um Verbraucher von den stark steigenden Lebensmittelpreisen zu entlasten. Jutta…
- Verbraucherzentrale fordert besseren Schutz für Stromkunden Berlin () - Verbraucherschützer fordern eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes, um Kunden besser vor untergeschobenen Stromverträgen per Telefon zu schützen. "Untergeschobene Verträge gehören jedes Jahr zu…
- SPD-Generalsekretär erklärt Schröder wieder zum Teil… Berlin () - Die SPD geht auf ihren ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder zu - und erklärt ihn wieder ausdrücklich zum Teil der Partei. "Wir haben…
- VZBV kritisiert falsche Abrechnung von Kassenleistungen Berlin () - Manche Patienten müssen beim Arztbesuch offenbar für Behandlungen bezahlen, die eigentlich von den Krankenkassen übernommen werden. Dies hat ein Verbraucheraufruf der Verbraucherzentrale…
- Schröder: SPD hat den Kompass verloren Hannover () - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat ungewöhnlich scharf den aktuellen Kurs der SPD kritisiert, vor allem einen Fokus auf immer höhere Sozialausgaben. "Was…
- Mehrheit hält EU grundsätzlich wichtig für Verbraucherschutz Berlin () - Eine Mehrheit der Wähler findet, dass die Interessen von Unternehmen von der EU eher wahrgenommen werden als die Verbraucher. Das geht aus…
- VZBV sieht noch viele technische Probleme bei 49-Euro-Ticket Berlin () - Ein Jahr nach Einführung des Deutschlandtickets melden Kunden immer noch zahlreiche Probleme beim Kauf und der Kündigung des Abonnements sowie im Kundenservice.Dies…
- Verbraucherzentrale mahnt Online-Händler Temu ab Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die chinesische Online-Plattform Temu abgemahnt. Temu verunsichere und übervorteile Verbraucher "mit willkürlich erscheinenden Rabatten, fragwürdigen Bewertungen und…
- VZBV: Teure Ersatzteile halten von… Berlin () - Die vor gut zwei Jahren eingeführte Ökodesign-Richtlinie für Waschmaschinen hat das Problem fehlender oder überteuerter Ersatzteile offenbar nur eingeschränkt gelöst. Das zeigt…