Sozialgericht Hannover weist Klage auf persönliches Budget für Fitnessstudio und Kampfsportschule ab
Hannover () – Das Sozialgericht Hannover hat die Klage einer Frau abgewiesen, die im Rahmen der Eingliederungshilfe ein persönliches Budget für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sowie für den Besuch einer Kampfsportschule begehrte. Das teilte das Gericht am Donnerstag mit.
Die Klägerin, die unter einer paranoiden Schizophrenie leidet, erhielt bereits umfangreiche Assistenzleistungen zur ambulanten Betreuung, die zuletzt auf 14 Stunden pro Woche erhöht wurden.
Trotz dieser bewilligten Hilfen beantragte die Klägerin ein persönliches Budget zur Finanzierung des Besuchs eines Fitnessstudios und einer Kampfsportschule. Die beklagte Behörde lehnte dies mit Verweis auf die bestehenden Leistungen ab.
Das Sozialgericht bestätigte nun diese Entscheidung und stellte fest, dass die bewilligten Fachleistungsstunden bereits der Förderung einer Tagesstruktur dienen.
Die Richter kamen zu dem Schluss, dass die gewünschten Maßnahmen zwar einen möglichen Bestandteil eines strukturierten Alltags darstellen, jedoch nicht allein eine tragfähige Tagesstruktur begründen können. Eine solche Struktur erfordere ein Zusammenspiel verschiedener Alltagskompetenzen.
Der isolierte Besuch eines Fitnessstudios oder einer Kampfsportschule erfülle dieses umfassende Rehabilitationsziel nicht.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Justicia (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Sozialgericht Hannover, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hannover
Worum geht es in einem Satz?
Das Sozialgericht Hannover hat die Klage einer Frau abgewiesen, die ein persönliches Budget für Fitnessstudio- und Kampfsportschulbesuche im Rahmen der Eingliederungshilfe beantragt hatte, da bereits ausreichende Assistenzleistungen zur Förderung ihrer Tagesstruktur bewilligt wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der Antrag einer Frau mit paranoider Schizophrenie auf ein persönliches Budget zur Finanzierung der Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio und einer Kampfsportschule, obwohl sie bereits umfangreiche Assistenzleistungen zur ambulanten Betreuung erhielt. Die Ablehnung des Antrags durch die Behörde und das Sozialgericht basierte auf der Einschätzung, dass die bereits genehmigten Hilfen ausreichend für die Förderung einer Tagesstruktur waren und die gewünschten Aktivitäten nicht alleine eine tragfähige Struktur gewährleisten konnten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass das Sozialgericht Hannover die Klage einer Frau abgelehnt hat, die ein persönliches Budget für Fitnessstudio- und Kampfsportmitgliedschaften im Rahmen der Eingliederungshilfe beantragte. Die Richter betonten, dass bestehende Assistenzleistungen bereits der Förderung einer Tagesstruktur dienen und dass die beantragten Maßnahmen nicht ausreichend sind, um eine tragfähige Tagesstruktur zu gewährleisten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Klage abgewiesen, kein persönliches Budget genehmigt, bestehende Leistungen abgelehnt, keine tragfähige Tagesstruktur erreicht, isolierte Besuche erfüllen Rehabilitationsziel nicht.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich die Entscheidung des Sozialgerichts Hannover zusammengefasst, das die Klage der Frau abgewiesen hat, weil die gewünschten Maßnahmen nicht ausreichten, um eine tragfähige Tagesstruktur zu gewährleisten.
Hannover: Eine Stadt mit Vielfalt
Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt bietet eine Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Attraktionen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Besonders hervorzuheben ist der großzügige Maschsee, der zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet und während der warmen Monate ein beliebter Treffpunkt ist. Zudem ist Hannover ein wichtiger Messeplatz in Deutschland, bekannt für die Hannover Messe und die CeBIT. Mit einer Vielzahl an Parks, Museen und Veranstaltungen ist Hannover eine Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat.
- Göttingen veröffentlicht Wegweiser für werdende Eltern - 9. Juli 2025
- Mönchengladbach verbucht Haushaltsüberschuss von 8 Millionen Euro - 9. Juli 2025
- Festakt: Rutte würdigt Rolle Deutschlands in der Nato - 9. Juli 2025