Landgericht Köln weist Klage wegen Missbrauchs durch Pfarrer ab
Köln () – Das Landgericht Köln hat die Klage einer Frau gegen das Erzbistum Köln abgewiesen. Die Frau hatte Schmerzensgeld in Höhe von 830.000 Euro gefordert, weil sie in den 70er- und 80er-Jahren von einem ehemaligen Priester missbraucht worden war, bei dem sie als Pflegekind lebte.
Das Gericht sah keine Grundlage für eine Haftung des Erzbistums.
Die Kammer lehnte Amtshaftungsansprüche ab, da kein ausreichender Zusammenhang zwischen den Taten und dem kirchlichen Amt des Täters bestehe. Die Betreuung des Pflegekindes sei durch einen staatlichen Akt begründet worden und keine kirchliche Aufgabe.
Auch eine Haftung wegen unterlassener Aufsicht verneinte das Gericht, da keine Hinweise auf bekannt gewordene Missbrauchsfälle vorlagen.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Klägerin kann Berufung beim Oberlandesgericht Köln einlegen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Justicia (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Landgericht weist Corona-Klage von Kaufhausketten ab 15. April 2025 Landgericht weist Corona-Klage von Kaufhausketten ab Stuttgart () - Das Landgericht Stuttgart hat die Schadensersatzklage zweier großer Kaufhausketten gegen das Land Baden-Württemberg im Zusammenhang mit…
- Landgericht weist Klage nach Sauna-Verbrennungen ab 28. März 2025 Landgericht weist Klage nach Sauna-Verbrennungen ab Coburg () - Das Landgericht Coburg hat die Klage eines Saunabesuchers abgewiesen, der wegen Verbrennungen an seinen Füßen Schadensersatz…
- IWF mahnt Deutschland zu klarer Strategie gegen Rezession 29. Oktober 2024 Washington () - Der Internationale Währungsfonds (IWF) übt Kritik am Hin und Her der deutschen Wirtschaftspolitik und mahnt einen klaren Kurs zur Überwindung der Rezession…
- Elfjährige Haftstrafe für schweren Kindesmissbrauch in Anklam 14. April 2025 Elfjährige Haftstrafe für schweren Kindesmissbrauch in Anklam Neubrandenburg () - Ein 34-jähriger Mann aus Anklam ist wegen schweren sexuellen Missbrauchs seiner Tochter, Vergewaltigung sowie Herstellung…
- Breite Ablehnung gegen Abschaffung eines kirchlichen Feiertags 14. Mai 2025 Berlin () - SPD-Fraktionsvize Armand Zorn hat den Vorschlag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, angesichts der wirtschaftlichen Lage einen kirchlichen Feiertag zu streichen, abgelehnt. Gesetzliche…
- Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu 21. November 2024 Den Haag () - Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Ex-Verteidigungsminister Joaw Galant erlassen.…
- EU-Gericht weist Klagen gegen Finanzierung der Fehmarnbeltquerung ab 28. Februar 2024 Luxemburg () - Das Gericht der Europäischen Union hat mehrere Klagen gegen das öffentliche Finanzierungsmodell für die Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark abgelehnt. Die Luxemburger…
- BGH bestätigt Verurteilung eines Schwimmlehrers wegen Missbrauchs 2. April 2025 BGH bestätigt Verurteilung eines Schwimmlehrers wegen Missbrauchs Leipzig () - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines Schwimmlehrers in Mecklenburg-Vorpommern wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern…
- Teilniederlage für Mercedes-Benz in Diesel-Musterverfahren 28. März 2024 Stuttgart () - In einem Musterverfahren gegen Mercedes-Benz im Zusammenhang mit dem Dieselskandal hat das Oberlandesgericht Stuttgart den Klägern teilweise recht gegeben. Das teilte das…
- SPD-Generalsekretär "irritiert" von Klöckners Kirchenkritik 22. April 2025 SPD-Generalsekretär "irritiert" von Klöckners Kirchenkritik Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch nimmt die Kirchen gegen die Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) in Schutz, sie…
- EU-Gericht weist Klage gegen "Torwächter"-Einstufung von Tiktok ab 17. Juli 2024 Luxemburg () - Das Gericht der Europäischen Union hat eine Klage des chinesischen Tiktok-Betreibers Bytedance gegen eine Einstufung des Videoportals als "Torwächter" abgewiesen. Die EU-Kommission…
- Deutlich mehr Sexualdelikte gegen Kinder und Jugendliche registriert 8. Juli 2024 Wiesbaden/Berlin () - Die Strafverfolgungsbehörden haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fälle von Sexualdelikten gegen Kinder und Jugendliche verzeichnet. Die Zahl der jugendlichen Opfer stieg…
- AfD reicht Klage und Eilantrag gegen Verfassungsschutz ein 5. Mai 2025 AfD reicht Klage und Eilantrag gegen Verfassungsschutz ein Köln () - Wie bereits angekündigt, hat die AfD vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen den Verfassungsschutz…
- Habeck verurteilt rechtsextremen Vorfall auf Sylt 24. Mai 2024 Kampen () - Zahlreiche Politiker haben sich mittlerweile alarmiert gezeigt anlässlich eines Vorfalls vor einem Lokal auf der Nordseeinsel Sylt, bei dem junge Menschen rechtsextreme…
- BGH: Fehler von Rettungsleitstelle müssen genauer untersucht werden 15. Mai 2025 Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Fall von Amtshaftung bei Rettungsleitstellen den Eltern eines nach der Geburt gestorbenen Kindes vorerst aus formalen…
- Katholischer Deutscher Frauenbund hofft auf Mut bei Leo XIV. 8. Mai 2025 Katholischer Deutscher Frauenbund hofft auf Mut bei Leo XIV. Berlin () - Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf eine Fortsetzung des…
- Landgericht: Kein Schadensersatz wegen langer Sicherheitskontrolle 5. Juni 2025 Koblenz () - Das Landgericht Koblenz hat einen Fluggast abblitzen lassen, der Schadensersatz haben wollte, weil er wegen einer zu langen Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst…
- Kein Visum für ehemalige afghanische Ortskraft in Berlin 5. Juni 2025 Berlin () - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Klage eines afghanischen Staatsangehörigen und seiner Familie auf Erteilung von Einreisevisa abgewiesen. Dies teilte das Gericht mit.…
- Gericht verbietet Verkauf von "Dubai-Schokolade" 10. Februar 2025 Gericht verbietet Verkauf von "Dubai-Schokolade" Bochum () - Das Landgericht Bochum hat in einem Beschluss eine einstweilige Verfügung gegen ein Dortmunder Unternehmen erlassen und den…
- EU-Gericht: Von der Leyens SMS-Geheimhaltung hinfällig 14. Mai 2025 Luxemburg () - Das Gericht der Europäischen Union hat die Entscheidung der Europäischen Kommission, einer Journalistin der "New York Times" den Zugang zu Textnachrichten zwischen…
- Grüne wollen Aufklärung über Zusammenhänge von Anschlägen 20. Februar 2025 Grüne wollen Aufklärung über Zusammenhänge von Anschlägen Berlin () - Vor der Sondersitzung des Innenausschusses am Donnerstag haben die Grünen eine Aufklärung über mögliche Zusammenhänge…
- IGH: Deutschland darf weiterhin Waffen an Israel liefern 30. April 2024 Den Haag () - Deutschland darf Israel weiterhin mit Waffen beliefern. Das entschied der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag am Dienstag. Ein entsprechender Eilantrag…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Erzbistum Köln, Landgericht Köln, Oberlandesgericht Köln
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Landgericht Köln hat die Klage einer Frau auf Schmerzensgeld von 830.000 Euro gegen das Erzbistum Köln wegen sexuellen Missbrauchs durch einen Priester abgewiesen, da kein ausreichender Zusammenhang zwischen den Taten und dem kirchlichen Amt des Täters bestand.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Klage einer Frau gegen das Erzbistum Köln, in der sie Schmerzensgeld forderte, weil sie in den 70er- und 80er-Jahren von einem ehemaligen Priester missbraucht worden war, bei dem sie als Pflegekind lebte. Das Gericht wies die Klage ab, da es keinen ausreichenden Zusammenhang zwischen den Taten und dem kirchlichen Amt des Täters sah.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das Landgericht Köln die Klage einer Frau gegen das Erzbistum Köln abgewiesen hat, da kein ausreichender Zusammenhang zwischen den Missbrauchstaten und dem kirchlichen Amt des Täters festgestellt werden konnte. Die Medien berichten über den Ausgang des Verfahrens, ohne spezifische Reaktionen von Politik oder Öffentlichkeit zu thematisieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Abweisung der Klage, kein Schmerzensgeld für die Klägerin, keine Grundlage für Haftung des Erzbistums, Ablehnung von Amtshaftungsansprüchen, keine Haftung wegen unterlassener Aufsicht, Möglichkeit der Berufung beim Oberlandesgericht Köln.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich über das Urteil des Landgerichts Köln berichtet, das die Klage einer Frau gegen das Erzbistum Köln abgewiesen hat.
Köln: Eine Stadt mit reicher Geschichte
Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands, bekannt für ihre beeindruckende Altstadt und den majestätischen Kölner Dom. Die Rheinmetropole ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das jährlich zahlreiche Festivals und Veranstaltungen beherbergt. Dank ihrer Lage am Rhein ist sie ein wichtiger Wirtschaftsstandort und ein Knotenpunkt für Handel und Verkehr. Köln zieht Touristen aus aller Welt an, die die lebendige Atmosphäre und die vielfältige Gastronomie genießen möchten. Zudem ist die Stadt berühmt für ihre Brauhauskultur und das traditionelle Kölsch.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)