Hochsauerlandkreis intensiviert Monitoring der Afrikanischen Schweinepest
Hochsauerlandkreis () – Der Hochsauerlandkreis hat das landesweite Monitoring der Afrikanischen Schweinepest (ASP) umgesetzt. Jagdausübungsberechtigte müssen außerhalb der Infizierten Zone Blutproben von erlegten Wildschweinen entnehmen, die auf ASP untersucht werden.
Die Kosten für die Tests trägt das Land Nordrhein-Westfalen, wie der Kreis mitteilte. Bisher wurden über 2.000 Probenahme-Sets verteilt.
Die benötigten Materialien können per Mail beim Veterinäramt bestellt werden.
Die Abgabe der Proben erfolgt in den Kreishäusern Brilon, Arnsberg und Meschede oder bei Trichinen-Sammelstellen. Zudem wurden spezielle Mailadressen für die Meldung von Wildschweinkadavern und Anträge zum Verbringen von Hausschweinen eingerichtet.
Der Kreis hat eine ASP-Hotline geschaltet, die werktags von 8:30 bis 16 Uhr erreichbar ist.
Auf der Website des Hochsauerlandkreises finden sich alle wichtigen Informationen zu Abgabestellen und Öffnungszeiten. Das Veterinäramt appelliert an Spaziergänger, Hunde anzuleinen und keine Lebensmittel in der Natur zu entsorgen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wildschwein (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Landesweites Monitoring gegen Afrikanische Schweinepest gestartet 19. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen hat ein landesweites Monitoring-Programm zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen gestartet. Das Landwirtschaftsministerium teilte mit, dass Jäger nun bei…
- Land NRW bittet Jäger im Ennepe-Ruhr-Kreis um Schweinepest-Proben 23. Juni 2025 Schwelm () - Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Kreis Olpe hat das NRW-Landwirtschaftsministerium Jäger im Ennepe-Ruhr-Kreis zur Probenentnahme bei Wildschweinen aufgefordert. Das teilte…
- Münster trifft Vorsorgemaßnahmen wegen Afrikanischer Schweinepest 20. Juni 2025 Münster () - Nach bestätigten Fällen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Kreis Olpe hat die Stadt Münster Vorsorgemaßnahmen ergriffen. Das teilte das Gesundheits- und Veterinäramt…
- Afrikanische Schweinepest: Infizierte Zone betrifft auch Schmallenberg und Eslohe 18. Juni 2025 Schmallenberg () - Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe am 14. Juni, hat der…
- Mitarbeiter der Stadt Meschede nach Messerangriff in Lebensgefahr 13. Juni 2025 Meschede () - Ein 36-jähriger Mann sitzt in Untersuchungshaft, nachdem er in Meschede einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit einem Messer schwer verletzt hat. Das teilte…
- Motorradfahrer bei Unfall in Brilon lebensgefährlich verletzt 13. Juni 2025 Brilon () - Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall auf der Korbacher Straße in Brilon lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei Hochsauerlandkreis hatte der…
- Motorradfahrer bei Unfall in Meschede schwer verletzt 22. Juni 2025 Meschede () - Bei einem Verkehrsunfall in Meschede-Grevenstein ist am Samstag ein 35-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei im Hochsauerlandkreis mitteilt, ereignete sich…
- Kreis Soest verschärft Wildschwein-Monitoring wegen Schweinepest 30. Juni 2025 Soest () - Der Kreis Soest hat als Reaktion auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im benachbarten Kreis Olpe die Überwachungsmaßnahmen verschärft. Ab dem 1.…
- Polizei durchsucht mehr als zehn Wohnungen in Meschede 5. Juni 2025 Meschede () - Die Kriminalpolizei hat in Meschede einen Schlag gegen die Drogenszene geführt. Bei Durchsuchungen in mehr als zehn Wohnungen beschlagnahmten die Beamten Drogen…
- Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen 16. Juni 2024 Wiesbaden () - In Hessen ist erstmals ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein nachgewiesen worden. Ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen sei…
- Drei weitere Wildschweine mit Afrikanischer Schweinepest im Kreis Olpe gefunden 25. Juni 2025 Olpe () - Im Kreis Olpe sind drei weitere Wildschweine entdeckt worden, die mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert waren. Die Kadaver wurden in der Nähe…
- Niedersachsen erhöht Wachsamkeit nach ASP-Fund in NRW 16. Juni 2025 Hannover () - Nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Nordrhein-Westfalen hat Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Das teilte…
- Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen in NRW – Landkreis Peine warnt vor Verschleppung 18. Juni 2025 Peine () - Nachdem in Nordrhein-Westfalen bei Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde, warnt der Landkreis Peine vor einer Verschleppung. Niedersachsen sei aktuell nicht…
- Afrikanische Schweinepest erstmals in NRW nachgewiesen 14. Juni 2025 Kirchhundem () - Im Kreis Olpe ist erstmals in Nordrhein-Westfalen die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein festgestellt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte den Nachweis am…
- Drei Männer nach Schlägerei in Arnsberg-Rumbeck verletzt 30. Juni 2025 Arnsberg () - In Arnsberg-Rumbeck ist es in der Nacht zu Sonntag zu einer Schlägerei zwischen drei Männern gekommen. Wie die Polizei des Hochsauerlandkreises mitteilte,…
- Hessen verstärkt Schutzmaßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest 18. Juni 2025 Wiesbaden () - Nach einem bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen hat Hessen umgehend Schutzmaßnahmen für die Grenzregionen eingeleitet. Das Hessische Ministerium für…
- Afrikanische Schweinepest erreicht Nähe des Ennepe-Ruhr-Kreises 16. Juni 2025 Schwelm () - Die Afrikanische Schweinepest ist mit einem bestätigten Fall im Kreis Olpe näher an den Ennepe-Ruhr-Kreis herangerückt. Das teilte das Veterinäramt des Kreises…
- Siebenjähriger in Neheim bei Verkehrsunfall schwer verletzt 7. Juni 2025 Arnsberg () - Ein siebenjähriger Junge ist in Neheim bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis fuhr der Junge am Freitagnachmittag…
- Heinrich-Lübke-Straße in Arnsberg wird für Durchgangsverkehr gesperrt 18. Juni 2025 Arnsberg () - Die Heinrich-Lübke-Straße in Arnsberg wird ab dem 14. Juli für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadt teilte mit, dass die Asphaltdecke zwischen dem…
- Weitere Schweinepest-Verdachtsfälle in NRW 15. Juni 2025 Kirchhundem () - Im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe sind weitere tote Wildschweine mit Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) gefunden worden. Das teilte das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium am…
- Verdacht auf Afrikanische Schweinepest bei Wildschwein in Kirchhundem 13. Juni 2025 Kirchhundem () - In der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe ist ein totes Wildschwein gefunden worden, das nach ersten Tests positiv auf die Afrikanische Schweinepest…
- Verdacht auf Afrikanische Schweinepest in NRW 13. Juni 2025 Kirchhundem () - In der Gemeinde Kirchhundem im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe ist ein totes Wildschwein gefunden worden, das nach ersten Tests positiv auf die Afrikanische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine spezifischen Namen von Personen. Daher gibt es keine Namen, die aufgelistet werden können.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hochsauerlandkreis, Land Nordrhein-Westfalen, Veterinäramt
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hochsauerlandkreis, Brilon, Arnsberg, Meschede
Worum geht es in einem Satz?
Der Hochsauerlandkreis hat ein Monitoring für die Afrikanische Schweinepest eingerichtet, bei dem Jagdausübungsberechtigte außerhalb der Infektionszone Blutproben von Wildschweinen entnehmen müssen, während das Land NRW die Kosten für die Tests übernimmt und Informationen sowie Abgabestellen bereitstellt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die ein ernsthaftes Risiko für Wild- und Hausschweine darstellt. Um die Krankheit zu überwachen und einzudämmen, hat der Hochsauerlandkreis ein Monitoring-Programm implementiert, das Jagdausübungsberechtigte zur Entnahme von Blutproben verpflichtet.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass der Hochsauerlandkreis Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest implementiert hat, einschließlich eines landesweiten Monitorings, bei dem Jagdausübungsberechtigte Blutproben von Wildschweinen entnehmen müssen. Nordrhein-Westfalen übernimmt die Kosten der Tests, und es werden zahlreiche Informationen sowie eine Hotline bereitgestellt, um die Öffentlichkeit über die Situation zu informieren und zur Vorsicht zu mahnen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Blutproben von erlegten Wildschweinen entnehmen, Kosten für die Tests trägt das Land Nordrhein-Westfalen, über 2.000 Probenahme-Sets verteilt, Abgabe der Proben an Kreishäuser oder Sammelstellen, spezielle Mailadressen für Meldungen und Anträge, geschaltete ASP-Hotline, Appell an Spaziergänger, Hunde anzuleinen und keine Lebensmittel in der Natur zu entsorgen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme des Hochsauerlandkreises zitiert, dass die Kosten für die Bluttests zur Untersuchung auf Afrikanische Schweinepest vom Land Nordrhein-Westfalen getragen werden. Zudem appelliert das Veterinäramt an Spaziergänger, Hunde anzuleinen und keine Lebensmittel in der Natur zu entsorgen.
Hochsauerlandkreis: Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest
Der Hochsauerlandkreis hat ein umfassendes Monitoring zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichtet. Um eine Verbreitung der Krankheit zu verhindern, müssen Jagdausübungsberechtigte Blutproben von erlegten Wildschweinen entnehmen. Die Kosten für die notwendigen Tests werden vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen. Bisher wurden bereits über 2.000 Probenahme-Sets verteilt, um die Jagdausübenden zu unterstützen. Weitere Informationen zu Abgabestellen und Kontakten sind auf der Website des Hochsauerlandkreises verfügbar.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)