Polizei durchsucht mehr als zehn Wohnungen in Meschede
Meschede () – Die Kriminalpolizei hat in Meschede einen Schlag gegen die Drogenszene geführt. Bei Durchsuchungen in mehr als zehn Wohnungen beschlagnahmten die Beamten Drogen wie Cannabis und Kokain, aber auch Waffen wie Schlagstöcke, Baseballschläger und Messer.
Zudem sicherte die Polizei Handys und Bargeld.
Sieben Männer im Alter von 19 bis 30 Jahren wurden vorübergehend festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen ließ die Polizei sie wieder frei.
Die Ermittlungen dauern an, wie die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis mitteilte.
Die Razzia fand am Mittwoch statt und war das Ergebnis langwieriger Ermittlungen. Die Polizei geht davon aus, dass die Beschuldigten in den Drogenhandel verwickelt sind.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeistreife im Einsatz (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz 1. April 2025 Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz Berlin () - Die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland ist durch die Teillegalisierung von Cannabis um mehr als ein…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz 31. März 2025 Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit…
- Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung 19. Februar 2025 Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung Berlin () - Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung…
- Bericht: Starker Anstieg bei Rauschgiftdelikten 8. April 2024 Berlin () - Die Zahl der polizeilich erfassten Rauschgiftdelikte ist im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent auf 346.877 Fälle gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen…
- Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden 3. April 2025 Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden Duisburg () - Bei einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Drogenhandelsnetzwerk haben Polizei und Sonderermittler in NRW…
- Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland 18. April 2025 Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland Aurich () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten…
- Apotheker erwarten Verdoppelung der Cannabis-Verordnungen 8. April 2024 Düsseldorf () - Nach der Legalisierung von Cannabis erwartet der Apothekerverband Nordrhein einen Anstieg der ärztlichen Verschreibungen. "Wir gehen davon aus, dass Cannabis jetzt deutlich…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys 2. April 2025 Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys Berlin () - Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause…
- Cannabis-Legalisierung beschlossen 23. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat die umstrittene Teillegalisierung von Cannabis auf den Weg gebracht. In einer namentlichen Abstimmung votierten am Freitag 407 Abgeordnete für…
- Militär durchsucht EU-Mission in Niger und beschlagnahmt Waffen 23. Februar 2024 Niamey () - Die Zentrale der EU-Ausbildungsmission Eucap in der nigrischen Hauptstadt Niamey ist am Montagabend offenbar von der nigrischen Polizei durchsucht worden. Dabei hätten…
- Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt 23. Januar 2025 Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt Berlin () - Laut dem Cannabis-Gesetz ist der Cannabis-Anbau auch in nicht-kommerziellen Anbauvereinigungen erlaubt. Seit 1. Juli 2024 können…
- BKA sieht "keine Wirkung" der Cannabis-Legalisierung auf Schwarzmarkt 22. April 2025 BKA sieht "keine Wirkung" der Cannabis-Legalisierung auf Schwarzmarkt Wiesbaden () - Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, sieht keine Wirkung der Cannabis-Legalisierung auf den…
- Behörden melden "bislang größten Schlag" gegen Kokainhandel 14. Juni 2024 Stuttgart () - Den deutschen Sicherheitsbehörden ist nach eigenen Angaben der bislang größte Schlag gegen den organisierten Kokainhandel gelungen. Es seien "dutzende Tonnen Kokain im…
- Staatenkoalition will Kampf gegen Drogenhandel intensivieren 7. Mai 2024 Hamburg () - Eine Koalition von Staaten unter der Beteiligung Deutschlands will den Kampf gegen den internationalen Drogenhandel intensivieren. Am Dienstag trafen sich dazu Minister…
- Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin 2. April 2025 Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin Berlin () - Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für…
- Bericht: Neue Hinweise auf Polizeigewalt im Fall Hans-Jürgen Rose 28. März 2024 Dessau-Roßlau () - Im Todesfall Hans-Jürgen Rose, der 1997 starb, kurz nachdem er auf eine Dessauer Polizeiwache gebracht worden war, gibt es offenbar neue Erkenntnisse…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- Apotheken wollen Cannabis auch ohne Rezept verkaufen 10. Mai 2024 Berlin () - Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, fordert von der Politik, Apotheken den Verkauf von Cannabis auch ohne Rezept zu erlauben. "Nachdem…
- Bundesdrogenbeauftragter besorgt über Anstieg des Crack-Konsums 9. April 2024 Berlin () - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, hat besorgt auf die neuen Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik reagiert. "Der Markt…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Kriminalpolizei, Polizei, Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis.
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Razzia fand am Mittwoch statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Meschede führte die Kriminalpolizei eine Razzia gegen die Drogenszene durch, bei der Drogen, Waffen sowie Bargeld beschlagnahmt und sieben Männer vorübergehend festgenommen wurden; die Ermittlungen dauern an.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war eine langwierige Ermittlung der Kriminalpolizei, die auf den Verdacht hindeutete, dass die sieben festgenommenen Männer in den Drogenhandel verwickelt sind.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei in Meschede einen erfolgreichen Schlag gegen die Drogenszene durchgeführt hat, bei dem mehrere Männer vorübergehend festgenommen wurden. Die Öffentlichkeit und die Medien zeigten Interesse an der Razzia, die auf umfangreiche Ermittlungen zurückgeht und Drogen sowie Waffen sicherte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Drogensicherstellungen, Waffensicherstellungen, Festnahmen von sieben Männern, vorübergehende Haft, Ermittlungen dauern an, Beschuldigte vermutet im Drogenhandel verwickelt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis mitgeteilt hat, dass die Ermittlungen andauern.
Kriminalität in Meschede
Die Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis ist derzeit im Fokus polizeilicher Ermittlungen. In einer umfangreichen Aktion konnten Beamte Drogen und Waffen in mehreren Wohnungen sicherstellen. Sieben Personen wurden vorübergehend festgenommen, stehen jedoch nach den Maßnahmen wieder auf freiem Fuß. Die Polizei sieht einen klaren Zusammenhang zwischen den Festgenommenen und dem Drogenhandel in der Region. Diese Razzia ist das Ergebnis monatelanger Ermittlungen und zeigt die Bemühungen der Behörden, gegen die Drogenszene vorzugehen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)