Abkochgebot für Trinkwasser in Plettenberg-Holthausen
Plettenberg () – Im Straßenzug ‚Auf der Lied‘ in Plettenberg-Holthausen hat das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises ein sofortiges Abkochgebot für Trinkwasser angeordnet. Betroffen sind die Hausnummern 7 bis 52, nachdem bei einer Routineuntersuchung Coliforme Bakterien und Escherichia coli festgestellt wurden.
Der Wasserversorger hat bereits Maßnahmen wie Chlorung eingeleitet.
Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass Wasser zum Trinken, für Lebensmittel oder zur Wundversorgung nur abgekocht oder abgepackt verwendet werden darf. Zum Duschen, Waschen oder für die Toilettenspülung kann das Leitungswasser weiter genutzt werden.
Geschirrspüler sollten mit mindestens 60 Grad betrieben werden.
Wie lange das Abkochgebot gilt, ist noch unklar. Der Hochbehälter Franziska wurde vorübergehend außer Betrieb genommen.
Die Bewohner wurden per Handzettel informiert. Über die Aufhebung der Maßnahme wird zeitnah berichtet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wasserzähler (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Geförderte Wassermenge in Deutschland minimal gesunken 8. August 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt…
- Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund…
- Münsteraner Studie zeigt Einfluss des angeborenen Immungedächtnisses auf Bakterien-Evolution 20. Juni 2025 Münster () - Das angeborene Immungedächtnis von Insekten kann die Evolution von Krankheitserregern beeinflussen. Das hat ein Forschungsteam der Universität Münster in einer Studie mit…
- Sylt-Vorfall: Roth für Schulungen statt Lied-Verboten 29. Mai 2024 Berlin () - In der Debatte um rassistische Gesänge zu Partyhits hat sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) gegen Musikverbote ausgesprochen. Es sei richtig, wenn sich…
- Potsdam warnt vor Blaualgen und Saugwürmern in Badegewässern 6. Juni 2025 Potsdam () - Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam hat vor gesundheitlichen Risiken in den Havelgewässern gewarnt. Bei den aktuell warmen Temperaturen könnten sich vermehrt Blaualgen…
- Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf 9. April 2025 Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat angesichts der aktuellen Dürre in Deutschland…
- Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (19.06.2025) 19. Juni 2025 Hamburg () - In Schleswig-Holstein und Hamburg erwartet die Menschen heute ein freundlicher Wechsel von Sonne und Wolken, es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf…
- Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn 8. Mai 2025 Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn Brüssel () - Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur…
- Wetterbericht für Sachsen (12.06.2025) 12. Juni 2025 Dresden () - In Sachsen erwartet die Menschen heute sonniges und trockenes Wetter. Die Temperaturen steigen auf angenehme 22 bis 25 Grad, in höheren Lagen…
- Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich 1. Mai 2025 Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich zwei Pop-Evergreens und ein klassisches Lied für den Großen…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (11.06.2025) 11. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen wird das Wetter heute zunehmend freundlich. Am Tag zeigt sich die Sonne oft zwischen heiteren Abschnitten, und es bleibt trocken.…
- Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (11.06.2025) 11. Juni 2025 Hamburg () - In Schleswig-Holstein und Hamburg wird das Wetter heute zunächst wolkig sein, im Tagesverlauf gibt es aber vermehrt Auflockerungen und es bleibt trocken.…
- Deutsche reinigen Smartphone und Computer eher selten 9. Februar 2024 Berlin () - Lediglich 6 Prozent der Deutschen reinigen täglich die Oberflächen ihres Smartphones und das, obwohl dieses durch den Gebrauch in verschiedenen alltäglichen Situationen…
- Wetterbericht für Rheinland-Pfalz/Saarland (19.06.2025) 19. Juni 2025 Mainz () - In Rheinland-Pfalz und dem Saarland erwartet die Menschen heute ruhiges Frühsommerwetter. Es bleibt heiter bis sonnig und trocken, ohne Niederschlag. Die Temperaturen…
- Wetterbericht für Rheinland-Pfalz/Saarland (12.06.2025) 12. Juni 2025 Mainz () - In Rheinland-Pfalz und dem Saarland scheint heute die Sonne bei nur wenigen hohen Schleierwolken. Es bleibt trocken und wird sehr warm bis…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (12.06.2025) 12. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen scheint heute die Sonne bei nur wenigen hohen Schleierwolken. Es bleibt trocken und wird sehr warm mit Temperaturen zwischen 25…
- UN-Report: Bisherige Maßnahmen führen zu 3,1 Grad Erderhitzung 24. Oktober 2024 Cali () - Eine Fortsetzung der aktuellen Klimapolitik ohne zusätzliche Maßnahmen würde innerhalb der nächsten 76 Jahre zu einer Erderhitzung um 3,1 Grad Celsius im…
- Habeck verurteilt rechtsextremen Vorfall auf Sylt 24. Mai 2024 Kampen () - Zahlreiche Politiker haben sich mittlerweile alarmiert gezeigt anlässlich eines Vorfalls vor einem Lokal auf der Nordseeinsel Sylt, bei dem junge Menschen rechtsextreme…
- Wetterbericht für Bayern (20.06.2025) 20. Juni 2025 München () - In Bayern scheint heute meist die Sonne, nur im Südosten und über den Bergen ziehen zeitweise ein paar Wolken durch. Es bleibt…
- Wetterbericht für Sachsen-Anhalt (20.06.2025) 20. Juni 2025 Halle (Saale) () - In Sachsen-Anhalt erwartet die Menschen heute überwiegend trockenes und freundliches Wetter. Bei lockeren Wolken und viel Sonne werden Höchsttemperaturen von 22…
- Katalonien ruft Dürre-Notstand aus 1. Februar 2024 Barcelona () - Die spanische Region Katalonien hat am Donnerstag einen Dürre-Notstand ausgerufen. Der Präsident der Provinz, Pere Aragones, sprach von der "schlimmsten Dürre des…
- Wetterbericht für Baden-Württemberg (16.06.2025) 16. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg erwartet die Menschen heute ein gemischtes Wetterbild. Während es im Schwarzwald und auf der Alb noch dicht bewölkt ist und…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Nur der Hochbehälter wird namentlich erwähnt: Franziska.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Gesundheitsamt des Märkischen Kreises, Wasserversorger, Hochbehälter Franziska
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Im Straßenzug 'Auf der Lied' in Plettenberg-Holthausen hat das Gesundheitsamt wegen detektierter coliformer Bakterien und Escherichia coli ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen, das vorläufig für die Hausnummern 7 bis 52 gilt, während Chlorungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Abkochgebot in Plettenberg-Holthausen war die Feststellung von coliformen Bakterien und Escherichia coli bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises ein Abkochgebot für Trinkwasser in einem Straßenzug in Plettenberg-Holthausen erlassen hat, nachdem Coliforme Bakterien und Escherichia coli festgestellt wurden. Die Bewohner wurden per Handzettel informiert, und der Wasserversorger hat bereits Maßnahmen zur Chlorung unternommen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Abkochgebot für Trinkwasser, Betroffenheit der Hausnummern 7 bis 52, Verwendung von Wasser nur abgekocht oder abgepackt zum Trinken, für Lebensmittel oder Wundversorgung, Nutzung des Leitungswassers zum Duschen, Waschen oder für Toilettenspülung, Geschirrspüler mit mindestens 60 Grad betreiben, vorübergehende Stilllegung des Hochbehälters Franziska, Information der Bewohner per Handzettel, unklare Dauer des Abkochgebots.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer bestimmten Person oder Organisation zitiert. Es werden jedoch Informationen vom Gesundheitsamt des Märkischen Kreises wiedergegeben, das ein Abkochgebot für Trinkwasser angeordnet hat, da bei einer Untersuchung Coliforme Bakterien und Escherichia coli festgestellt wurden.
Plettenberg: Wichtiges Abkochgebot für Trinkwasser
Plettenberg liegt im Märkischen Kreis und ist von schöner Natur umgeben. Aktuell müssen die Bewohner im Straßenzug ‚Auf der Lied‘ vorsichtiger mit ihrem Trinkwasser umgehen. Nach einer Untersuchung wurden gefährliche Bakterien festgestellt, was zur Anordnung eines sofortigen Abkochgebots führte. Die Stadtverwaltung hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Qualität des Wassers wiederherzustellen. Trotz dieser gesundheitlichen Warnung können die Einwohner das Leitungswasser weiterhin für das Duschen und Waschen nutzen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)