Daimlerstraße in Wiesbaden für barrierefreien Haltestellenumbau gesperrt

Straßensperrung mit Baustellenhinweisen, Umleitungen für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.

Daimlerstraße in Wiesbaden für barrierefreien Haltestellenumbau gesperrt

() – Die Daimlerstraße im Wiesbadener Stadtteil Rheingauviertel/Hollerborn wird ab dem 9. Juli für rund drei Wochen gesperrt. Grund ist der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Carl-von-Linde-Straße, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte.

Betroffen sind die Fahrbahn und der Gehweg auf der Seite der Hausnummern 1 bis 5.

Auch Radfahrer müssen die Sperrung beachten, Fußgänger werden auf die gegenüberliegende Gehwegseite umgeleitet. Die Zufahrt in die Sackgasse zwischen den Hausnummern 2 und 10 bleibt möglich.

Für Autofahrer ist eine Umleitung über die Wiesbadener Straße/Schönbergstraße und Flachstraße eingerichtet.

Die Stadt bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Der barrierefreie Ausbau von Haltestellen soll die aller Verkehrsteilnehmer verbessern.

Aktuelle Informationen zu Baustellen in Wiesbaden sind auf der städtischen Website abrufbar.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Straßensperrung (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Stadtverwaltung, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand ab dem 9. Juli für rund drei Wochen statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wiesbaden, Rheingauviertel, Hollerborn

Worum geht es in einem Satz?

Die Daimlerstraße im Wiesbadener Stadtteil Rheingauviertel/Hollerborn wird ab dem 9. Juli für drei Wochen wegen des barrierefreien Umbaus der Bushaltestelle Carl-von-Linde-Straße gesperrt, wobei Fußgänger umgeleitet und eine Umleitung für Autofahrer eingerichtet wird.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Sperrung der Daimlerstraße in Wiesbaden ist der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Carl-von-Linde-Straße, der die Mobilität aller Verkehrsteilnehmer verbessern soll.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Stadtverwaltung Wiesbaden hat die Öffentlichkeit über die Sperrung der Daimlerstraße informiert, die notwendig ist für den barrierefreien Umbau einer Bushaltestelle; sie bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Die Umleitung für Autofahrer sowie die Regelungen für Fußgänger und Radfahrer wurden ebenfalls kommuniziert.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Straßensperrung, Beeinträchtigung der Fahrbahn und des Gehwegs, Umleitung für Autofahrer, Umleitung für Fußgänger, Beachtung der Sperrung durch Radfahrer, Verbesserung der Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Stadtverwaltung zitiert. Diese besagt, dass die Stadt um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen bittet und dass der barrierefreie Ausbau von Haltestellen die Mobilität aller Verkehrsteilnehmer verbessern soll.

Wiesbaden: Verkehrseinschränkungen durch Bauarbeiten

Wiesbaden, die Hauptstadt des Landes , ist bekannt für ihre Thermen und elegante Architektur. Ab dem 9. Juli wird die Daimlerstraße im Stadtteil Rheingauviertel/Hollerborn für etwa drei Wochen gesperrt. Diese Maßnahme dient dem barrierefreien Umbau der Bushaltestelle Carl-von-Linde-Straße. Während der Sperrung werden Autofahrer und Radfahrer umgeleitet, während Fußgänger auf die gegenüberliegende Gehwegseite geleitet werden. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Umbaumaßnahmen die Mobilität und Zugänglichkeit im öffentlichen verbessern sollen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert