Ökonom Tooze befürchtet Ölpreiskrise durch Iran-Israel-Konflikt

Öltanks vor dramatischem Hintergrund, symbolisieren die drohende Ölpreiskrise im Iran-Israel-Konflikt.

Ökonom Tooze befürchtet Ölpreiskrise durch Iran-Israel-Konflikt

() – Der US-Ökonom und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hält eine Ölpreis-Krise im Falle einer weiteren Eskalation des Iran-Israel-Konflikts für denkbar. Der Iran selbst gehöre nicht zu den wichtigsten Öl-Exporteuren, aber „das wirkliche Risiko“ könnte ein „Verzweiflungsakt“ des Iran unter massivem Druck darstellen, sagte Tooze dem Magazin Surplus.

Der Iran könnte versuchen, „entweder die Meeresenge des Hormus zu schließen, das heißt Tanker zu beschießen“, oder sogar einen „direkten Angriff gegen Saudi-Arabien“ zu , warnte der Wissenschaftler.

Wenn es dem Iran nicht gelinge, Israel empfindlich mit seinen Raketen zu erreichen, könnte er auf den Gedanken kommen, stattdessen Saudi-Arabien anzugreifen, was „für den Globalmarkt wirklich desaströs“ wäre, so Tooze. Bisher habe der noch keine nennenswerten Preissprünge erzeugt. „Das Risiko ist aber da, dass es zu dieser extremem Eskalation kommen könnte“, sagte er.

Der Wirtschaftshistoriker hob die Bedeutung der Straße von Hormus für die gesamten Öl-Exporte der Golf-Staaten hervor. Zwei Drittel allein der saudischen Exporte liefen über diesen Weg.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Öltanks (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Adam Tooze, Iran, Saudi-Arabien

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

Surplus, Iran, Saudi-Arabien, Israel.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Der Ort, an dem das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:

Iran, Saudi-Arabien, Straße von Hormus

Worum geht es in einem Satz?

Adam Tooze warnt, dass im Falle einer Eskalation des Iran-Israel-Konflikts eine Ölpreiskrise möglich ist, da der Iran möglicherweise versuchen könnte, die Meerenge von Hormus zu schließen oder Saudi-Arabien anzugreifen, was katastrophale Auswirkungen auf den globalen Ölmarkt hätte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die mögliche Eskalation des Iran-Israel-Konflikts. Adam Tooze weist darauf hin, dass der Iran in einer verzweifelten Situation versuchen könnte, strategische Maßnahmen zu ergreifen, wie das Schließen der Straße von Hormus oder Angriffe auf Saudi-Arabien, was gravierende Auswirkungen auf den globalen Ölmarkt haben könnte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel äußert der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze Bedenken hinsichtlich einer potenziellen Ölpreis-Krise, die durch eine Eskalation des Iran-Israel-Konflikts entstehen könnte. Er warnt, dass der Iran möglicherweise verzweifelte Maßnahmen ergreifen könnte, wie die Schließung der Straße von Hormus oder Angriffe auf Saudi-Arabien, was gravierende Konsequenzen für den globalen Ölmarkt haben könnte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ölpreis-Krise, Schließen der Meeresenge von Hormus, Beschießen von Tankern, direkter Angriff gegen Saudi-Arabien, desaströse Auswirkungen auf den Globalmarkt, Risiko extremer Eskalation.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des US-Ökonomen Adam Tooze zitiert. Er warnt, dass im Falle einer weiteren Eskalation des Iran-Israel-Konflikts das Risiko einer Ölpreis-Krise besteht, insbesondere wenn der Iran versucht, die Meerenge von Hormus zu schließen oder Saudi-Arabien anzugreifen, was verheerende Folgen für den globalen Markt haben könnte.

New York: Ein globales Zentrum

New York ist nicht nur eine der größten Städte der Vereinigten Staaten, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum weltweit. Die Stadt beherbergt wichtige Institutionen, wie die New Yorker Börse, die eine Schlüsselrolle im globalen Finanzwesen spielt. Zudem zieht New York jährlich Millionen an, die die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angebote erkunden möchten. Die vielfältige macht die Stadt zu einem Schmelztiegel der Kulturen, was sich in der abwechslungsreichen Gastronomie und den Veranstaltungen widerspiegelt. Gleichzeitig steht New York auch vor Herausforderungen wie Wohnraumknappheit und steigenden Lebenshaltungskosten, die die Lebensqualität der Bewohner beeinflussen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert