US-Börsen schließen nach Nahost-Eskalation deutlich im Minus

Börsenkursanzeigen mit fallenden Graphen, Finanzmarktstimmung, New York Stock Exchange im Hintergrund.

US-Börsen schließen nach Nahost-Eskalation deutlich im Minus

() – Die US-Börsen haben am Freitag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.198 Punkten berechnet, ein Minus von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Die Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten sorgte am Freitag für schlechte Stimmung bei den Anlegern. Ein kompletter Ausverkauf blieb aber aus. Die konkreten Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und dem Iran, etwa auf den globalen Ölmarkt, sind noch unklar.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend schwächer: Ein kostete 1,1547 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8660 Euro zu haben.

Der konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.431 US-Dollar gezahlt (+1,3 Prozent). Das entspricht einem von 95,53 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 74,28 US-Dollar; das waren 7,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: New York Stock Exchange (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

New York Stock Exchange, dts Nachrichtenagentur, Dow, Nasdaq 100, S&P 500, Israel, Iran, Ölmarkt

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

New York

Worum geht es in einem Satz?

Am Freitag fielen die US-Börsen aufgrund der verschärften Spannungen im Nahen Osten deutlich, während der Euro schwächer wurde, der Goldpreis stieg und der Ölpreis stark anstieg.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Rückgang an den US-Börsen war die Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran, die zu Verunsicherung bei den Anlegern führte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die US-Börsen am Freitag stark gefallen sind, was auf die Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten zurückzuführen ist, jedoch blieb ein kompletter Ausverkauf aus. Die Anleger zeigten sich besorgt über die unklaren Auswirkungen des Konflikts auf den globalen Ölmarkt, was zu einem Anstieg der Ölpreise führte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

deutlicher Rückgang der US-Börsen, Dow mit Minus von 1,8 Prozent, Nasdaq 100 1,3 Prozent tiefer, S&P 500 1,1 Prozent im Minus, schlechte Stimmung bei den Anlegern, unklare Auswirkungen des Konflikts auf den globalen Ölmarkt, schwächere europäische Gemeinschaftswährung, Anstieg des Goldpreises um 1,3 Prozent, starker Anstieg des Ölpreises um 7,1 Prozent.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion von einer Person oder Organisation zitiert. Der Text beschreibt lediglich die Entwicklungen an den US-Börsen und die Auswirkungen geopolitischer Spannungen auf die Märkte, ohne spezifische Zitate oder Meinungen zu enthalten.

New York – Die Stadt der Möglichkeiten

New York ist bekannt als die Stadt, die niemals schläft. Mit ihren beeindruckenden Wolkenkratzern und lebhaften Stadtteilen zieht sie jährlich Millionen von an. Von der berühmten Freiheitsstatue bis zum Central Park bietet die Metropole eine Vielzahl von Attraktionen. Die kulturelle Vielfalt und das pulsierende Nachtleben machen New York zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob Finanzzentrum an der Wall Street oder kulinarische Highlights in Brooklyn – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert