Berlin () – Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs sowie der Unterstützung Israels durch die USA, Großbritannien und auch aus der Region, sagte sie am Sonntag in Berlin.
„Wir rufen Iran auf, weitere Angriffe auch über Proxys zu unterlassen“, fügte Baerbock hinzu. „Ein regionaler Flächenbrand hätte unkalkulierbare Folgen.“ Zugleich rief sie „alle Akteure“ in der Region auf, „besonnen“ zu handeln. Die „Eskalationsspirale“ müsse durchbrochen werden. Die Grünen-Politikerin warf dem Iran vor, den ganzen Nahen und Mittleren Osten mit dem Angriff an den Rand des Abgrunds geführt zu haben. Israel gelte die volle Solidarität Deutschlands. Das habe sei auch am Sonntag ihrem Amtskollegen noch einmal „deutlich übermittelt“, so die Außenministerin.
Außen- und Sicherheitspolitiker aus Koalition und Opposition fordern nach dem Angriff auf Israel einen deutlich verschärften Kurs gegenüber dem Iran. „Deutschland sollte abgestimmt mit den USA, Großbritannien und der EU hart und geschlossen reagieren“, sagte Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, dem „Spiegel“. „Wir brauchen ein grundsätzliches Umdenken in unserer Iran-Politik: Der Iran ist die größte Bedrohung für Frieden im Nahen Osten.“
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sieht nun die Gefahr einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. „Ein offener Krieg zwischen Iran und Israel würde die gesamte Region zusätzlich destabilisieren“, sagte Djir-Sarai am Sonntag dem Nachrichtenmagazin. „Das Regime in Teheran finanziert und unterstützt Terrororganisationen.“ Die Islamische Republik hat viele Konflikte im Nahen Osten verursacht: „Die EU braucht dringend eine andere Iran-Politik.“
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert ebenfalls Konsequenzen. Die Bundesregierung müsse auf „eine Korrektur der desaströsen Iran-Politik der EU und des Außenbeauftragten Borrell“ drängen, sagte Röttgen dem „Spiegel“. Die iranischen Revolutionswächter müssten auf die Terrorliste der EU.
Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger verlangt eine rasche Reaktion der Uno und setzt auf Diplomatie: „Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird und muss sich umgehend mit dieser Nacht und ihren Folgen befassen und sollte sich zu einer harten, klaren Verurteilung entscheiden.“
CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter sagte, die Art und Weise des iranischen Angriffs auf Israel ähnele „Angriffen, die Russland gegen die Ukraine durchführt, um optimale Kombinationen an Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen zu finden, die gegnerische, hier israelische Luft- und Raketenabwehr zu überwinden und die Bevölkerung zu terrorisieren“.
Nach israelischen Angaben hatte der Iran am Samstag rund 170 Drohnen, mehr als 30 Marschflugkörper und über 120 ballistische Raketen in Richtung Israel abgefeuert. Es habe dabei eine „kleine Anzahl“ an Einschlägen gegeben, darunter auch auf eine Basis der israelischen Armee im Süden des Landes, so ein Armeesprecher. Dabei habe es kleinere Schäden an der Infrastruktur gegeben. Der größte Anteil der Geschosse sei jedoch abgefangen worden, auch unter Einsatz des „Arrow“-Abwehrsystems.
Die Reaktion Israels auf die Angriffe war zunächst unklar. Das Kriegskabinett will am Sonntagnachmittag darüber beraten. Irans Militärführung wertete den Angriff unterdessen als „Erfolg“. Israel gab wiederum an, 99 Prozent der Geschosse abgefangen zu haben. Auch die USA und Jordanien hatten nach eigenen Angaben in der Nacht Dutzende Fluggeschosse aus dem Iran abgeschossen. Zudem soll Frankreich Israel bei der Abwehr unterstützt haben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Annalena Baerbock (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff 13. Juni 2025 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Israels Angriff auf den Iran zu verurteilen."Das ist ein provokativer Angriff, der die…
- Baerbock verteidigt Israel-Politik der Bundesregierung gegen Kritik 21. März 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Haltung der Bundesregierung im Nahostkonflikt verteidigt. Angesichts des Holocausts sei für Deutschland die Sicherheit Israels nicht…
- Scholz verurteilt Irans Angriff auf Israel und pocht auf Waffenruhe 2. Oktober 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwochmorgen den Angriff des Irans auf Israel "aufs Schärfste" verurteilt. "Damit droht eine weitere Eskalation der…
- Linke fordert nach Israels Angriff Sitzung des UN-Sicherheitsrats 13. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat die jüngsten Angriffe des israelischen Militärs auf Ziele im Iran kritisiert."Der israelische Angriff auf den Iran ist…
- Connemann bemängelt Baerbock-Kritik am Vorgehen Israels in Rafah 17. Mai 2024 Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach ihrer Kritik am Vorgehen der israelischen Armee…
- Baerbock reist erneut in den Nahen Osten 4. September 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bricht am Mittwoch zu einer erneuten Reise in den Nahen Osten auf.Ihre erste Station werde Saudi-Arabien sein, sie…
- Israel plant Gegenschlag auf Militäranlagen im Iran 16. April 2024 Berlin/Jerusalem () - Der israelische Botschafter in Deutschland Ron Prosor hat deutlich gemacht, dass Israel nicht auf einen Gegenschlag gegen den Iran verzichten wird."Von unserer…
- Baerbock verteidigt Sanktionen gegen den Iran 18. April 2024 Capri () - Nach dem Angriff des Irans auf Israel am Wochenende hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Sanktionen gegen den Iran verteidigt. "Sanktionen machen…
- Israel: Netanjahu kündigt nach iranischen Angriffen Vergeltung an 2. Oktober 2024 Tel Aviv () - Nachdem der Iran am frühen Dienstagabend über 180 ballistische Raketen auf Israel abgefeuert hat, hat Israels Premierminister Benjamin Netanjahu Vergeltung angekündigt.…
- Kritik aus CDU und FDP an "naiven" Aussagen Baerbocks zu Nahost 22. April 2024 Berlin () - Politiker aus CDU und FDP üben deutliche Kritik an der Nahostpolitik von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), nachdem diese auf X/Twitter erklärt hatte:…
- Baerbock wirft Merz "Hysterie" vor 26. Januar 2025 Baerbock wirft Merz "Hysterie" vor Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnt vor einer Verunsicherung der Bevölkerung.Die Menschen brauchten jetzt "Sicherheit" und "Orientierung", sagte…
- Merz sieht Iran-Israel-Konflikt "sehr weit oben" auf G7-Agenda 15. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den G7-Gipfel in Kanada nutzen, um ausführlich über den Konflikt zwischen Israel und dem Iran zu beraten.…
- Palästinensischer Außenminister lobt Baerbock 15. Februar 2024 Ramallah () - Der palästinensische Außenminister Riyad al-Maliki appelliert an Deutschland, im Nahen Osten mehr Verantwortung zu übernehmen. "Deutschland hat politisches Gewicht und sollte vorangehen,…
- Parteitag: SPD ruft Israel zu Achtung des Völkerrechts auf 27. Juni 2025 Berlin () - Angesichts der fortgesetzten Angriffe auf Gaza und mit Blick auf die Angriffe auf Iran mahnt die SPD Israel zur Einhaltung des Völkerrechts."Die…
- Israels Botschafter fordert andere Iran-Politik 18. April 2024 Berlin () - Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, fordert die Europäische Union zur Änderung ihrer Iran-Politik auf. Prosor sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe): "Europa…
- Baerbock schließt Irans Generalkonsulate in Deutschland 31. Oktober 2024 New York () - Angesichts der Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd durch das iranische Regime schließt die Bundesregierung alle iranischen Generalkonsulate in Deutschland. Das hat…
- Israels Außenminister beklagt "Enttäuschungen" über Deutschland 14. Februar 2025 Israels Außenminister beklagt "Enttäuschungen" über Deutschland Jerusalem () - Der israelische Außenminister Gideon Sa`ar erwartet von der künftigen Bundesregierung eine grundsätzlich andere und vor allem…
- Union wirft Baerbock zu große Zögerlichkeit im Umgang mit Iran vor 31. Oktober 2024 Berlin () - Die Union hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu große Zögerlichkeit im Umgang mit dem Iran vorgeworfen. "Das ist zu wenig und zu…
- Baerbock sieht wichtige Rolle der G7 für Krisenbewältigung 12. März 2025 Baerbock sieht wichtige Rolle der G7 für Krisenbewältigung Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Kreis der G7-Staaten als "Arbeitsmuskel in der Krisenbewältigung"…
- Baerbock bekräftigt Deutschlands Unterstützung für Israel 6. Oktober 2024 Berlin () - Ein Jahr nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) dem jüdischen Staat und seinen Bürgern weiterhin die…
- Gaza-Krieg: Baerbock stellt Sicherheitsgarantien in Aussicht 29. März 2024 Berlin () - Für die Zeit nach dem Gaza-Krieg deutet Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine mögliche deutsche Beteiligung an internationalen Sicherheitsgarantien an. "Es geht um…
- Außenministerin bemängelt Schutz von Spitzenpolitikerinnen 29. Januar 2025 Außenministerin bemängelt Schutz von Spitzenpolitikerinnen Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sieht strukturelle Mängel bei der Bewachung weiblicher Spitzenpolitiker in Deutschland. "Viele meiner Ministerkollegen haben…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)