CDU Brandenburg sieht Mindestlohn-Anhebung kritisch
Potsdam () – Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Entscheidung der Mindestlohnkommission zur erneuten Anhebung des Mindestlohns kommentiert. Wirtschaftspolitischer Sprecher Frank Bommert nannte das Verfahren zwar „etabliert und bewährt“, warnte jedoch vor den Folgen für Betriebe in der Region.
Besonders das Gastgewerbe und die Landwirtschaft stünden durch die Erhöhung vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, teilte Bommert mit.
Die CDU fordert daher die Wiedereinführung der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie, sieht aber weiteren Handlungsbedarf für kleine und mittelständische Unternehmen.
Zusätzliche Maßnahmen seien nötig, um den Betrieben in Brandenburg eine „tragfähige Perspektive“ zu bieten, so der wirtschaftspolitische Sprecher weiter. Die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission bleibe dabei jedoch unangetastet.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Brandenburger CDU kritisiert Landesregierung bei CO2-Speicherung 11. Juni 2025 Potsdam () - Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Haltung der Landesregierung zur CO2-Speicherung scharf kritisiert. Der wirtschaftspolitische Sprecher Frank Bommert sagte, ein aktuelles…
- Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage 3. März 2025 Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage Berlin () - Zahlreiche Hotels und Restaurants in Deutschland stehen offenbar trotz vergleichsweise guter Auslastungszahlen vor einer finanziellen Schieflage. Das geht…
- Zukunftskommission für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch 10. April 2024 Berlin () - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) spricht sich vor einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag für eine Anhebung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes…
- SSW fordert dauerhaft niedrigere Mehrwertsteuer für Gastronomie 19. Juni 2025 Kiel () - Der SSW im schleswig-holsteinischen Landtag setzt sich für eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent ein.…
- Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie 28. April 2025 Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie Berlin () - Die Grünen kritisieren die geplante Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie."Die reduzierte Mehrwertsteuer ist vor allem…
- Zahl viehhaltender Betriebe deutlich gesunken 26. März 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 1. März 2023 hat es in Deutschland rund 161.700 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gegeben. Die Zahl der entsprechenden Unternehmen zwischen…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig 3. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische…
- DGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 Euro 27. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben. "Diese Richtlinie ist bis…
- CDU kritisiert Habeck nach ArcelorMittal-Entscheidung zu grünem Stahl 20. Juni 2025 Eisenhüttenstadt () - Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Entscheidung von ArcelorMittal kritisiert, die Förderung für die grüne Stahlproduktion mit Wasserstoff in Eisenhüttenstadt nicht…
- Tierwohl: Künast für Mehrwertsteuer-Erhöhung auf Fleisch 21. April 2024 Berlin () - Grünen-Politikerin Renate Künast hält eine Mehrwertsteuer-Erhöhung auf Fleisch für eine gute Idee. "Das muss noch einmal durchgerechnet werden, aber das könnte eine…
- Özdemir offen für Finanzierungsvorschlag für Tierwohlabgabe 10. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) begrüßt, den Umbau der Tierhaltung über eine…
- Zahl der Ökobetriebe in der Landwirtschaft gestiegen 3. April 2024 Wiesbaden () - Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund…
- FDP lehnt politische Erhöhung des Mindestlohns ab 14. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Mindestlohn-Vorstoß von Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag klargemacht, dass sie für eine erneute Erhöhung der…
- Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus 12. März 2025 Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus Berlin () - Nachdem sich Union und SPD bei den Sondierungen darauf geeinigt haben, dass sich…
- HDE warnt vor "erheblichen Jobverlusten" bei 15 Euro Mindestlohn 27. Juni 2025 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands HDE, Stefan Genth, warnt vor einer Einflussnahme der Politik auf die Mindestlohnkommission und prognostiziert Arbeitsplatzverluste bei einer Erhöhung…
- Unions-Fraktion kritisiert SPD-Forderung zum Mindestlohn 26. April 2024 Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Hermann Gröhe (CDU), hat SPD-Chef Lars Klingbeil für dessen Forderung nach einer Mindestlohnerhöhung kritisiert. "Nun tritt ein,…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Werneke pocht auf Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro 26. Juni 2025 Berlin () - Verdi-Chef Frank Werneke hat die Mindestlohnkommission aufgefordert, sich auf eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro zu verständigen und fordert andernfalls…
- Linke erhöht Druck auf Scholz bei Mindestlohn-Erhöhung 14. Mai 2024 Berlin () - Nachdem auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro unterstützt hat, macht die Linke Druck. "Wenn Scholz es…
- Bauernverband spricht sich gegen höheren Mindestlohn aus 13. März 2025 Bauernverband spricht sich gegen höheren Mindestlohn aus Berlin () - Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hat sich der Bauernverband gegen eine Erhöhung…
- Landwirtschaftsministerium beantragt EU-Hilfen wegen MKS 27. Februar 2025 Landwirtschaftsministerium beantragt EU-Hilfen wegen MKS Berlin () - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat bei der EU-Kommission Hilfen für die von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen Milchviehbetriebe…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Mindestlohnkommission, Brandenburger Landtag, Gastgewerbe, Landwirtschaft, kleine und mittelständische Unternehmen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag warnt vor den wirtschaftlichen Herausforderungen für das Gastgewerbe und die Landwirtschaft durch die erneute Anhebung des Mindestlohns und fordert zusätzliche Maßnahmen sowie die Wiedereinführung der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie, um kleinen und mittelständischen Unternehmen zu helfen, während sie die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission betont.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist die Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn erneut anzuheben. Dies führt zu wirtschaftlichen Herausforderungen für Betriebe, insbesondere im Gastgewerbe und in der Landwirtschaft, was die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag zu ihrer Forderung nach Maßnahmen zum Schutz kleiner und mittelständischer Unternehmen veranlasst.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag warnte vor den wirtschaftlichen Herausforderungen, die die erneute Erhöhung des Mindestlohns insbesondere für das Gastgewerbe und die Landwirtschaft mit sich bringt. Sie fordert die Wiedereinführung der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie und betont die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Betriebe in der Region stehen vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, das Gastgewerbe und die Landwirtschaft sind besonders betroffen, die CDU fordert die Wiedereinführung der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie, es besteht weiterer Handlungsbedarf für kleine und mittelständische Unternehmen, zusätzliche Maßnahmen sind nötig, um den Betrieben in Brandenburg eine tragfähige Perspektive zu bieten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Frank Bommert, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, zitiert. Er bezeichnet das Verfahren der Mindestlohnerhöhung als „etabliert und bewährt“, warnt jedoch vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, besonders für das Gastgewerbe und die Landwirtschaft. Außerdem fordert er die Wiedereinführung der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie und betont die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Potsdam: Eine historische Stadt
Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und bekannt für ihre beeindruckende Geschichte. Die Stadt ist berühmt für ihre prächtigen Schlösser, darunter das Schloss Sanssouci, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Vor der Kulisse von malerischen Parks und Gärten zieht Potsdam zahlreiche Touristen an. Die Stadt hat sich zudem zu einem Zentrum für Film und Medien entwickelt, was durch die Filmstudios Babelsberg unterstrichen wird. Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben ist Potsdam ein faszinierender Ort für Besucher und Einwohner gleichermaßen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)