Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie

Bio-Produkte im Supermarkt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Transparenz in Werbeaussagen.

Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie

Brüssel () – Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene Werbeaussagen, die sogenannte Green Claims Directive, zurückzuziehen, zeigt sich Ramona Pop, Vorständin beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), besorgt.

Pop sagte am Samstag, dass klare Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeitsversprechen notwendig seien. müssten erkennen können, „ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist oder ob der Hersteller dies einfach behauptet“. Die Europäische Kommission dürfe den Vorschlag für die Green-Claims-Richtlinie daher auf keinen Fall zurückziehen.

Die Verhandlungen über den finalen Gesetzestext zwischen dem Europäischen und den Mitgliedstaaten gingen ihren gewohnten Gang, so Pop. Es gebe keinen Grund, dem Druck von Wirtschaftsakteuren und Fraktionen im Europäischen Parlament nachzugeben, nur weil ihnen das Verhandlungsergebnis missfalle.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bio-Produkte im Supermarkt (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Ramona Pop

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Europäische Kommission, Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Europäisches Parlament

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Brüssel

Worum geht es in einem Satz?

Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband äußert besorgt, dass die Europäische Kommission den Vorschlag für die Green Claims Directive zurückziehen könnte, und betont die Notwendigkeit klarer Regeln für umweltbezogene Werbung, um echte Nachhaltigkeit von falschen Versprechen zu unterscheiden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Besorgnis rund um die Green Claims Directive ist der geplante Rückzug der Europäischen Kommission von diesem Vorschlag, der klare Regeln für umweltbezogene Werbeaussagen schaffen soll. Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband warnt, dass dies notwendig ist, um Verbrauchern Transparenz über die tatsächliche Nachhaltigkeit von Produkten zu bieten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband besorgt reagiert hat auf die Pläne der Europäischen Kommission, die Green Claims Directive zurückzuziehen. Sie betont die Notwendigkeit klarer Regeln für Umweltwerbung, damit Verbraucher nachhaltige Produkte erkennen können, und fordert die Kommission auf, den Vorschlag nicht fallen zu lassen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Verbraucher können nicht erkennen, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist, Hersteller könnten falsche Nachhaltigkeitsversprechen machen, der Vorschlag für die Green-Claims-Richtlinie wird möglicherweise zurückgezogen, klare Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeitsversprechen fehlen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ramona Pop, Vorständin beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), zitiert. Sie äußert, dass klare Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeitsversprechen notwendig sind und fordert, dass die Europäische Kommission den Vorschlag für die Green-Claims-Richtlinie auf keinen Fall zurückziehen darf, damit Verbraucher erkennen können, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist.

Brüssel – Ein Überblick

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, ist nicht nur politisches Zentrum der Europäischen , sondern auch ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, wie den berühmten Atomium und das historische Zentrum mit dem Grand Place. Zudem ist Brüssel ein wichtiger Standort für internationale Organisationen und Institutionen. Die gastronomische Szene bietet neben traditionellen Frites auch exquisite Schokoladen und die berühmte belgische Bierkultur. Trotz ihrer politischen Bedeutung bleibt Brüssel eine lebendige Stadt mit zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert