Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie
Brüssel () – Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene Werbeaussagen, die sogenannte Green Claims Directive, zurückzuziehen, zeigt sich Ramona Pop, Vorständin beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), besorgt.
Pop sagte am Samstag, dass klare Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeitsversprechen notwendig seien. Verbraucher müssten erkennen können, „ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist oder ob der Hersteller dies einfach behauptet“. Die Europäische Kommission dürfe den Vorschlag für die Green-Claims-Richtlinie daher auf keinen Fall zurückziehen.
Die Verhandlungen über den finalen Gesetzestext zwischen dem Europäischen Parlament und den Mitgliedstaaten gingen ihren gewohnten Gang, so Pop. Es gebe keinen Grund, dem Druck von Wirtschaftsakteuren und Fraktionen im Europäischen Parlament nachzugeben, nur weil ihnen das Verhandlungsergebnis missfalle.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bio-Produkte im Supermarkt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Verbraucherschützer fordern Ampel-Koalition zu Alltagsfokus auf 17. September 2024 Berlin () - Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Ramona Pop, fordert die Ampelkoalition auf, sich wieder stärker um die Alltagssorgen der Bürger zu kümmern. "Konkrete Lösungen für…
- Verbraucherzentrale fordert besseren Schutz für Stromkunden 22. September 2024 Berlin () - Verbraucherschützer fordern eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes, um Kunden besser vor untergeschobenen Stromverträgen per Telefon zu schützen. "Untergeschobene Verträge gehören jedes Jahr zu…
- Verbraucherzentrale mahnt Online-Händler Temu ab 26. März 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die chinesische Online-Plattform Temu abgemahnt. Temu verunsichere und übervorteile Verbraucher "mit willkürlich erscheinenden Rabatten, fragwürdigen Bewertungen und…
- VZBV sieht noch viele technische Probleme bei 49-Euro-Ticket 30. April 2024 Berlin () - Ein Jahr nach Einführung des Deutschlandtickets melden Kunden immer noch zahlreiche Probleme beim Kauf und der Kündigung des Abonnements sowie im Kundenservice.Dies…
- Wirtschaftsbericht: VZBV für mehr Schutz vor Inflation 21. Februar 2024 Berlin () - Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, hat die Bundesregierung nach der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts aufgefordert, Verbraucher besser vor steigenden Preisen zu schützen.…
- Verbraucher kritisieren technische Probleme mit Deutschlandtickets 2. Februar 2024 Berlin () - Verbraucher haben neun Monate nach Einführung des Deutschlandtickets weiterhin technische Schwierigkeiten beim Kauf sowie der Kündigung des D-Tickets und kritisieren mangelhaften Kundenservice.…
- VZBV hält EU-Pläne gegen Temu und Shein für nicht ausreichend 8. Februar 2025 VZBV hält EU-Pläne gegen Temu und Shein für nicht ausreichend Berlin () - Die EU unternimmt nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) nicht genug gegen…
- Wirtschaftsbericht: VZBV für mehr Schutz vor Inflation 21. Februar 2024 Berlin () - Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, hat die Bundesregierung nach der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts aufgefordert, Verbraucher besser vor steigenden Preisen zu schützen.…
- Verbraucherzentrale will zeitliche Beschränkung für Tierwohlabgabe 8. Februar 2024 Berlin () - Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Ramona Pop, hat eine zeitliche Beschränkung für die geplante Tierwohlabgabe gefordert. "Ohne finanzielle Unterstützung wird sich…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Verbraucherschützer drängen auf Verabschiedung von Solarpaket 11. April 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen drängen auf eine zügige Verabschiedung des "Solarpakets 1", insbesondere um die Nutzung von Steckersolargeräten zu vereinfachen. "Dass die Regierungskoalition erneut…
- Bauernverbände verlangen Inflationszuschlag bei Tierwohlabgabe 8. Februar 2024 Berlin () - Der Deutsche Bauernverband (DBV) will eine höhere "Tierwohlabgabe" als ursprünglich von der Expertenkommission "Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung" vorgeschlagen. "Die Borchert-Kommission hatte für den Umbau…
- VZBV begrüßt Debatte über Elementarschadenversicherung 3. Juni 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) begrüßt die Debatte über die Einführung einer Elementarschadenversicherung, sieht aber eine vorschnell beschlossene Pflichtversicherung angesichts der jüngsten Hochwasserschäden…
- Verbraucherzentrale Saarland erhält fast 800.000 Euro Förderung 20. Juni 2025 Saarbrücken () - Die Verbraucherzentrale Saarland e.V. kann sich über eine Förderung in Höhe von 781.000 Euro freuen. Das Geld kommt vom Verbraucherschutzministerium und ist…
- Bislang mäßiges Interesse an Sammelklage gegen Facebook 6. Juni 2025 Berlin () - Der Sammelklage der Verbraucherzentralen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta haben sich bisher nur vergleichsweise wenige Leute angeschlossen. "Mit Stand 4. Juni 2025 liegen…
- Verbraucherzentrale für Zustimmung zu AI-Act 29. Januar 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) spricht sich für eine Zustimmung der Bundesregierung zum Artificial Intelligence Act (AI-Act) in der EU aus. "Der finale…
- EU-Parlament stimmt für Abschwächung des Schutzes von Wölfen 8. Mai 2025 EU-Parlament stimmt für Abschwächung des Schutzes von Wölfen Brüssel () - Das EU-Parlament hat für die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs in der EU von…
- Verbraucherschützer wollen festen Preis für 49-Euro-Ticket bis 2030 18. April 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert eine Preisgarantie für das 49-Euro-Ticket. "Bund und Länder müssen eine Finanzierung zusichern, die den Einstiegspreis von 49…
- VZBV drängt auf Stromsteuersenkung und Klarheit über 58-Euro-Ticket 6. Mai 2025 VZBV drängt auf Stromsteuersenkung und Klarheit über 58-Euro-Ticket Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor Amtsantritt zu einem 100-Tage-Programm für…
- Verbraucherschützer kritisierten Hürden bei Deutschlandticket 28. September 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Hürden beim Bestellprozess und bei der Kündigung des Deutschlandtickets kritisiert. "Der Kauf des Tickets sollte so einfach…
- VZBV fordert Schutz vor Überschuldung durch Dispo-Kredite 24. Juli 2024 Berlin () - Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Ramona Pop, hat einen Schutz vor Überschuldung durch die Inanspruchnahme von Dispo-Krediten gefordert. "Aus unserer Sicht…
- Verbraucherschützer offen für Digitalsteuer 30. Mai 2025 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat sich offen für die Einführung einer Digitalsteuer für US-Internetkonzerne wie Google und Meta gezeigt. Der Staat habe…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Europäische Kommission, Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Europäisches Parlament
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband äußert besorgt, dass die Europäische Kommission den Vorschlag für die Green Claims Directive zurückziehen könnte, und betont die Notwendigkeit klarer Regeln für umweltbezogene Werbung, um echte Nachhaltigkeit von falschen Versprechen zu unterscheiden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Besorgnis rund um die Green Claims Directive ist der geplante Rückzug der Europäischen Kommission von diesem Vorschlag, der klare Regeln für umweltbezogene Werbeaussagen schaffen soll. Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband warnt, dass dies notwendig ist, um Verbrauchern Transparenz über die tatsächliche Nachhaltigkeit von Produkten zu bieten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband besorgt reagiert hat auf die Pläne der Europäischen Kommission, die Green Claims Directive zurückzuziehen. Sie betont die Notwendigkeit klarer Regeln für Umweltwerbung, damit Verbraucher nachhaltige Produkte erkennen können, und fordert die Kommission auf, den Vorschlag nicht fallen zu lassen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Verbraucher können nicht erkennen, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist, Hersteller könnten falsche Nachhaltigkeitsversprechen machen, der Vorschlag für die Green-Claims-Richtlinie wird möglicherweise zurückgezogen, klare Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeitsversprechen fehlen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ramona Pop, Vorständin beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), zitiert. Sie äußert, dass klare Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeitsversprechen notwendig sind und fordert, dass die Europäische Kommission den Vorschlag für die Green-Claims-Richtlinie auf keinen Fall zurückziehen darf, damit Verbraucher erkennen können, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist.
Brüssel – Ein Überblick
Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, ist nicht nur politisches Zentrum der Europäischen Union, sondern auch ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, wie den berühmten Atomium und das historische Zentrum mit dem Grand Place. Zudem ist Brüssel ein wichtiger Standort für internationale Organisationen und Institutionen. Die gastronomische Szene bietet neben traditionellen Frites auch exquisite Schokoladen und die berühmte belgische Bierkultur. Trotz ihrer politischen Bedeutung bleibt Brüssel eine lebendige Stadt mit zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)