Berlin () – Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten „auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu wählen“, sagte die VZBV-Vorständin Ramona Pop den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Bezahlen mit Bargeld ist einfach, anonym, hinterlässt keine Daten und ist universell einsetzbar.“
Pop erhofft sich vom Nationalen Bargeldforum der Deutschen Bundesbank, dass dieses das Bezahlen mit Bargeld zukunftsfest mache. Für Verbraucher sei das wichtig. „Sie benötigen einen barrierefreien Zugang zum Bargeld, der effizient organisiert und gesetzlich abgesichert werden muss“, sagte Pop.
Die Verbraucherschützer fordern zudem eine „Akzeptanzflicht für Bargeld“ in Europa. Verbraucher müssten mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel Bargeld im gesamten Euroraum bezahlen können. „Einseitige Ex-ante-Ausschlüsse durch Unternehmen und Behörden müssen eindeutig verboten werden“, so der VZBV.
Wie aus einer Umfrage für die Verbraucherzentralen hervorgeht, wird der Zugang zu Bargeld wird für Verbraucher immer teurer und schwieriger. 23 Prozent der 1.000 befragten Internetnutzer gaben an, dass sich das Abheben von Bargeld innerhalb der vergangenen drei Jahre für sie verteuert habe.
26 Prozent haben nach eigener Aussage einen längeren Weg zum Geldautomaten. Zudem sagten 27 Prozent der Befragten, dass sie in den vergangenen sechs Monaten mindestens einmal in der Situation waren, nicht bar bezahlen zu können, weil eine Barzahlung nicht möglich war.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Geldautomat (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Bundesbank weist erstmals seit 1979 Bilanzverlust aus 25. Februar 2025 Bundesbank weist erstmals seit 1979 Bilanzverlust aus Frankfurt/Main () - Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2024 erstmals seit 1979 einen Bilanzverlust ausgewiesen. Dieser lag…
- Verbraucherzentrale fordert besseren Schutz für Stromkunden 22. September 2024 Berlin () - Verbraucherschützer fordern eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes, um Kunden besser vor untergeschobenen Stromverträgen per Telefon zu schützen. "Untergeschobene Verträge gehören jedes Jahr zu…
- Verbraucherzentrale Saarland erhält fast 800.000 Euro Förderung 20. Juni 2025 Saarbrücken () - Die Verbraucherzentrale Saarland e.V. kann sich über eine Förderung in Höhe von 781.000 Euro freuen. Das Geld kommt vom Verbraucherschutzministerium und ist…
- Verbraucherschützer fordern Ampel-Koalition zu Alltagsfokus auf 17. September 2024 Berlin () - Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Ramona Pop, fordert die Ampelkoalition auf, sich wieder stärker um die Alltagssorgen der Bürger zu kümmern. "Konkrete Lösungen für…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Wirtschaftsbericht: VZBV für mehr Schutz vor Inflation 21. Februar 2024 Berlin () - Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, hat die Bundesregierung nach der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts aufgefordert, Verbraucher besser vor steigenden Preisen zu schützen.…
- Wirtschaftsbericht: VZBV für mehr Schutz vor Inflation 21. Februar 2024 Berlin () - Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, hat die Bundesregierung nach der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts aufgefordert, Verbraucher besser vor steigenden Preisen zu schützen.…
- Verbraucherzentrale will zeitliche Beschränkung für Tierwohlabgabe 8. Februar 2024 Berlin () - Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Ramona Pop, hat eine zeitliche Beschränkung für die geplante Tierwohlabgabe gefordert. "Ohne finanzielle Unterstützung wird sich…
- Bundesbank macht eigenen Vorschlag für Reform der Schuldenbremse 4. März 2025 Bundesbank macht eigenen Vorschlag für Reform der Schuldenbremse Frankfurt/Main () - Die Deutsche Bundesbank hat einen eigenen Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse des Bundes präsentiert.…
- Bislang mäßiges Interesse an Sammelklage gegen Facebook 6. Juni 2025 Berlin () - Der Sammelklage der Verbraucherzentralen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta haben sich bisher nur vergleichsweise wenige Leute angeschlossen. "Mit Stand 4. Juni 2025 liegen…
- Verbraucherschützer drängen auf Verabschiedung von Solarpaket 11. April 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen drängen auf eine zügige Verabschiedung des "Solarpakets 1", insbesondere um die Nutzung von Steckersolargeräten zu vereinfachen. "Dass die Regierungskoalition erneut…
- Verbraucherzentralen befürworten Tierwohlabgabe 20. Januar 2024 Berlin () - Die Chefin des Verbraucherzentralen Bundesverbandes (VZBV), Ramona Pop, hat sich für eine Tierwohlabgabe ausgesprochen und auf höhere gesetzliche Standards in der Tierhaltung…
- Verbraucherzentrale will Gipfel zu Lebensmittelpreisen 10. Februar 2024 Berlin () - Die Chefin der Bundesverbraucherzentrale hat einen Preisgipfel zu Lebensmittelpreisen gefordert. "Es ist nicht mehr nachvollziehbar, warum die Lebensmittelpreise weiter steigen, aber die…
- Verbraucherzentrale mahnt Online-Händler Temu ab 26. März 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die chinesische Online-Plattform Temu abgemahnt. Temu verunsichere und übervorteile Verbraucher "mit willkürlich erscheinenden Rabatten, fragwürdigen Bewertungen und…
- Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie 21. Juni 2025 Brüssel () - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene Werbeaussagen, die sogenannte Green Claims Directive, zurückzuziehen,…
- SPD glaubt noch an Stromsteuersenkung für alle in dieser Legislatur 3. Juli 2025 Berlin () - Nach der Sitzung des Koalitionsausschusses geht die SPD-Bundestagsfraktion weiter von einer Stromsteuersenkung für alle noch in dieser Legislaturperiode aus. Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese…
- VZBV sieht noch viele technische Probleme bei 49-Euro-Ticket 30. April 2024 Berlin () - Ein Jahr nach Einführung des Deutschlandtickets melden Kunden immer noch zahlreiche Probleme beim Kauf und der Kündigung des Abonnements sowie im Kundenservice.Dies…
- DIHK und Verbraucherschützer fordern Preiskontrolle für Fernwärme 14. März 2024 Berlin () - Angesichts jüngster Preissprünge bei Fernwärme fordern die deutsche Wirtschaft und Verbraucherschützer die Bundesregierung auf, für mehr Kostentransparenz und Preiskontrolle bei Fernwärme zu…
- Verbraucher kritisieren technische Probleme mit Deutschlandtickets 2. Februar 2024 Berlin () - Verbraucher haben neun Monate nach Einführung des Deutschlandtickets weiterhin technische Schwierigkeiten beim Kauf sowie der Kündigung des D-Tickets und kritisieren mangelhaften Kundenservice.…
- Verbraucherschützer werfen Telekom Verstoß gegen Netzneutralität vor 25. April 2025 Verbraucherschützer werfen Telekom Verstoß gegen Netzneutralität vor Bonn () - Die Verbraucherzentrale hat gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Beschwerde gegen die Deutsche Telekom bei der…
- Wirtschaftsweise kritisiert Bundesbank für Schuldenbremsenvorschlag 5. März 2025 Wirtschaftsweise kritisiert Bundesbank für Schuldenbremsenvorschlag Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm, die auch im Aufsichtsrat von Siemens Energy sitzt, hat die Bundesbank für ihren…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)