FDP-Politiker Garg fordert Reformen für Primärarztsystem in Schleswig-Holstein

Ein modernes Ärztehaus mit Ärzten im Gespräch über Gesundheitsreformen und Patientenversorgung.

FDP-Politiker Garg fordert Reformen für Primärarztsystem in Schleswig-Holstein

() – Heiner Garg, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, hat sich für eine grundlegende Reform des Primärarztsystems ausgesprochen. In einer Rede im Landtag betonte er, dass angesichts des bevorstehenden Ausscheidens vieler Ärzte und der veränderten Arbeitsvorstellungen von Medizinerinnen eine Neuorganisation der Versorgung notwendig sei.

Garg verwies auf skandinavische Vorbilder und forderte strukturelle Voraussetzungen wie eine Reform der ärztlichen Versorgung und die rechtliche Verankerung von Physician Assistants im Sozialgesetzbuch.

Garg bezeichnete die geplante Einführung eines verpflichtenden Primärarztsystems als die größte Veränderung der ambulanten Versorgung seit Jahrzehnten. Er warnte davor, die Umsetzung allein der Selbstverwaltung zu überlassen, und appellierte an alle Beteiligten, die vorhandenen Instrumente und das gute in Schleswig-Holstein zu nutzen.

Nur so könne eine zukunftssichere Versorgung der älter werdenden Bevölkerung gewährleistet werden.

Der FDP-Politiker kritisierte zudem, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichten, um die Versorgung in einem Flächenland mit Inseln und Halligen aufrechtzuerhalten. Er forderte ein standardisiertes System der Ersteinschätzung und eine teambasierte Primärversorgung, um die Patientensteuerung gezielt zu ermöglichen.

Garg betonte, dass der Erfolg des Systems entscheidend für die Versorgung der Patienten in Schleswig-Holstein sei.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Ärztehaus (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Heiner Garg

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

FDP-Landtagsfraktion, Schleswig-Holstein, Physician Assistants, Sozialgesetzbuch

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Schleswig-Holstein

Worum geht es in einem Satz?

Heiner Garg, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP in Schleswig-Holstein, fordert eine grundlegende Reform des Primärarztsystems, um die medizinische Versorgung angesichts des anstehenden Arztmangels und veränderter Arbeitsbedingungen zukunftssicher zu gestalten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Forderung nach einer Reform des Primärarztsystems in Schleswig-Holstein ist das bevorstehende Ausscheiden vieler Ärzte und die veränderten Arbeitsvorstellungen von Medizinerinnen. Heiner Garg sieht die Notwendigkeit einer Neuorganisation der Versorgung, um die gesundheitliche Betreuung einer alternden Bevölkerung sicherzustellen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, Heiner Garg, hat in einer Landtagsrede auf die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform des Primärarztsystems hingewiesen und fordert eine stärkere Einbindung aller Beteiligten in diesen Prozess. Er kritisierte bestehende Maßnahmen als unzureichend und appellierte an die Politik, die strukturellen Voraussetzungen für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung zu schaffen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: notwendige Neuorganisation der Versorgung, Einführung eines verpflichtenden Primärarztsystems, zukunftssichere Versorgung der älter werdenden Bevölkerung, unzureichende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Versorgung in Flächenländern, standardisiertes System der Ersteinschätzung, teambasierte Primärversorgung, gezielte Patientensteuerung, entscheidender Erfolg des Systems für die Patientenversorgung in Schleswig-Holstein.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Heiner Garg, dem gesundheitspolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, zitiert. Er spricht sich für eine grundlegende Reform des Primärarztsystems aus und warnt davor, die Umsetzung allein der Selbstverwaltung zu überlassen. Garg fordert zudem, ein standardisiertes System der Ersteinschätzung und eine teambasierte Primärversorgung einzurichten, um die Patientensteuerung zu verbessern.

Kiel und die Gesundheitsversorgung

Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins und wichtiges Zentrum für und . Die Stadt steht vor der Herausforderung, die ärztliche Versorgung angesichts des anstehenden Ausscheidens vieler Mediziner zu reformieren. Heiner Garg von der FDP betont die Notwendigkeit einer strukturellen Neuorganisation, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Ein verpflichtendes Primärarztsystem soll die ambulante Versorgung revolutionieren und den demografischen Veränderungen Rechnung tragen. Die Verantwortlichen haben die Aufgabe, ein zukunftssicheres Gesundheitssystem für die älter werdende Bevölkerung in Kiel zu schaffen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert