Grüne fordern bessere Finanzierung für Hausärzte in Schleswig-Holstein

Ärzte in einer modernen Praxis, die überlastet sind und auf Finanzierung und Nachfolge drängen.

Grüne fordern bessere Finanzierung für Hausärzte in Schleswig-Holstein

() – Die im schleswig-holsteinischen Landtag haben sich für eine bessere Finanzierung von ärzten ausgesprochen. Die Abgeordnete Eka von Kalben betonte in einer Stellungnahme, dass ein verpflichtendes Primärarztsystem nur funktionieren könne, wenn die Praxen angemessen bezahlt würden.

Viele Hausärzte seien bereits jetzt überlastet und könnten keine neuen Patienten mehr aufnehmen.

Von Kalben wies darauf hin, dass eine koordinierte Steuerung durch Hausärzte Wartezeiten verkürzen und die Versorgung verbessern könne. Allerdings müssten dafür auch mehr Fachkräfte ausgebildet und die Budgets der Praxen erhöht werden.

Besonders im ländlichen Raum gebe es bereits jetzt Probleme, Nachfolger für ausscheidende Ärzte zu finden.

Die Grünen fordern zudem, dass das System unabhängig vom Einkommen der Patienten funktionieren müsse. Digitale Lösungen könnten dabei helfen, die Versorgung flexibler zu gestalten.

Die Landtagsfraktion will die Einführung des Primärarztsystems in kritisch begleiten, teilte von Kalben mit.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Eka von Kalben

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die Grünen, schleswig-holsteinischer Landtag, Eka von Kalben

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Schleswig-Holstein

Worum geht es in einem Satz?

Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag fordern eine bessere Finanzierung von Hausärzten, um ein funktionierendes Primärarztsystem zu ermöglichen und die überlasteten Praxen im ländlichen Raum zu entlasten, während gleichzeitig mehr Fachkräfte ausgebildet und die Budgets erhöht werden müssen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die überlastete Situation von Hausärzten in Schleswig-Holstein, insbesondere im ländlichen Raum, wo Schwierigkeiten bestehen, Nachfolger zu finden. Die Grünen fordern eine bessere Finanzierung und eine koordinierte Versorgung durch Hausärzte, um die Patientenbetreuung zu verbessern und Wartezeiten zu verkürzen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Grünen im schleswig-holsteinischen Landtag fordern eine bessere Finanzierung von Hausärzten, um ein funktionierendes Primärarztsystem zu gewährleisten und die Überlastung der Ärzte zu bekämpfen. Eka von Kalben betont, dass dies auch die Ausbildung von Fachkräften und eine Erhöhung der Budgets erfordere, während die Landtagsfraktion die Einführung des Systems kritisch begleiten will.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Hier sind die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden:

bessere Finanzierung von Hausärzten, angemessene Bezahlung der Praxen, verkürzte Wartezeiten, verbesserte Versorgung, Erhöhung der Budgets der Praxen, mehr ausgebildete Fachkräfte, Probleme bei der Nachfolge von ausscheidenden Ärzten, unabhängig vom Einkommen der Patienten funktionierendes System, flexiblere Versorgung durch digitale Lösungen, kritische Begleitung des Primärarztsystems.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Eka von Kalben, der Abgeordneten der Grünen, zitiert. Sie betont, dass ein verpflichtendes Primärarztsystem nur erfolgreich sein kann, wenn die Praxen angemessen bezahlt werden, und weist darauf hin, dass viele Hausärzte bereits überlastet sind und keine neuen Patienten mehr aufnehmen können.

Kiel – Eine Stadt mit maritimem Flair

Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, besticht durch ihre Lage an der Kieler Förde. Die Stadt hat eine lange maritime Tradition und ist bekannt für ihren Hafen, der zu den größten deutschen Fähr- und Seeschifffahrtszentren zählt. Jedes Jahr zieht die Kieler Woche Segler und Besucher aus aller Welt an und verwandelt die Stadt in ein Fest der Nautik und Kultur. Neben der beeindruckenden Marina bietet Kiel auch eine lebendige Hochschulszene, die zur Innovationskraft der Region beiträgt. Mit einer Vielzahl von Parks und Grünflächen lädt die Stadt zu entspannten Spaziergängen am ein.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert