SSW fordert mehr Investitionen in Schienennetz in Schleswig-Holstein
Kiel () – Die SSW-Landtagsfraktion fordert eine auskömmliche Finanzierung des Schienennetzes, um spürbare Verbesserungen zu erreichen. Verspätungen, Umleitungen und Zugausfälle machten die Bahn zu einem unzuverlässigen Verkehrsmittel, teilte der SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch mit.
Es brauche deutlich mehr Investitionen, um mittelfristig die Bahn attraktiv zu halten.
Nitsch kritisierte, dass der Antrag der Regierungsfraktionen keine Abstimmung mit Hamburg und Dänemark beinhalte. Insbesondere der deutsch-dänische Grenzbahnhof in Flensburg-Weiche biete die Möglichkeit, einen modernen, barrierefreien Bahnhof mit guter Busanbindung zu etablieren.
Dies würde deutliche Zeitgewinne auf der Strecke von Jütland nach Hamburg ermöglichen.
Zudem bemängelte Nitsch die fehlende Kostenbetrachtung im Antrag. Allein der Bau einer Weiche könne bis zu 100.000 Euro kosten.
Auch die Erneuerung bestehender Unter- und Überführungen bringe Kosten in Milliardenhöhe mit sich. Nitsch betonte, dass der Schienenverkehr die zentrale Säule der Verkehrswende sei, aber erst eine auskömmliche Finanzierung wirklich spürbare Verbesserungen bringen werde.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SSW kritisiert unklaren Stand beim 10-Punkte-Plan für Katastrophenschutz 19. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch hat den 10-Punkte-Plan der Landesregierung zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Schleswig-Holstein als unzureichend kritisiert. Der Plan aus dem…
- SSW fordert dauerhaft niedrigere Mehrwertsteuer für Gastronomie 19. Juni 2025 Kiel () - Der SSW im schleswig-holsteinischen Landtag setzt sich für eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent ein.…
- SSW fordert zeitgemäße Pendlerpauschale für Schleswig-Holstein 19. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat sich für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Christian Dirschauer forderte in einer Rede im Landtag eine Anpassung…
- Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen 15. April 2025 Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen Berlin () - Trotz der 1,5 Milliarden Euro teuren Generalsanierung sammeln Züge auf der Riedbahn zwischen Mannheim und…
- Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück 9. März 2025 Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück Berlin () - Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr rund 197 Millionen Euro Entschädigung…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Fahrplan-Chaos bei der Bahn 19. August 2024 Berlin () - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs kaum noch…
- Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent 16. April 2025 Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent Berlin () - Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken.…
- Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück 26. Mai 2025 Wiesbaden () - Für Millionen Berufspendler in Deutschland ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 Prozent…
- Bahn: Verspätungen wegen überlastetem Netz und knappen Fahrplänen 1. November 2024 Berlin () - Mehr als die Hälfte der Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind auf ein zu volles Netz, zu knapp bemessene Fahrpläne und…
- Bahn-Nachhaltigkeits-Chefin: Ärgere mich auch über Verspätungen 9. August 2024 Berlin () - Die häufigen Verspätungen bei der Deutschen Bahn (DB) sind für die neue Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der DB, Katrin Habenschaden, ein…
- SSW fordert zentrales Förderprogramm-Management in Schleswig-Holstein 18. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat eine strategische Koordination der über 350 Förderprogramme des Landes gefordert. Michael Schunck, Abgeordneter der Partei, kritisierte…
- Immer mehr Zugausfälle bei der Bahn 24. Mai 2024 Berlin () - Die Züge der Deutschen Bahn (DB) fallen immer häufiger aus. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums von Volker Wissing (FDP) an…
- CSU sieht in Bahn-Zahlen "Bilanz des Scheiterns" 21. März 2024 Berlin () - Die Union hat die von Bahnchef Richard Lutz vorgelegte Konzernbilanz als Blamage bezeichnet und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür kritisiert. "Bahnchef Lutz…
- Krischer fordert von Bahn bessere Informationen bei Verspätungen 13. Juni 2025 Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) fordert von der Deutschen Bahn deutliche Verbesserungen bei der Information ihrer Fahrgäste bei Verspätungen. Krischer sagte…
- Rechnungshof rügt fehlende Bewertung des Bahn-Schienennetzes 16. September 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof rügt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), trotz mehrmaliger Aufforderungen keine Einschätzung über den Zustand des Schienennetzes der Deutschen Bahn abzugeben.Das berichtet…
- Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte 8. April 2025 Lemke kritisiert geplante Reform der EU-Fluggastrechte Berlin () - Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) wendet sich gegen in Brüssel diskutierte Pläne, Fluggästen künftig erst ab einer…
- Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht 28. März 2025 Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht Kiel () - In Kiel-Gaarden ist es am Nachmittag zu einem Gewaltdelikt gekommen, bei dem ein Mann…
- Bundestag will weitere Waffen für Kiew - Taurus-Streit geht weiter 22. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag einen Antrag der Ampelfraktionen auf den Weg gebracht, in dem die Lieferung von "zusätzlich erforderlichen weit reichenden…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- Bahnchef verteidigt Vorstandsbonus für 2022 11. Februar 2024 Berlin () - Trotz vieler Probleme bei der Bahn verteidigt der Vorstandsvorsitzende Richard Lutz die Boni aus dem Jahr 2022 für sich und seine Vorstandskollegen."Mir…
- Autokraft setzt erstmals Elektro- und Wasserstoffbusse in Schleswig-Holstein ein 5. Juni 2025 Kiel () - Die Autokraft GmbH führt in Schleswig-Holstein erstmals Elektrogelenkbusse und Wasserstoffbusse im öffentlichen Nahverkehr ein. Die klimaneutralen Fahrzeuge werden vom Bund und dem…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, Hamburg, Dänemark, Flensburg-Weiche
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Kiel, Flensburg-Weiche, Hamburg, Dänemark
Worum geht es in einem Satz?
Die SSW-Landtagsfraktion fordert eine angemessene Finanzierung des Schienennetzes, um die unzuverlässige Bahn zu verbessern, kritisiert fehlende Abstimmung mit Hamburg und Dänemark sowie unzureichende Kostenanalysen in den aktuellen Anträgen und hebt die Notwendigkeit höherer Investitionen für eine attraktive Zukunft des Schienenverkehrs hervor.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die unzureichende Finanzierung des Schienennetzes, die zu Verspätungen, Umleitungen und Zugausfällen führt. Der SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch fordert daher höhere Investitionen, um den Schienenverkehr zu verbessern und attraktiv zu halten, insbesondere im Hinblick auf den deutsch-dänischen Grenzbahnhof in Flensburg-Weiche.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die SSW-Landtagsfraktion eine angemessene Finanzierung des Schienennetzes fordert, um die Zuverlässigkeit der Bahn zu verbessern. Kritik richtet sich an den Antrag der Regierungsfraktionen, der keine Abstimmung mit Hamburg und Dänemark vorsieht und eine fehlende Kostenbetrachtung aufweist, was die Notwendigkeit von Investitionen unterstreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Verspätungen, Umleitungen, Zugausfälle, Unzuverlässigkeit der Bahn, fehlende Abstimmung mit Hamburg und Dänemark, Möglichkeit eines modernen, barrierefreien Bahnhofs, Zeitgewinne auf der Strecke von Jütland nach Hamburg, fehlende Kostenbetrachtung, hohe Kosten für den Bau einer Weiche, hohe Kosten für die Erneuerung bestehender Unter- und Überführungen, notwendige Investitionen für die Attraktivität der Bahn, zentrale Säule der Verkehrswende.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Sybilla Nitsch, einem Abgeordneten der SSW-Landtagsfraktion, zitiert. Sie fordert eine auskömmliche Finanzierung des Schienennetzes, um die Bahn als zuverlässiges Verkehrsmittel zu sichern, da Verspätungen und Zugausfälle aktuell ein großes Problem darstellen. Nitsch betont, dass ohne angemessene Investitionen keine spürbaren Verbesserungen zu erwarten sind.
Kiel: Ein Zentrum des Schienenverkehrs
Kiel ist eine bedeutende Hafenstadt im Norden Deutschlands, die strategisch an der Ostsee liegt. Die Stadt ist nicht nur ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Knotenpunkt für den Schienenverkehr. Dies macht die Diskussion über die Finanzierung des Schienennetzes besonders relevant. Der SSW fordert mehr Investitionen, um die Zuverlässigkeit der Bahn in und um Kiel zu verbessern. Eine moderne Bahninfrastruktur könnte nicht nur die regionale Anbindung stärken, sondern auch die Reisezeiten zwischen Deutschland, Dänemark und darüber hinaus deutlich verkürzen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)