SSW fordert mehr Investitionen in Schienennetz in Schleswig-Holstein

Bauarbeiten an einer Gleisanlage, um die Schieneninfrastruktur zu verbessern und Verspätungen zu reduzieren.

SSW fordert mehr Investitionen in Schienennetz in Schleswig-Holstein

() – Die SSW-Landtagsfraktion fordert eine auskömmliche Finanzierung des Schienennetzes, um spürbare Verbesserungen zu erreichen. Verspätungen, Umleitungen und Zugausfälle machten die Bahn zu einem unzuverlässigen Verkehrsmittel, teilte der SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch mit.

Es brauche deutlich mehr Investitionen, um mittelfristig die Bahn attraktiv zu halten.

Nitsch kritisierte, dass der Antrag der Regierungsfraktionen keine Abstimmung mit Hamburg und Dänemark beinhalte. Insbesondere der deutsch-dänische Grenzbahnhof in -Weiche biete die , einen modernen, barrierefreien Bahnhof mit guter Busanbindung zu etablieren.

Dies würde deutliche Zeitgewinne auf der Strecke von Jütland nach Hamburg ermöglichen.

Zudem bemängelte Nitsch die fehlende Kostenbetrachtung im Antrag. Allein der Bau einer Weiche könne bis zu 100.000 kosten.

Auch die Erneuerung bestehender Unter- und Überführungen bringe Kosten in Milliardenhöhe mit sich. Nitsch betonte, dass der Schienenverkehr die zentrale Säule der Verkehrswende sei, aber erst eine auskömmliche Finanzierung wirklich spürbare Verbesserungen bringen werde.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Sybilla Nitsch

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, Hamburg, Dänemark, Flensburg-Weiche

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Flensburg-Weiche, Hamburg, Dänemark

Worum geht es in einem Satz?

Die SSW-Landtagsfraktion fordert eine angemessene Finanzierung des Schienennetzes, um die unzuverlässige Bahn zu verbessern, kritisiert fehlende Abstimmung mit Hamburg und Dänemark sowie unzureichende Kostenanalysen in den aktuellen Anträgen und hebt die Notwendigkeit höherer Investitionen für eine attraktive Zukunft des Schienenverkehrs hervor.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die unzureichende Finanzierung des Schienennetzes, die zu Verspätungen, Umleitungen und Zugausfällen führt. Der SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch fordert daher höhere Investitionen, um den Schienenverkehr zu verbessern und attraktiv zu halten, insbesondere im Hinblick auf den deutsch-dänischen Grenzbahnhof in Flensburg-Weiche.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die SSW-Landtagsfraktion eine angemessene Finanzierung des Schienennetzes fordert, um die Zuverlässigkeit der Bahn zu verbessern. Kritik richtet sich an den Antrag der Regierungsfraktionen, der keine Abstimmung mit Hamburg und Dänemark vorsieht und eine fehlende Kostenbetrachtung aufweist, was die Notwendigkeit von Investitionen unterstreicht.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Verspätungen, Umleitungen, Zugausfälle, Unzuverlässigkeit der Bahn, fehlende Abstimmung mit Hamburg und Dänemark, Möglichkeit eines modernen, barrierefreien Bahnhofs, Zeitgewinne auf der Strecke von Jütland nach Hamburg, fehlende Kostenbetrachtung, hohe Kosten für den Bau einer Weiche, hohe Kosten für die Erneuerung bestehender Unter- und Überführungen, notwendige Investitionen für die Attraktivität der Bahn, zentrale Säule der Verkehrswende.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Sybilla Nitsch, einem Abgeordneten der SSW-Landtagsfraktion, zitiert. Sie fordert eine auskömmliche Finanzierung des Schienennetzes, um die Bahn als zuverlässiges Verkehrsmittel zu sichern, da Verspätungen und Zugausfälle aktuell ein großes Problem darstellen. Nitsch betont, dass ohne angemessene Investitionen keine spürbaren Verbesserungen zu erwarten sind.

Kiel: Ein Zentrum des Schienenverkehrs

Kiel ist eine bedeutende Hafenstadt im Norden Deutschlands, die strategisch an der Ostsee liegt. Die Stadt ist nicht nur ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Knotenpunkt für den Schienenverkehr. Dies macht die Diskussion über die Finanzierung des Schienennetzes besonders relevant. Der SSW fordert mehr Investitionen, um die Zuverlässigkeit der Bahn in und um Kiel zu verbessern. Eine moderne Bahninfrastruktur könnte nicht nur die regionale Anbindung stärken, sondern auch die Reisezeiten zwischen , Dänemark und darüber hinaus deutlich verkürzen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert