Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück

Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück

Bahn zahlte 2024 rund 197 Millionen Euro an Fahrgäste zurück

Berlin () – Die Bahn hat im vergangenen Jahr rund 197 Millionen Euro Entschädigung an Bahnreisende wegen Zugausfällen und Verspätungen müssen. 2023 waren es nur 132 Millionen Euro, berichtet die „Bild am Sonntag“. Insgesamt wurden demnach 6,9 Millionen Entschädigungsanträge eingereicht, 196,8 Millionen Euro ausgezahlt.

Ein Bahn-Sprecher sagte der „Bild am Sonntag“ dazu: „Wenn der Zug Verspätung hat und unseren Entschädigungen zustehen, dann zahlen wir diese ohne Wenn und Aber. Und hohe Verspätungen ziehen hohe Entschädigungszahlungen nach sich. 80 Prozent der Verspätungen 2024 gingen auf die marode und überlastete Infrastruktur zurück. Das unterstreicht nochmal die Wichtigkeit der Sanierung des Schienennetzes.“

Die Verspätungen der Bahn haben Auswirkungen auf die Bilanz: Die soll am 27. März veröffentlicht werden. Wäre die Infrastruktur besser in Schuss und wären die Züge pünktlicher, würde der Fernverkehr der laut „Bild am Sonntag“ schwarze Zahlen schreiben.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Anzeigetafel mit Warnhinweisen (Archiv)

Berlin: Ein Zentrum für Kultur und Verkehr

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche und lebendige Kultur. Die Stadt zieht jährlich Millionen Touristen an, die ihre zahlreichen Museen, Theatern und historischen Stätten erkunden möchten. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist Berlin auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der sowohl nationale als auch internationale Verbindungen bietet. Allerdings hat die Infrastruktur der Stadt in den letzten Jahren stark gelitten, was sich in häufigen Zugverspätungen und Ausfällen zeigt. Die Deutsche Bahn hat bereits hohe Entschädigungszahlungen an Reisende geleistet, was auf die dringende Notwendigkeit einer Sanierung des Schienennetzes hinweist.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH