Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates
Berlin () – 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren Informationen zu einem Dating-Profil gesucht. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor, die am Montag veröffentlicht wurde.
Besonders verbreitet ist dieses Phänomen demnach bei den Unter-50-Jährigen: Zwei Drittel von ihnen recherchierten im Netz zum Online-Match (67 Prozent). Die jüngere Altersgruppe verlässt sich beim Online-Dating vornehmlich auf Dating-Apps: 61 Prozent der deutschen Internet-Nutzer von 16 bis 29 Jahren haben schon einmal eine solche Dating-App genutzt, über alle Altersklassen hinweg ist es ein Drittel (33 Prozent).
Auch in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen sind Apps mit 44 Prozent das Mittel der Wahl, allerdings dicht gefolgt von Partnervermittlungsplattformen (41 Prozent). Ältere Internet-Nutzer sind in erster Linie bei Online-Partnervermittlungen aktiv: So haben 36 Prozent der 50- bis 59-Jährigen bereits eine solche Plattform genutzt, in der Altersgruppe ab 60 Jahren ist es immerhin noch ein Fünftel (20 Prozent). Über alle Altersgruppen hinweg hat knapp ein Drittel (32 Prozent) schon einmal eine Online-Partnervermittlung ausprobiert.
Aber auch soziale Netzwerke werden für Dating genutzt, etwa in Form von Textnachrichten: 30 Prozent der Internet-Nutzer haben schon einmal auf diese Weise gedatet. Online-Dating-Formen, die seltener genutzt werden, sind Online-Portale für One-Night-Stands (15 Prozent), Singlereisebörsen (zwölf Prozent) und Seitensprungportale (neun Prozent).
Insgesamt war über die Hälfte der Internet-Nutzer in Deutschland bereits einmal auf einer Online-Dating-Plattform aktiv (53 Prozent) – aber trotz der weit verbreiteten Nutzung finden rund drei Viertel (78 Prozent) der Nutzer solcher Plattformen diese Form des Datings oberflächlich. 6 von 10 (64 Prozent) halten es außerdem durch Online-Dating für schwerer, persönlich neue Menschen kennenzulernen, und ein Drittel (37 Prozent) fühlt sich durch die große Auswahl möglicher Dating-Partner auf den entsprechenden Plattformen überfordert.
Knapp die Hälfte der Nutzer ist darüber hinaus von einem zu langen Austausch von Textnachrichten genervt (45 Prozent), über die Hälfte berichtet, dass ihre Dates es selten aus dem virtuellen Raum hinaus und zu einem realen Treffen schaffen (54 Prozent). Und auch das sogenannte „Ghosting“ ist ein Phänomen des Online-Datings. Das finden 59 Prozent der Nutzer verletzend.
Für die Erhebung befragte Bitkom Research von der ersten bis zur dritten Kalenderwoche 2025 online 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Darunter befanden sich 532 Personen, die bereits einmal ein Online-Dating-Angebot genutzt haben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frau und Mann am Computer
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Bitkom: Jeder Dritte wünscht sich KI-Beratung beim Online-Dating 12. Februar 2024 Berlin () - Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.013 Internetnutzern in Deutschland, würde sich jeder dritte Nutzer von Online-Dating (33 Prozent)…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Immer mehr nutzen Lebensmittel-Lieferdienste 23. Januar 2024 Berlin () - Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Schnell-Lieferdienste für Lebensmittel. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach haben…
- Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert 2. Juni 2025 Berlin () - Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert. In einer Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde, gaben sich…
- Mehrheit der Internetnutzer verkauft privat im Netz 19. Februar 2024 Berlin () - 80 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben in der Vergangenheit bereits privat Produkte über das Internet verkauft. Das ist das Ergebnis einer…
- Jeder Achte hat Beziehung schon einmal per Ghosting beendet 16. April 2025 Jeder Achte hat Beziehung schon einmal per Ghosting beendet Berlin () - Jeder achte Internetnutzer in Deutschland (12 Prozent) hat eine Beziehung schon einmal durch…
- Umfrage: Weniger Internetnutzer werden Opfer von Cyberkriminalität 4. März 2025 Umfrage: Weniger Internetnutzer werden Opfer von Cyberkriminalität Berlin () - In den vergangenen zwölf Monaten sind etwa 61 Prozent der deutschen Internetnutzer Opfer von Cyberkriminalität…
- Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme aus dem Ausland 6. Februar 2025 Bundestagswahl: Mehrheit befürchtet Einflussnahme aus dem Ausland Berlin () - Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die…
- Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU 30. Mai 2025 Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
- Umfrage: Zwei Drittel achten bei Online-Bestellung auf Umweltschutz 15. April 2025 Umfrage: Zwei Drittel achten bei Online-Bestellung auf Umweltschutz Berlin () - Zwei Drittel aller Online-Shopper in Deutschland achten beim Bestellen auf den Umweltschutz. 92 Prozent…
- Große Mehrheit der Deutschen hat keine Cyberversicherung 8. April 2025 Große Mehrheit der Deutschen hat keine Cyberversicherung Berlin () - Nur ein geringer Teil der Internetnutzer in Deutschland hat eine Cyberversicherung abgeschlossen. Das geht aus…
- Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen in Schule, Ausbildung oder Studium 22. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland geht noch zur Schule, steckt in der Ausbildung oder im Studium. Im Jahr 2023…
- Umfrage: Deutliche Mehrheit von Cookie-Bannern genervt 25. März 2024 Berlin () - Die deutliche Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland ist von Cookie-Bannern und Tracking-Einstellungen genervt. In einer am Montag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom…
- Jeder zehnte Online-Kauf geht zurück 17. April 2024 Berlin () - Jeder zehnte Online-Shopper in Deutschland (elf Prozent) schickt seine Einkäufe zurück. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt 20. Februar 2025 Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch…
- Große Mehrheit deutscher Internetnutzer besorgt um Datensicherheit 26. Januar 2024 Berlin () - Die große Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland sorgt sich um ihre persönlichen Daten im Netz. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten…
- Umfrage: Auch Senioren nutzen immer häufiger Online-Banking 7. Mai 2024 Berlin () - Online-Banking ist in Deutschland so verbreitet wie noch nie. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom nutzt auch von den…
- Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen 13. Februar 2025 Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage…
- Immer weniger Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholmissbrauch 25. Februar 2025 Immer weniger Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholmissbrauch Wiesbaden () - Die Zahl der Menschen in Deutschland, die wegen Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in…
- Umfrage: AGB werden oft weggeklickt 5. Februar 2024 Berlin () - Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden im Internet oft weggeklickt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht…
- Umfrage: KI in fast jeder siebten Praxis im Einsatz 27. Mai 2025 Berlin () - Künstliche Intelligenz (KI) hat das deutsche Gesundheitswesen erreicht und wird inzwischen in vielen Praxen und Kliniken genutzt. Das ist das Ergebnis einer…
Berlin und das Online-Dating
Berlin ist nicht nur das politische und kulturelle Zentrum Deutschlands, sondern auch ein Hotspot für Online-Dating. Die Stadt zieht zahlreiche junge Menschen an, die zunehmend digitale Plattformen für die Partnersuche nutzen. Laut einer Umfrage haben 61 Prozent der deutschen Dating-Plattform-Nutzer bereits online nach Informationen zu Profilen recherchiert, wobei das Interesse besonders bei unter 50-Jährigen ausgeprägt ist. In Berlin, als pulsierende Metropole, haben 61 Prozent der 16- bis 29-Jährigen schon einmal eine Dating-App verwendet. Dennoch sind viele Nutzer der Meinung, dass Online-Dating oft oberflächlich und herausfordernd sein kann, was die Suche nach echten zwischenmenschlichen Beziehungen betrifft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)