CDU wirft AfD Blockade bei Richterbesetzungen in Thüringen vor
Erfurt () – Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat der AfD vorgeworfen, die Besetzung von Wahlausschüssen für Richter und Staatsanwälte zu blockieren. Die parlamentarische Geschäftsführerin Ulrike Jary erklärte, die AfD habe einen Gesamtvorschlag der CDU abgelehnt, der alle Fraktionen einbezogen habe.
Damit gefährde die Partei die Handlungsfähigkeit der Justiz.
Jary kritisierte, die AfD habe keine eigenen Vorschläge eingebracht, sich aber einem konsensfähigen Lösungsvorschlag verweigert. Dies zeige erneut, dass die Partei kein Interesse an einem funktionierenden Rechtsstaat habe.
Statt Verantwortung zu übernehmen, betreibe die AfD taktische Spielchen auf Kosten der rechtsstaatlichen Institutionen.
Die CDU forderte die AfD auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben. Nur so könnten die dringend benötigten Richter und Staatsanwälte ernannt werden.
Die Arbeitsfähigkeit der Justiz in Thüringen hänge von einer zügigen Besetzung der Gremien ab.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD und Union fordern neuen "Pakt für den Rechtsstaat" 9. Februar 2025 SPD und Union fordern neuen "Pakt für den Rechtsstaat" Berlin () - Sowohl die Union als auch die SPD im Bundestag haben eine Neuauflage des…
- Grundsteuer: CDU-Politiker fordern Entlastung für Hausbesitzer im Wartburgkreis 20. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Landtagsabgeordneten Ulrike Jary und Martin Henkel setzen sich für eine Entlastung von Hausbesitzern bei der Grundsteuer im Wartburgkreis ein. Gemeinsam mit…
- Thüringer CDU kritisiert Verhalten der Linken im Bundestag 27. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das Verhalten der Linken im Bundestag scharf kritisiert. Die Linke hatte damit gedroht, künftig keine Richter…
- Justizminister verurteilen Angriffe auf Richter 6. Juni 2025 Berlin () - Die Justizminister der Länder sowie die Bundesministerin haben alle Angriffe auf die Justiz und die Unabhängigkeit der Richter verurteilt. Eine Gemeinsame Erklärung…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um Landtagssitzung klären 26. September 2024 Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- Thüringen fördert Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro 19. Juni 2025 Erfurt () - Die Thüringer Landesregierung unterstützt die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Euro. Ministerpräsident Mario Voigt betonte, dass das Ehrenamt…
- CDU fordert Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer 14. Juli 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag unterstützt den Vorstoß der Deutschen Steuergewerkschaft, die Steuererklärung für Arbeitnehmer abzuschaffen. Das teilte die haushalts- und finanzpolitische…
- Linke wirft CDU Übernahme rechter Narrative vor 3. Juli 2025 Erfurt () - Die Linke im Thüringer Landtag hat der CDU vorgeworfen, Erzählungen der extremen Rechten zu übernehmen und damit rechtsstaatliche Prinzipien zu schwächen. Katharina…
- Infratest: Union kann sich von AfD absetzen 7. Mai 2025 Infratest: Union kann sich von AfD absetzen Berlin () - Die Union kann laut einer Umfrage in der Wählergunst zulegen. Wenn schon am Sonntag wieder…
- Thüringen-CDU bekommt vor Verfassungsgerichtshof weitgehend Recht 27. September 2024 Weimar () - Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat eine einstweilige Anordnung zur konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags erlassen und dabei der CDU weitgehend Recht gegeben.Der Alterspräsident…
- Linke fordert mehr Bildungsangebote am NSU-Erinnerungsort in Erfurt 19. Juni 2025 Erfurt () - Die Linke im Thüringer Landtag hat anlässlich des ersten Jahrestags des NSU-Erinnerungsorts im Erfurter Beethovenpark eine Vertiefung der Aufarbeitung gefordert. Katharina König-Preuss,…
- Justizminister beschließen KI-Stratgie für Gerichte 5. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister von Bund und Ländern haben am Donnerstag auf ihrem sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von sogenannter "Künstlicher…
- BSW will Konsequenzen aus AfD-Verhalten im Thüringer Landtag ziehen 27. September 2024 Erfurt () - Die Vorsitzende der Thüringer BSW-Fraktion, Katja Wolf, hat angesichts des Verhaltens der AfD bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags Konsequenzen angekündigt.…
- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Richterbund will Anti-Blockade-Regelungen für Verfassungsgerichte 20. März 2024 Berlin () - Der Deutsche Richterbund (DRB) hat die Politik aufgefordert, die Unabhängigkeit aller Verfassungsgerichte jetzt unumstößlich zu verankern. "Es ist an der Zeit, die…
- Thüringer Linke lehnt Änderungen an Schulordnung ab 6. Juni 2025 Erfurt () - Die Fraktion Die Linke hat im Thüringer Bildungsausschuss gegen die geplanten Änderungen an der Schulordnung gestimmt. Damit positioniert sie sich gegen die…
- Linke fordert Zukunftskonzept für Thüringer Kindergärten 12. Juni 2025 Erfurt () - Die Linksfraktion im Thüringer Landtag hat ein Konzept zur Zukunft der Kindergärten im Land vorgelegt. Bildungspolitische Sprecherin Ulrike Grosse-Röthig teilte mit, dass…
- Ramelow sieht "große Gefahr" auf Thüringen zukommen 12. Oktober 2024 Erfurt () - Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat scharfe Kritik an der AfD und ihrem Vorgehen im Landtag geübt. Er wirft der Partei…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- CDU-Fraktion fordert faire Lastenverteilung bei Investitionspaket 6. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das geplante Investitionspaket der Bundesregierung grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, AfD, Thüringer Landtag, Ulrike Jary
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag wirft der AfD vor, die Besetzung von Wahlausschüssen für Richter und Staatsanwälte zu blockieren, was die Handlungsfähigkeit der Justiz gefährdet, während die AfD sich weigert, konstruktive Vorschläge einzubringen und stattdessen aus taktischen Gründen die Situation ausnutzt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist der Vorwurf der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, dass die AfD die Besetzung von Wahlausschüssen für Richter und Staatsanwälte blockiert, indem sie einen Gesamtvorschlag der CDU abgelehnt hat. Dies gefährdet die Handlungsfähigkeit der Justiz in Thüringen und zeigt, dass die AfD kein Interesse an einem funktionierenden Rechtsstaat hat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die CDU-Fraktion hat der AfD vorgeworfen, die Besetzung von Wahlausschüssen für Richter und Staatsanwälte zu blockieren, was die Handlungsfähigkeit der Justiz gefährde. Ulrike Jary kritisierte die AfD dafür, keine eigenen Vorschläge einzubringen und die Zusammenarbeit zu verweigern, und forderte sie auf, die Blockade aufzugeben, um die notwendigen Ernennungen zu ermöglichen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Gefährdung der Handlungsfähigkeit der Justiz, kein Interesse an einem funktionierenden Rechtsstaat, Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit der Justiz in Thüringen, Notwendigkeit einer zügigen Besetzung der Gremien.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme von Ulrike Jary, der parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU-Fraktion, zitiert. Sie wirft der AfD vor, die Besetzung von Wahlausschüssen zu blockieren und kritisiert, dass die Partei keine eigenen Vorschläge eingebracht hat, während sie sich einem konsensfähigen Lösungsvorschlag verweigert.
Erfurt: Ein Blick auf die Landeshauptstadt Thüringens
Erfurt ist die charmante Landeshauptstadt von Thüringen und bekannt für ihre reiche Geschichte. Die Stadt bietet eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, darunter die beeindruckende Krämerbrücke und das gotische Erfurter Dom. Erfurt ist auch eine bedeutende Bildungsstadt mit der Universität Erfurt und weiteren Bildungseinrichtungen. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Neben ihrer kulturellen Vielfalt ist Erfurt auch ein wichtiger politischer Standort, in dem entscheidende politische Diskurse der Region stattfinden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)