Thüringen fördert Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro
Erfurt () – Die Thüringer Landesregierung unterstützt die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Euro. Ministerpräsident Mario Voigt betonte, dass das Ehrenamt ein zentraler Pfeiler für den Freistaat sei. „Das Grüne Herz Deutschlands schlägt kraftvoll, weil Menschen freiwillig einen Beitrag leisten, der unsere Gesellschaft zusammenhält“, teilte Voigt mit.
Die Förderung soll die Arbeit der Stiftung langfristig sichern und ihre Handlungsfähigkeit stärken.
Niels Lange, Geschäftsführer der TES, wertete die Finanzspritze als Signal der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement. Thüringen ist das erste Bundesland, das ehrenamtliche Arbeit per Gesetz fördert.
Zusätzlich stellt die Landesregierung 15 Millionen Euro über ein Landesprogramm bereit.
Am Freitag wird Voigt einen symbolischen Scheck an Vertreter der TES, des Thüringer Feuerwehrverbandes und des Thüringer Karnevalverbandes übergeben. Die Veranstaltung findet um 10:00 Uhr am Thüringer Landtag in Erfurt statt.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Höcke und Voigt liefern sich hitziges TV-Duell 11. April 2024 Erfurt () - Thüringens AfD-Chef Björn Höcke und CDU-Landeschef Mario Voigt haben sich am Donnerstag das seit Wochen diskutierte TV-Duell geliefert - und es wurde…
- Voigt fordert zügige Mittelbereitstellung für Infrastrukturprojekte 22. April 2025 Voigt fordert zügige Mittelbereitstellung für Infrastrukturprojekte Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten 100 Milliarden Euro für…
- Thüringens Ministerpräsident will Wende in Migrationspolitik 22. Januar 2025 Thüringens Ministerpräsident will Wende in Migrationspolitik Erfurt () - Der Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat eine "Wende in der Migrationspolitik" verlangt. Menschen ohne Bleiberecht…
- Voigt plädiert für neues Selbstbewusstsein Ostdeutschlands 22. April 2025 Voigt plädiert für neues Selbstbewusstsein Ostdeutschlands Erfurt () - Der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert für ein neues Selbstbewusstsein der Ostdeutschen und mehr Repräsentanz…
- Voigt sieht Wagenknechts Rolle in Thüringen ambivalent 5. November 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt warnt vor der Gefahr einer Wahl von AfD-Landeschef Björn Höcke zum Thüringer Ministerpräsidenten. "Ich sehe das als…
- Erhöhung der Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Bürgermeister in Schleswig-Holstein 17. Juli 2025 Kiel () - Die Koalition in Schleswig-Holstein hat sich darauf verständigt, die Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Bürgermeister um 75 Prozent zu erhöhen. Dies teilte Oliver Brandt,…
- Voigt kritisiert Begriff "Brandmauer" 21. März 2025 Voigt kritisiert Begriff "Brandmauer" Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff "Brandmauer" nicht mehr zu verwenden."Ich halte von dem Begriff…
- Voigt rechtfertigt sich für TV-Duell mit Höcke 9. April 2024 Erfurt () - Thüringens CDU-Landeschef Mario Voigt verteidigt das für Donnerstag angesetzt TV-Duell mit seinem AfD-Amtskollegen Björn Höcke. "Viele fragen mich: Warum machst du das,…
- Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett 3. April 2025 Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert, dass Ostdeutschland im neuen Bundeskabinett angemessen vertreten ist. "Wir sind…
- Voigt fordert Grüne zum Einlenken bei Schuldenbremse auf 11. März 2025 Voigt fordert Grüne zum Einlenken bei Schuldenbremse auf Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert die Grünen auf, der von Union und SPD…
- Voigt mahnt mehr Anerkennung für SED-Opfer an 17. Juni 2025 Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) mahnt mehr gesellschaftliche Anerkennung für politisch Verfolgte in der DDR an. "Die Opfer der SED-Diktatur verdienen Gehör…
- Voigt gegen Steuersenkungen zulasten der Länder 4. Juni 2025 Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat vor Steuersenkungen auf Kosten der Länder gewarnt. "Ein Investitionsbooster ist sinnvoll - aber wer bestellt, muss…
- Voigt fordert mehr Ostdeutsche im neuen Kabinett 28. Februar 2025 Voigt fordert mehr Ostdeutsche im neuen Kabinett Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert mehr Ostdeutsche in Führungspositionen der neuen Bundesregierung.Das Verhältnis müsse…
- Voigt fordert steuerliche Anreize für Investitionen und Forschung 2. Juni 2025 Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert steuerliche Anreize für Investitionen und Forschung. Dies seien "überfällig", sagte er am Montag der . "Es…
- Thüringens Ministerpräsident gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene 15. Februar 2025 Thüringens Ministerpräsident gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) spricht sich gegen eine Koalition aus CDU und Grünen nach der…
- Grüne warnen vor "Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne" 26. Februar 2025 Grüne warnen vor "Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne" Berlin () - Die Grünen-Abgeordnete Jamila Schäfer warnt in der Debatte um eine mögliche zeitnahe Schuldenbremsenreform vor überstürzten…
- Voigt macht Druck bei Stromsteuer und Bund-Länder-Finanzen 13. Juli 2025 Berlin () - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) setzt die Bundesregierung bei der Stromsteuer und der Reform der Bund-Länder-Finanzen unter Druck. "Ich erwarte, dass die…
- Voigt will "One-Way-Ticket" für muslimische Extremisten 30. April 2024 Erfurt () - Nachdem am Samstag Polizeiangaben zufolge 1.100 Menschen in Hamburg an einer Demonstration teilgenommen haben, die von der vom Landesverfassungsschutz als gesichert extremistische…
- Ehrenamt im Katastrophenschutz in Kassel im Fokus 12. Juli 2025 Kassel () - Der Heimatschutzstaatssekretär Martin Rößler hat die Bedeutung des Ehrenamts im Brand- und Katastrophenschutz anlässlich des Bevölkerungsschutztags in Kassel hervorgehoben. Rößler bezeichnete die…
- Voigt will AfD bei Ministerpräsidentenwahl keine Bühne bieten 27. November 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt will der AfD bei der Ministerpräsidentenwahl im Landtag keine Bühne bieten und fordert die Linke auf, dabei…
- Thüringens CDU-Chef Voigt will Höcke in TV-Duell inhaltlich stellen 6. März 2024 Erfurt () - Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt verteidigt seinen Plan, mit dem AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke in einem Fernsehduell aufzutreten. "Angesichts der Umfrageergebnisse können wir…
- Voigt handelte mit Wagenknecht "Friedensformel" für Thüringen aus 22. November 2024 Erfurt () - Thüringens CDU-Vorsitzender Mario Voigt hat persönlich mit der BSW-Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht eine Formel für das umstrittene Thema der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen ausgehandelt…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Thüringer Landesregierung, Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES), Thüringer Feuerwehrverband, Thüringer Karnevalverband, Thüringer Landtag
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Thüringer Landesregierung fördert die Thüringer Ehrenamtsstiftung in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Euro, um bürgerschaftliches Engagement zu stärken, und betont die zentrale Rolle des Ehrenamts für die Gesellschaft.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die finanzielle Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung durch die Landesregierung ist die Wertschätzung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Thüringen. Ministerpräsident Mario Voigt hebt die Bedeutung des Ehrenamts als zentralen Pfeiler der Gesellschaft hervor, um die Handlungsfähigkeit der Stiftung zu sichern und langfristig zu stärken. Thüringen ist zudem das erste Bundesland, das ehrenamtliche Arbeit gesetzlich fördert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Thüringer Landesregierung hat ihre Unterstützung für die Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro bemerkt, was als Zeichen der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement gewertet wird. Ministerpräsident Mario Voigt hob die zentrale Rolle des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor, während die Veranstaltung zur Scheckübergabe auch öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema lenken soll.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: langfristige Sicherung der Arbeit der Stiftung, Stärkung der Handlungsfähigkeit der Stiftung, Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement, finanzielle Unterstützung über ein Landesprogramm.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Ministerpräsident Mario Voigt betont, dass das Ehrenamt ein zentraler Pfeiler für den Freistaat Thüringen sei und hebt hervor, dass „das Grüne Herz Deutschlands schlägt kraftvoll, weil Menschen freiwillig einen Beitrag leisten, der unsere Gesellschaft zusammenhält.“ Zudem wertet Niels Lange, Geschäftsführer der Thüringer Ehrenamtsstiftung, die Finanzspritze als ein Signal der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement.
Erfurt – Zentrum des Ehrenamts in Thüringen
Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt, sondern auch als Zentrum des Ehrenamts. Die Thüringer Landesregierung hat in diesem Jahr eine umfangreiche Unterstützung für die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) angekündigt. Ministerpräsident Mario Voigt hebt die Bedeutung des Ehrenamts für das soziale Gefüge im Freistaat hervor. Mit einer finanziellen Förderung von 3,5 Millionen Euro soll die Arbeit der Stiftung dauerhaft gesichert werden. Am Freitag wird ein symbolischer Scheck an die TES überreicht, was die Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement in Erfurt unterstreicht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)