Thüringen fördert Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro

Ein Windrad vor einer niedersächsischen Landschaft mit Sonne, symbolisiert Fortschritt und Nachhaltigkeit.

Thüringen fördert Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro

Erfurt () – Die Thüringer Landesregierung unterstützt die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Euro. Ministerpräsident Mario betonte, dass das Ehrenamt ein zentraler Pfeiler für den Freistaat sei. „Das Herz Deutschlands schlägt kraftvoll, weil freiwillig einen Beitrag leisten, der unsere zusammenhält“, teilte Voigt mit.

Die Förderung soll die der Stiftung langfristig sichern und ihre Handlungsfähigkeit stärken.

Niels Lange, Geschäftsführer der TES, wertete die Finanzspritze als Signal der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement. Thüringen ist das erste Bundesland, das ehrenamtliche Arbeit per Gesetz fördert.

Zusätzlich stellt die Landesregierung 15 Millionen Euro über ein Landesprogramm bereit.

Am Freitag wird Voigt einen symbolischen Scheck an Vertreter der TES, des Thüringer Feuerwehrverbandes und des Thüringer Karnevalverbandes übergeben. Die Veranstaltung findet um 10:00 Uhr am Thüringer Landtag in Erfurt statt.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Mario Voigt, Niels Lange

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Thüringer Landesregierung, Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES), Thüringer Feuerwehrverband, Thüringer Karnevalverband, Thüringer Landtag

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Erfurt, Thüringen

Worum geht es in einem Satz?

Die Thüringer Landesregierung fördert die Thüringer Ehrenamtsstiftung in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Euro, um bürgerschaftliches Engagement zu stärken, und betont die zentrale Rolle des Ehrenamts für die Gesellschaft.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die finanzielle Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung durch die Landesregierung ist die Wertschätzung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Thüringen. Ministerpräsident Mario Voigt hebt die Bedeutung des Ehrenamts als zentralen Pfeiler der Gesellschaft hervor, um die Handlungsfähigkeit der Stiftung zu sichern und langfristig zu stärken. Thüringen ist zudem das erste Bundesland, das ehrenamtliche Arbeit gesetzlich fördert.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Thüringer Landesregierung hat ihre Unterstützung für die Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro bemerkt, was als Zeichen der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement gewertet wird. Ministerpräsident Mario Voigt hob die zentrale Rolle des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor, während die Veranstaltung zur Scheckübergabe auch öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema lenken soll.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: langfristige Sicherung der Arbeit der Stiftung, Stärkung der Handlungsfähigkeit der Stiftung, Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement, finanzielle Unterstützung über ein Landesprogramm.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Ministerpräsident Mario Voigt betont, dass das Ehrenamt ein zentraler Pfeiler für den Freistaat Thüringen sei und hebt hervor, dass „das Grüne Herz Deutschlands schlägt kraftvoll, weil Menschen freiwillig einen Beitrag leisten, der unsere Gesellschaft zusammenhält.“ Zudem wertet Niels Lange, Geschäftsführer der Thüringer Ehrenamtsstiftung, die Finanzspritze als ein Signal der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement.

Erfurt – Zentrum des Ehrenamts in Thüringen

Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt, sondern auch als Zentrum des Ehrenamts. Die Thüringer Landesregierung hat in diesem Jahr eine umfangreiche Unterstützung für die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) angekündigt. Ministerpräsident Mario Voigt hebt die Bedeutung des Ehrenamts für das soziale Gefüge im Freistaat hervor. Mit einer finanziellen Förderung von 3,5 Millionen Euro soll die Arbeit der Stiftung dauerhaft gesichert werden. Am Freitag wird ein symbolischer Scheck an die TES überreicht, was die Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement in Erfurt unterstreicht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert