Lehrerverband begrüßt Verschiebung von Oberstufenreform

Leere Schulflure symbolisieren die Vorbereitung auf die verschobene Oberstufenreform in NRW.

Lehrerverband begrüßt Verschiebung von Oberstufenreform

() – Der nordrhein-westfälische Lehrerverband hat sich positiv über die Entscheidung der schwarz-grünen Landesregierung geäußert, die geplante Oberstufenreform um ein Jahr auf 2027 zu verschieben. „NRW hat mit Blick auf die neuen Prüfungsformate nachgezogen“, sagte Verbandspräsident Andreas der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).

„Bis auf und Hamburg haben jetzt alle Länder das fünfte Abiturfach eingeführt.“

Insofern komme das Ministerium der Forderung des Bundesverfassungsgerichts nach höherer Vergleichbarkeit des Abiturs nach. „Ein Jahr haben alle an Beteiligten den Entwurf der Reform miteinander diskutiert. Dass die Reform ein Jahr nach hinten geschoben wurde, um den Schulen mehr Zeit zur Vorbereitung zu geben, ist klug“, sagte Bartsch.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Gang in einer Schule (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Andreas Bartsch

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Düsseldorf, dts Nachrichtenagentur, nordrhein-westfälischer Lehrerverband, schwarz-grüne Landesregierung, NRW, Bremen, Hamburg, Bundesverfassungsgericht, Rheinische Post

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Düsseldorf

Worum geht es in einem Satz?

Der nordrhein-westfälische Lehrerverband begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Oberstufenreform um ein Jahr auf 2027 zu verschieben, um den Schulen mehr Vorbereitungszeit zu geben und der Forderung des Bundesverfassungsgerichts nach höherer Vergleichbarkeit des Abiturs gerecht zu werden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Verschiebung der Oberstufenreform um ein Jahr auf 2027 war die Notwendigkeit, den Schulen mehr Zeit zur Vorbereitung auf die neuen Prüfungsformate zu geben. Dies wurde als sinnvoll erachtet, um die Forderung des Bundesverfassungsgerichts nach höherer Vergleichbarkeit des Abiturs zu erfüllen. Der Lehrerverband unterstützte diese Entscheidung, da alle Beteiligten die Reform im Vorfeld diskutieren konnten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Lehrerverband in Nordrhein-Westfalen hat die Entscheidung der schwarz-grünen Landesregierung, die Oberstufenreform um ein Jahr auf 2027 zu verschieben, positiv bewertet. Verbandspräsident Andreas Bartsch lobte die zusätzliche Vorbereitungszeit für Schulen und betonte, dass die Maßnahme zur höherer Vergleichbarkeit des Abiturs beiträgt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verschiebung der Oberstufenreform um ein Jahr auf 2027, mehr Zeit für Schulen zur Vorbereitung, höhere Vergleichbarkeit des Abiturs, alle Länder bis auf Bremen und Hamburg haben das fünfte Abiturfach eingeführt.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des nordrhein-westfälischen Lehrerverbandes zitiert. Verbandspräsident Andreas Bartsch bezeichnet die Entscheidung der Landesregierung, die Oberstufenreform um ein Jahr auf 2027 zu verschieben, als klug, da sie den Schulen mehr Zeit zur Vorbereitung gibt und den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts nach höherer Vergleichbarkeit des Abiturs nachkommt.

Düsseldorf – Eine Stadt mit Tradition und Innovation

Düsseldorf, die Hauptstadt von , ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene und hochwertigen Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen und Galerien, die Kunstliebhaber aus der ganzen Welt anziehen. Auch das Rheinufer lädt zu entspannenden Spaziergängen und geselligen Treffen ein. Düsseldorf ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort, besonders in den Branchen Telekommunikation und Mode. Jedes Jahr zieht die berühmte Düsseldorfer Rheinkirmes über eine Million Besucher an und verspricht unvergessliche Erlebnisse.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert