NRW-Lehrerverband fordert Amokübungen an Schulen
Düsseldorf () – Nach dem Amoklauf in Graz hat sich der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, dafür ausgesprochen, dass an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Ernstfall geübt werden müsse.
Bartsch sagte der „Rheinischen Post“ (Donnerstag): „Es kann nicht sein, dass der Schulleiter sich in einer Amoksituation erst den Notfallordner schnappen muss, um zu schauen, was zu tun ist. Dann sind die kritischen 17 Minuten schnell um.“ Deswegen sei es wichtig, sich vorzubereiten, statt zu verdrängen.
„Das bedeutet eben auch, dass wir Amokübungen durchführen müssen. Das hat nichts mit Panikmache zu tun, sondern mit einer ordentlichen Vorbereitung. Und es ist doch illusorisch: Die Schüler kriegen doch mit, was in der Welt passiert. Das Thema ist längst an den Schulen präsent und wird dort diskutiert. Dann muss man sich damit auch beschäftigen.“ Wegsehen sei keine Alternative, sagte Bartsch.
Zudem verlangte er, die Schüler stärker dafür zu sensibilisieren, dass sie Verhaltensauffälligkeiten und Andeutungen von Mitschülern auch wirklich ansprächen. „Lieber einmal zu viel Bescheid sagen, als einmal zu wenig. Das bedeutet aber auch, dass wir die Lehrer für den Umgang mit solchen Meldungen fortbilden müssen.“
Bartsch wies darauf hin, dass jede Schule zudem unterschiedliche räumliche Voraussetzungen habe. „Es wäre deshalb klug, dass sich jede ein eigenes Sicherheitskonzept gibt.“ Der Lehrerpräsident schlug vor, dass über den bereits vorhandenen Sicherheitsberater hinaus Sicherheitsteams gebildet werden sollten. „Das können die Schulpsychologen, die Sozialarbeiter, aber auch einige Lehrer und Vertreter des Schulträgers sein. Diese Teams müssen dann in Notfällen schnelle Kommunikationswege zur Schulaufsicht und Polizei herstellen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gang in einer Schule (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Amoklauf in Graz: Weiteres Opfer in Klinikum verstorben 10. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag ist die Zahl der Todesopfer gestiegen.Nach Angaben des Uniklinikums Graz erlag…
- Amoklauf: Mutmaßlicher Täter ist 21-Jähriger aus dem Raum Graz 10. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag hat die Polizei Angaben zu dem mutmaßlichen Täter gemacht. Demnach soll…
- Zehn Tote nach Amoklauf an Schule in Graz bestätigt 10. Juni 2025 Graz () - Bei dem Amoklauf an einer Schule in Graz in Österreich sind am Dienstag mindestens zehn Personen getötet worden. Das sagte Bürgermeisterin Elke…
- Österreich: Berichte über Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - An einer Schule im österreichischen Graz ist es am Dienstag offenbar zu einem Amoklauf gekommen. Die Polizei Steiermark bestätigte, dass es vor…
- Mehrere Tote bei Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - Bei einem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz sind am Dienstag mehrere Personen getötet worden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter…
- Amoklauf in Grazer Schule: Zahl der Todesopfer steigt auf elf 11. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen.Wie die Polizei am Mittwoch…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Steinmeier kondoliert nach Amoklauf in Österreich 10. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mit mehreren Toten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van der Bellen…
- Poseck sieht keinen zusätzlichen Handlungsbedarf beim Waffenrecht 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) fordert im Vorfeld der Innenministerkonferenz einen grundsätzlich besseren Schutz vor "psychisch auffälligen, gewaltbereiten Personen", sieht aber…
- Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen 7. April 2025 Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen Berlin () - Das Bundesinnenministerium von Ressortchefin Nancy Faeser (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen in Schulen auf Krisen…
- Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht 8. Februar 2025 Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.Gegenüber "Ippen-Media" sagte er: "Wir sollten den…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken 19. März 2025 Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken Berlin () - Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. "Die fünf Bundeswehrkrankenhäuser allein reichen…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Vorerst wohl keine Schulfinanzierungsreform in NRW 8. Februar 2024 Düsseldorf () - Aus einer Reform zur Finanzierung der Schulen in NRW dürfte unter der aktuellen Landesregierung nichts mehr werden. Die Ergebnisse zweier Gutachten, die…
- Champions League: Leverkusen weiter - FCB und BVB in Play-offs 29. Januar 2025 Champions League: Leverkusen weiter - FCB und BVB in Play-offs München/Dortmund/Stuttgart/Leverkusen/Graz () - Am achten und letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde hat der FC Bayern München…
- Union will unterirdische Krankenhäuser für Verteidigungsfall bauen 7. März 2025 Union will unterirdische Krankenhäuser für Verteidigungsfall bauen Berlin () - Als Vorbereitung auf einen möglichen Bündnis- oder Verteidigungsfall hat Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der…
- "Aktion Silberlocke": Bartsch kündigt "zeitnah" Entscheidung an 12. November 2024 Berlin () - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition wollen die drei Linken-Politiker Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch jetzt schnell für Klarheit sorgen, ob…
- Bartsch ruft Linke vor BSW-Parteitag zu Gelassenheit auf 26. Januar 2024 Berlin () - Vor dem ersten Parteitag vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an diesem Samstag in Berlin ruft der frühere Fraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch,…
- Kommunen drängen auf Stärkung von Zivil- und Katastrophenschutz 12. September 2024 Berlin () - Nach dem bundesweiten Warntag hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes und bessere Vorbereitungen auf den…
- NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt 13. Mai 2025 Düsseldorf () - Angesichts der Politik von US-Präsident Donald Trump hat sich der Minister für Internationales des Landes NRW, Nathanael Liminski (CDU), in Washington danach…
- Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister 5. Mai 2025 Lehrerpräsident kritisiert wachsende Bürokratie durch Kultusminister Berlin () - Angesichts von rund 1.500 offenen Schulleiter-Stellen in Deutschland kritisiert der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Lehrerverband NRW, Rheinische Post, Schulaufsicht, Polizei
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, und Graz.
Worum geht es in einem Satz?
Nach dem Amoklauf in Graz fordert der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, die Durchführung von Amokübungen an Schulen in Nordrhein-Westfalen, um auf solche Notfälle besser vorbereitet zu sein und Schüler sowie Lehrer für die Erkennung und Kommunikation von Verhaltensauffälligkeiten zu sensibilisieren.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Aussagen von Andreas Bartsch ist der Amoklauf in Graz. Dieser Vorfall hat die Diskussion über die Notwendigkeit von Vorbereitung und Notfallübungen an Schulen in Nordrhein-Westfalen angestoßen. Bartsch plädiert für ein strukturiertes Vorgehen, um in solchen kritischen Situationen besser reagieren zu können und das Bewusstsein für mögliche Gefahren zu schärfen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Nach dem Amoklauf in Graz forderte Andreas Bartsch, Präsident des Lehrerverbands NRW, die Einführung von Amokübungen an Schulen in Nordrhein-Westfalen, um auf Notfälle besser vorbereitet zu sein. Er betonte die Notwendigkeit, Schüler für Verhaltensauffälligkeiten zu sensibilisieren und Lehrer entsprechend fortzubilden, um adäquat reagieren zu können.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Ernstfallübungen an Schulen, Vorbereitung statt Verdrängung, Sensibilisierung der Schüler für Verhaltensauffälligkeiten, Fortbildung der Lehrer im Umgang mit Meldungen, Entwicklung eines eigenen Sicherheitskonzepts für jede Schule, Bildung von Sicherheitsteams, schnelle Kommunikationswege zur Schulaufsicht und Polizei.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Andreas Bartsch, dem Präsidenten des Lehrerverbands NRW, zitiert. Er spricht sich dafür aus, dass Schulen in Nordrhein-Westfalen Ernstfallsituationen wie Amokläufe üben sollten, um besser vorbereitet zu sein. Bartsch betont, dass es wichtig sei, die Schüler auf Verhaltensauffälligkeiten aufmerksam zu machen und Lehrer entsprechend fortzubilden.
Düsseldorf – Ein Überblick über die Stadt
Düsseldorf ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre bedeutende Rolle als Wirtschafts- und Kulturmetropole. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und beherbergt beeindruckende architektonische Wahrzeichen wie den Rheinturm und die Altstadt. Düsseldorf ist auch berühmt für ihre Mode- und Kunstszene, einschließlich der renommierten Kunstakademie und der Königsallee, einer der exklusivsten Einkaufsstraßen Europas. Ein weiteres Highlight der Stadt ist der jährliche Karneval, der Millionen von Besuchern anzieht und für seine bunten Umzüge und Feierlichkeiten bekannt ist. Darüber hinaus hat Düsseldorf als Standort internationaler Messen, wie der CEBIT und der Gastex, eine wichtige Bedeutung im globalen Geschäftsumfeld.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)