Erste regionale Ombudsstelle für Jugendhilfe in Datteln geplant

Ministerin übergibt Zuwendungsbescheid an Verbraucherzentrale, symbolisierend Unterstützung für Verbraucherschutzprojekte.

Erste regionale Ombudsstelle für Jugendhilfe in Datteln geplant

Datteln () – Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, und gestartet. Als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster erhält Datteln eine solche Anlaufstelle, wie das Ministerium für Kinder, Jugend, , Gleichstellung, Flucht und Integration mitteilte.

Die Einrichtung soll bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe beraten und unterstützen.

Die Ombudsstelle in Datteln wird in den kommenden Monaten mit mindestens zwei festangestellten Fachkräften eingerichtet. Ehrenamtliche sollen sie ergänzen.

Betroffene können sich digital, telefonisch oder persönlich an die unentgeltliche Beratung wenden. Die Stelle hilft etwa bei Problemen mit Leistungsbezügen oder der Eingliederungshilfe.

Das Land fördert jede regionale Ombudsstelle mit bis zu 176.000 .

Eine überregionale Anlaufstelle gibt es bereits seit über zehn Jahren in . Sie unterstützt die neuen regionalen Stellen mit Fachberatung und Schulungen.

Die Ombudsstellen arbeiten unabhängig und sind fachlich nicht weisungsgebunden.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Datteln, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Wuppertal

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Datteln, Wuppertal

Worum geht es in einem Satz?

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien begonnen, wobei Datteln als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster eine solche Anlaufstelle mit professioneller und ehrenamtlicher Unterstützung erhält, um bei Konflikten mit der Kinder- und Jugendhilfe zu beraten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Einrichtung regionaler Ombudsstellen in Nordrhein-Westfalen ist die Verbesserung der Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe. Die Initiative zielt darauf ab, eine unabhängige Anlaufstelle zu schaffen, die Beratung und Hilfe in verschiedenen Angelegenheiten bietet, insbesondere bei Problemen mit Leistungsbezügen oder Eingliederungshilfe.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird angekündigt, dass die Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien initiiert hat, starting in Datteln als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster. Medien und öffentliche Stellen haben diese Maßnahme als positiven Schritt zur Unterstützung von Betroffenen bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe hervorgehoben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Aufbau regionaler Ombudsstellen, Beratung und Unterstützung bei Konflikten mit Behörden, Einrichtung mit mindestens zwei festangestellten Fachkräften, Ergänzung durch Ehrenamtliche, digitale, telefonische oder persönliche Beratung, Hilfe bei Problemen mit Leistungsbezügen oder Eingliederungshilfe, Förderung jeder Ombudsstelle mit bis zu 176.000 Euro, Unterstützung durch überregionale Anlaufstelle in Wuppertal mit Fachberatung und Schulungen, Unabhängigkeit und fachliche Weisungsfreiheit der Ombudsstellen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien gestartet hat, wobei Datteln als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster genannt wird.

Datteln – Eine Unterstützung für Familien

Datteln ist eine Stadt im Regierungsbezirk Münster, die nun als erste Stadt in ihrer Region eine Ombudsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien erhält. Diese Anlaufstelle wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen, um hilfesuchenden Berufene eine kompetente Unterstützung zu bieten. Die Ombudsstellen sollen bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe beraten und entlasten. In Datteln wird die Einrichtung mit mindestens zwei festangestellten Fachkräften sowie ehrenamtlicher Unterstützung aufgestockt. Mit der finanziellen Förderung von bis zu 176.000 Euro pro Ombudsstelle wird sichergestellt, dass die Beratung unentgeltlich und unabhängig erfolgt, was einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von betroffenen Familien leistet.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert