Erste regionale Ombudsstelle für Jugendhilfe in Datteln geplant
Datteln () – Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien gestartet. Als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster erhält Datteln eine solche Anlaufstelle, wie das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration mitteilte.
Die Einrichtung soll bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe beraten und unterstützen.
Die Ombudsstelle in Datteln wird in den kommenden Monaten mit mindestens zwei festangestellten Fachkräften eingerichtet. Ehrenamtliche sollen sie ergänzen.
Betroffene können sich digital, telefonisch oder persönlich an die unentgeltliche Beratung wenden. Die Stelle hilft etwa bei Problemen mit Leistungsbezügen oder der Eingliederungshilfe.
Das Land fördert jede regionale Ombudsstelle mit bis zu 176.000 Euro.
Eine überregionale Anlaufstelle gibt es bereits seit über zehn Jahren in Wuppertal. Sie unterstützt die neuen regionalen Stellen mit Fachberatung und Schulungen.
Die Ombudsstellen arbeiten unabhängig und sind fachlich nicht weisungsgebunden.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Schwerer Brand in Datteln verletzt Frau und macht Haus unbewohnbar 6. Juni 2025 Datteln () - In Datteln ist eine 69-jährige Frau bei einem Brand in einer Doppelhaushälfte schwer verletzt worden. Das Feuer brach am Abend gegen 20:30…
- Wohnungsbrand in Datteln verletzt Bewohnerin 6. Juni 2025 Datteln () - In Datteln hat es am Donnerstagabend in einem Reiheneckhaus am Meisterweg gebrannt. Die Feuerwehr teilte mit, dass die Flammen gegen 20:30 Uhr…
- Fast 30.000 Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 28. März 2024 Wiesbaden () - Ende 2022 haben bundesweit rund 29.600 Träger der Kinder- und Jugendhilfe Aufgaben nach dem SGB VIII wahrgenommen. Davon waren 6.200 öffentliche Träger…
- SPD-Vize verlangt zentrale Anlaufstelle für Familien 14. Februar 2025 SPD-Vize verlangt zentrale Anlaufstelle für Familien Berlin () - SPD-Bundesvize Serpil Midyatli fordert die Schaffung einer staatlichen Familien-Agentur, in der die Angebote aller Behörden gebündelt…
- Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik 29. April 2025 Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik Berlin () - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) drängt auf eine politische Kurskorrektur für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe…
- Viele Abordnungen von Grundschullehrkräften in NRW geplant 4. März 2024 Münster () - In Nordrhein-Westfalen werden Lehrkräfte im kommenden Schuljahr systematisch von besser ausgestatteten Grundschulen in Regionen mit großer Personalnot geschickt. So waren Grundschulen im…
- Wanderausstellung zur Gewalt gegen Frauen in Wiesbaden vorgestellt 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ist die Wanderausstellung „Gewalt gegen Frauen“ vorgestellt worden, die von der Hessischen Landeszentrale…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen 14. April 2025 SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen Berlin () - Kathrin Breitenbücher, Co-Vorsitzende der SPD-Frauen in Baden-Württemberg, fordert, dass ihre Partei vier der sieben zu besetzenden…
- Bericht: Grüne Jugend will Beziehung zu Partei verbessern 13. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem überraschenden Rücktritt ihrer gesamten Führungsspitze stellt sich die Grüne Jugend neu auf. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, gehen als Kandidaten…
- Missbrauchsbeauftragte kritisiert Auslaufen von Hilfefonds scharf 14. März 2025 Missbrauchsbeauftragte kritisiert Auslaufen von Hilfefonds scharf Berlin () - Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, fordert eine schnelle Lösung für den jetzt auslaufenden "Fonds Sexueller…
- Grüne Jugend geht Ampel-Regierung hart an 25. Januar 2024 Berlin () - Angesichts des Erstarkens der AfD in Deutschland übt die Grüne Jugend ungewöhnlich deutliche Kritik an der eigenen Parteimutter und dem Koalitionspartner SPD.…
- Deutschland und Ukraine treiben Pläne für "Unity Hubs" voran 15. Februar 2025 Deutschland und Ukraine treiben Pläne für "Unity Hubs" voran München () - Am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz haben Deutschland und die Ukraine die Pläne für…
- Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet 27. März 2025 Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet Berlin () - Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte.…
- Grüne Jugend gegen Parteispitze: "Kurs der Mitte ist gescheitert" 31. Mai 2025 Berlin () - Die Vorsitzende der Jugendorganisation der Grünen teilt nach Debatten um ihre Person gegen die eigene Parteispitze aus. "Die Grünen sollten langsam mal…
- Kirchen wenden sich gegen Stopp des Familiennachzugs 27. Mai 2025 Hannover/Hamburg () - Die katholische und die evangelische Kirche haben sich gegen den von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten Stopp des Familiennachzugs für subsidiär geschützte…
- Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige 17. Mai 2025 Berlin () - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule…
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker 28. März 2025 Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat scharf kritisiert, dass ein Unterstützungsangebot für bedrohte Kommunalpolitiker in den…
- Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik 19. Mai 2025 Berlin () - Eine Gruppe von Migrationsexperten geht hart mit der deutschen Flüchtlingspolitik ins Gericht. Die Flüchtlingspolitik basiere teils auf falschen Annahmen, sei häufig unstimmig…
- Künftige Grüne-Jugend-Spitze rügt Grüne und Regierung 13. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem überraschenden Rücktritt des gesamten Grüne-Jugend-Vorstands fordern auch die Kandidaten, die die neue Spitze der Jugendorganisation bilden wollen, ein Umdenken bei…
- Grüne-Jugend-Chefin kontert Kritik an Lindner-Tweet 26. Februar 2025 Grüne-Jugend-Chefin kontert Kritik an Lindner-Tweet Berlin () - Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard hat Kritik an ihr wegen einer Aussage zu Christian Lindner hart gekontert. "Christian Lindner…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Datteln, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Wuppertal
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien begonnen, wobei Datteln als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster eine solche Anlaufstelle mit professioneller und ehrenamtlicher Unterstützung erhält, um bei Konflikten mit der Kinder- und Jugendhilfe zu beraten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Einrichtung regionaler Ombudsstellen in Nordrhein-Westfalen ist die Verbesserung der Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe. Die Initiative zielt darauf ab, eine unabhängige Anlaufstelle zu schaffen, die Beratung und Hilfe in verschiedenen Angelegenheiten bietet, insbesondere bei Problemen mit Leistungsbezügen oder Eingliederungshilfe.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird angekündigt, dass die Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien initiiert hat, starting in Datteln als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster. Medien und öffentliche Stellen haben diese Maßnahme als positiven Schritt zur Unterstützung von Betroffenen bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe hervorgehoben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Aufbau regionaler Ombudsstellen, Beratung und Unterstützung bei Konflikten mit Behörden, Einrichtung mit mindestens zwei festangestellten Fachkräften, Ergänzung durch Ehrenamtliche, digitale, telefonische oder persönliche Beratung, Hilfe bei Problemen mit Leistungsbezügen oder Eingliederungshilfe, Förderung jeder Ombudsstelle mit bis zu 176.000 Euro, Unterstützung durch überregionale Anlaufstelle in Wuppertal mit Fachberatung und Schulungen, Unabhängigkeit und fachliche Weisungsfreiheit der Ombudsstellen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien gestartet hat, wobei Datteln als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster genannt wird.
Datteln – Eine Unterstützung für Familien
Datteln ist eine Stadt im Regierungsbezirk Münster, die nun als erste Stadt in ihrer Region eine Ombudsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien erhält. Diese Anlaufstelle wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen, um hilfesuchenden Berufene eine kompetente Unterstützung zu bieten. Die Ombudsstellen sollen bei Konflikten mit Behörden der Kinder- und Jugendhilfe beraten und entlasten. In Datteln wird die Einrichtung mit mindestens zwei festangestellten Fachkräften sowie ehrenamtlicher Unterstützung aufgestockt. Mit der finanziellen Förderung von bis zu 176.000 Euro pro Ombudsstelle wird sichergestellt, dass die Beratung unentgeltlich und unabhängig erfolgt, was einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von betroffenen Familien leistet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)