Nordrhein-Westfalen übernimmt Vorsitz der Integrationsministerkonferenz
Düsseldorf () – Nordrhein-Westfalen übernimmt am Dienstag den Vorsitz der 21. Integrationsministerkonferenz (IntMK). Das teilt das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration mit.
Der Vorsitz unter dem Motto ‚Vereint in Vielfalt‘ soll die gesellschaftliche Teilhabe fördern und die Demokratie stärken. Die Hauptkonferenz wird im kommenden Jahr in Essen stattfinden.
Integrationsministerin Josefine Paul betont die Bedeutung Nordrhein-Westfalens als Impulsgeber für Integrationspolitik.
Das Land habe jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich und sei bewusst mit Orten wie Duisburg und Essen vertreten, die eine besondere Einwanderungsgeschichte haben. Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung in NRW haben Wurzeln außerhalb Deutschlands.
Ein Schwerpunkt des Vorsitzes liegt auf der schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und der Stärkung demokratischer Teilhabe.
Die IntMK setzt sich für eine gut aufgestellte Integrationsinfrastruktur ein, in der staatliche Ebenen und Zivilgesellschaft zusammenwirken. Dies sei besonders in Zeiten des Fachkräftemangels wichtig, so das Ministerium.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Josefine Paul (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Sechs von zehn Reinigungskräften haben Einwanderungsgeschichte 1. März 2024 Wiesbaden () - Personen mit Einwanderungsgeschichte sind besonders in Gastronomie und Reinigungsberufen überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten 60 Prozent der 15- bis 64-jährigen Beschäftigten in…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Immer mehr Menschen in Hessen mit Einwanderungsgeschichte 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Hessen 2,04 Millionen Personen mit Einwanderungsgeschichte gelebt. Das Statistische Landesamt teilte mit, dass ihr Anteil an der…
- Anteil von Schülern und Lehrern mit Einwanderungsgeschichte steigt 3. September 2024 Wiesbaden () - Sowohl in der Schülerschaft als auch bei den Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ist der Anteil der Menschen mit Einwanderungsgeschichte in…
- Einwanderer überdurchschnittlich oft in Mangelberufen 27. Februar 2025 Einwanderer überdurchschnittlich oft in Mangelberufen Wiesbaden () - Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte sind vor allem in sogenannten Engpassberufen überdurchschnittlich oft beschäftigt.Je nach Branche betragt der Anteil…
- Männer leben häufiger von eigener Erwerbstätigkeit als Frauen 2. April 2024 Wiesbaden () - Männer leben in Deutschland weiterhin deutlich häufiger von eigener Erwerbstätigkeit als Frauen. Bei Männern im Alter von 25 bis 64 Jahren trifft…
- Menschen mit Einwanderungsgeschichte sprechen zu Hause oft Deutsch 20. Februar 2024 Wiesbaden () - Deutsch wird in Deutschland auch von den meisten Menschen mit Einwanderungsgeschichte zur Kommunikation im eigenen Haushalt genutzt. Auf mehr als drei Viertel…
- Anteil von kinderreichen Familien leicht gestiegen 23. Juni 2025 Wiesbaden () - In Deutschland hat 2024 gut jedes vierte Kind (26 Prozent) in einer kinderreichen Familie gelebt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- SPD wirft NRW-Ministerin Paul Falschaussagen zu Solinger Anschlag vor 15. Juni 2025 Düsseldorf () - Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag wirft Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) vor, das Parlament monatelang über den Solinger Anschlag vom 23. August belogen…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch 18. Februar 2025 Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch Wiesbaden () - In den privaten Haushalten wird hierzulande ganz überwiegend Deutsch gesprochen. Rund 77 Prozent der…
- Duisburg bietet Hitzeschutz für wohnungslose Menschen 30. Juni 2025 Duisburg () - Die Stadt Duisburg und lokale Hilfsorganisationen haben Maßnahmen ergriffen, um wohnungslose Menschen vor den aktuellen hohen Temperaturen zu schützen. Das teilte die…
- NRW-Ministerin fordert Rechtsanspruch auf Schutz für Gewaltopfer 28. Januar 2025 NRW-Ministerin fordert Rechtsanspruch auf Schutz für Gewaltopfer Düsseldorf () - NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) fordert einen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe für Frauen und Mädchen,…
- Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab 20. Juni 2024 Wiesbaden () - Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, hat um ein Vielfaches häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen, deren Eltern keinen akademischen Abschluss haben. Das…
- NRW verlangt "gemeinsames Anpacken" bei Erziehermangel 25. März 2025 NRW verlangt "gemeinsames Anpacken" bei Erziehermangel Düsseldorf () - NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) zeigt Verständnis für die Kritik vieler Kitas."Wir sehen, wie das gesamte System…
- Auto und Straßenbahn in Duisburg kollidiert 10. Juni 2025 Duisburg () - In Duisburg-Beeck ist am Samstag ein Auto mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Die Polizei teilte am Dienstag mit, dass die 55-jährige Fahrerin eines…
- Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg 18. April 2025 Zwei Tote bei schwerem Unfall auf A59 bei Duisburg Duisburg () - Auf der A59 bei Duisburg-Hochfeld hat sich in der Nacht zu Freitag ein…
- NRW fördert weitere 900 Ausbildungsplätze in der Kinderpflege 12. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen setzt die erfolgreiche Förderung der praxisintegrierten Ausbildung in der Kinderpflege fort. Das teilte das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht…
- Mordkommission ermittelt nach Leichenfund in Duisburg-Huckingen 16. Juni 2025 Duisburg () - In Duisburg-Huckingen hat die Polizei einen 42-jährigen Mann tot in seiner Wohnung aufgefunden. Wie die Staatsanwaltschaft und die Polizei am Montag mitteilten,…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
- Bericht: China-Spion hatte intensiven Kontakt zu Uni Duisburg-Essen 24. April 2024 Duisburg () - Der wegen Spionage-Verdachts festgenommene Düsseldorfer Herwig F. hat in den vergangenen sieben Jahren offenbar intensiven Kontakt zur Universität Duisburg-Essen gehabt. Vor allem…
- Unbekannte bedrohen Frau in Duisburg und setzen sie in Oberhausen aus 13. Juni 2025 Duisburg () - Eine 32-jährige Frau ist in der Nacht zu Freitag in Duisburg-Neudorf-Nord Opfer einer Bedrohung geworden. Zwei unbekannte Männer sollen die Frau gegen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Integrationsministerkonferenz (IntMK), Duisburg, Essen.
Wann ist das Ereignis passiert?
Dienstag (Datum nicht genau angegeben).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Essen, Duisburg
Worum geht es in einem Satz?
Nordrhein-Westfalen übernimmt am Dienstag den Vorsitz der 21. Integrationsministerkonferenz, um unter dem Motto "Vereint in Vielfalt" die gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Mitbestimmung zu fördern, insbesondere durch schnellere Arbeitsmarktintegration und eine gut strukturierte Integrationsinfrastruktur.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Übernahme des Vorsitzes der Integrationsministerkonferenz durch Nordrhein-Westfalen ist die Notwendigkeit, die gesellschaftliche Teilhabe und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern, insbesondere im Kontext des Fachkräftemangels. Die Entscheidung reflektiert auch die langjährige Erfahrung des Landes in der Integrationspolitik und seine besondere demografische Zusammensetzung.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Nordrhein-Westfalen den Vorsitz der 21. Integrationsministerkonferenz übernimmt, um die gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Mitbestimmung zu fördern. Integrationsministerin Josefine Paul hebt die Bedeutung des Landes als Impulsgeber für Integrationspolitik hervor und betont den Fokus auf schnellere Arbeitsmarktintegration, insbesondere in Anbetracht des Fachkräftemangels.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe, Stärkung der Demokratie, schnellere Integration in den Arbeitsmarkt, Stärkung der demokratischen Teilhabe, gut aufgestellte Integrationsinfrastruktur, Wirken von staatlichen Ebenen und Zivilgesellschaft zusammen, Reaktion auf Fachkräftemangel.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Integrationsministerin Josefine Paul zitiert. Sie betont die Bedeutung Nordrhein-Westfalens als Impulsgeber für Integrationspolitik und weist darauf hin, dass das Land über jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich verfügt, insbesondere in Städten mit einer besonderen Einwanderungsgeschichte wie Duisburg und Essen.
Düsseldorf: Ein Zentrum der Vielfalt
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre kulturelle Diversität und Innovationskraft. Die Stadt steht symbolisch für die Integration und das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Nationalitäten. Mit über 30 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund trägt Düsseldorf dazu bei, ein weltoffenes Klima zu fördern. Zudem ist die Stadt ein bedeutender Wirtschaftsstandort, der viele internationale Unternehmen beherbergt. Diese Eigenschaften schaffen ein dynamisches Umfeld, das die Gesellschaft im Sinne der Integration und Teilhabe bereichert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)