Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige
Berlin () – Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule vorzubereiten. Zunächst müsse man Eltern stärker machen und dann in den Kitas gezielt fördern, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).
„Aber es gilt: Keine Förderung ohne Diagnostik“, erklärte sie. „Wo hapert es noch beim Wortschatz, wo gibt es Defizite bei den Deutschkenntnissen? Dazu wollen wir bundesweit verpflichtende diagnostische Tests für alle Vierjährigen und verpflichtende Förderung für Kinder mit Nachholbedarf einführen.“ Der Bund werde die Länder bei der Einführung der vorschulischen Tests und der Fördermaßnahmen unterstützen.
„Konkret wollen wir die Sprachkitas wieder aktivieren und zudem Kitas in sozialen Brennpunkten, rund um die Schulen im Startchancen-Programm, unterstützen“, sagte Prien den Funke-Zeitungen. „Dadurch investieren wir massiv in Kita-Bau und -Qualität.“ Das alles soll laut Prien „so schnell wie möglich“ geschehen. Es sei der entscheidende Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit des Landes. „Wir werden in den kommenden Jahren Milliarden in die Kitas und Schulen investieren“, kündigte die Bildungsministerin an.
Das Geld werde zu einem großen Teil aus dem Sondervermögen für die Infrastruktur kommen. „Die Finanzierung ist also gesichert“, sagte Prien. „Investitionen in Bildung sind Investitionen in den Wohlstand unseres Landes.“
Dass viele Kinder bei der Einschulung derzeit nicht schulreif sind, führte sie unter anderem auf die Bildschirmzeiten der Eltern zurück. „Wir stellen fest, dass sich viele Eltern mit ihrer Erziehungsaufgabe schwer tun“, sagte Prien im Gespräch mit den Funke-Zeitungen. „Sie haben weniger Zeit als früher, viele widmen ihrem Handy mehr Aufmerksamkeit als ihren Kindern.“
Für die Entwicklung eines Kindes sei es aber entscheidend, wie viel Augenkontakt, Ansprache und Aufmerksamkeit es erlebt, wie viel vorgelesen und gemeinsam gespielt wird.
Prien will den Anteil der Schulabbrecher bis Mitte des nächsten Jahrzehnts halbieren. „Die Schulabbrecherquote muss deutlich gesenkt werden“, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Bund und Länder müssen darüber sprechen, die Quote bis 2035 zu halbieren.“
Prien führt die steigende Zahl von Schülern, die ohne Abschluss die Schule verlassen, auf die ebenfalls gestiegene Zahl von Geflüchteten zurück, die erst spät ins deutsche Bildungssystem kommen. „Eine verbesserte Sprachstandserhebung und Sprachförderung sind deswegen ein entscheidender Faktor“, sagte sie den Funke-Zeitungen. „Bildung schafft Integration.“
Man müsse aber auch die Lehrer so ausbilden, dass sie mit anspruchsvolleren, schwierigeren Schülergruppen zurechtkämen. „Und: Wir müssen die Angebote der Jugendhilfe enger mit den Schulen vernetzen“, sagte Prien weiter. Immer mehr Kinder bräuchten solche zusätzlichen Hilfen, weil sie aus Lebenslagen kämen, wo die Schule allein ihnen nicht umfassend helfen kann.
Prien sprach sich für ein Verbot privater Handynutzung in Grundschulen aus. „Die Studienlage wird zunehmend klarer: Zu lange Bildschirmzeiten führen zu schlechteren Lernleistungen, zu geringeren sozialen Kompetenzen und zu psychischen Problemen“, sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wir müssen uns damit sehr schnell und sehr intensiv beschäftigten.“
Grundsätzlich sei der Umgang mit Mobiltelefonen in Schulen Sache der Länder, ihre Haltung dazu sei aber klar: „In der Grundschule sollte die private Handynutzung verboten sein. An den weiterführenden Schulen sollten möglichst altersgerechte Regeln gefunden werden“, erklärte sie.
Die Kultusminister der Länder würden sich zur Zeit intensiv damit beschäftigen. Prien war bis zum Regierungswechsel im Bund selbst Bildungsministerin von Schleswig-Holstein.
Der Bund werde den Prozess der Länder unterstützen, indem er die wissenschaftliche Grundlage liefere, sagte sie weiter. „Aus meiner Erfahrung geht es darum die private Handynutzung weitgehend, aber altersgerecht aus den Schulen zu verbannen.“ Die Erfahrung zeige, dass die Schulen und die meisten Eltern dankbar seien, wenn es klare, einheitliche Vorgaben gibt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Spielendes Kind (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Prien will jüdisches Leben aus reiner Opferperspektive holen 14. Juni 2025 Berlin () - Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) kritisiert, dass jüdische Menschen in Deutschland "primär immer noch in ihrer Opferrolle, nämlich als…
- Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter 20. März 2025 Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, plädiert für Sprachtests noch vor dem Schulstart. "Der Deutsche Lehrerverband…
- Prien hält "Migrantenquoten" an Schulen für "denkbares Modell" 3. Juli 2025 Berlin () - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) kann sich eine "Obergrenze" für Schüler mit Migrationshintergrund an Schulen vorstellen. Die Ministerin sagte dem TV-Sender "Welt" zu…
- Prien will jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen 17. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste…
- Prien kritisiert Smartphone-Nutzung von Eltern 6. Juni 2025 Berlin () - Die neue Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) kritisiert, dass viele Eltern zu oft ins Handy schauen und sich weniger mit ihren Kindern beschäftigen."Ich…
- Prien sieht Familienministerium als "Gesellschaftsministerium" 16. April 2025 Prien sieht Familienministerium als "Gesellschaftsministerium" Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sieht das Familienministerium als "Gesellschaftsministerium, in dem alle…
- Nach Graz: Prien betont Fokus auf mentale Gesundheit von Schülern 11. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Amoklauf in Graz hat Bundesbildungsministerin Karin Prien ihren österreichischen Amtskollegen kontaktiert."Die Tat in Graz macht betroffen und sprachlos - ich…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Prien für verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten 22. Mai 2025 Berlin () - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. "Die Lehrpläne sollten das vorsehen", sagte…
- Prien: Schulen sollen antisemitische Äußerungen zur Anzeige bringen 28. Juni 2025 Berlin () - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die Schulen in Deutschland aufgefordert, strafrechtlich relevante antisemitische Äußerungen von Jugendlichen zur Anzeige zu bringen.Schulen sollten "Extremisten…
- Bildungsministerin für Altersregulierung im Netz 7. Juni 2025 Berlin () - Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) hat sich für eine wirksame Altersregulierung beim Zugang zu den Sozialen Medien ausgesprochen."Im Moment ist es…
- Prien will respektvollen Umgang in Koalition 29. April 2025 Prien will respektvollen Umgang in Koalition Berlin () - Die designierte Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die schwarz-rote Koalition in spe zu Zusammenhalt und Respekt…
- CDU-Vize Prien warnt nach Umfragetief vor Ungeduld 7. April 2025 CDU-Vize Prien warnt nach Umfragetief vor Ungeduld Berlin () - Angesichts steigender Umfragewerte für die AfD und einer wachsenden Unzufriedenheit mit Friedrich Merz hat sich…
- Prien stützt Merz-Kurs 29. Januar 2025 Prien stützt Merz-Kurs Kiel () - CDU-Vize-Chefin Karin Prien unterstützt den Plan von Parteichef Friedrich Merz für einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Asylpolitik -…
- CDU-Bundesvize Karin Prien schließt Steuererhöhung nicht aus 26. November 2024 Berlin () - CDU-Bundesvize Karin Prien hält Steuererhöhungen wegen der Haushaltslage nach der Wahl für nicht ausgeschlossen. "Man wird sich über Finanzierungsinstrumente Gedanken machen müssen",…
- Prien spricht sich für "zivilisierte Verachtung" der AfD aus 16. April 2025 Prien spricht sich für "zivilisierte Verachtung" der AfD aus Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, Karin Prien, spricht sich für eine…
- Prien will mehr Frauen in Machtpositionen der Union 23. Mai 2025 Berlin () - CDU-Vize Karin Prien fordert mehr Frauen in Machtpositionen der Union. Das sagte sie der ARD. Die Bildungs- und Familienministerin kritisierte, dass etwa…
- CDU-Vize Prien will schnelle Einigung auf Kanzlerkandidaten 17. September 2024 Berlin () - Nach dem Verzicht von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, ins Rennen um die Kanzlerkandidatur zu gehen, erwartet die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien, dass sich…
- CDU-Vize Prien für Handyverbot an Schulen 20. Februar 2024 Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien, unterstützt ein Handy-Verbot an Schulen. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Prien: "Unser Erlass, der die private…
- Bildungsministerin will bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern 17. Mai 2025 Berlin () - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern an Schulen."Gerade in einem Einwanderungsland ist es wichtig, dass nach einheitlichen Regeln…
- Studie: Starke regionale Unterschiede bei Kita-Versorgung 29. April 2025 Studie: Starke regionale Unterschiede bei Kita-Versorgung Köln () - Obwohl frühkindliche Bildung in Deutschland zu größten Teilen öffentlich finanziert wird, bestehen große Unterschiede in der…
- CDU-Vize Prien mahnt Ampel-Parteien zu anderem Umgang mit AfD 14. April 2024 Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien hat die Ampel-Parteien aufgerufen, ihren Umgang mit der AfD nach dem TV-Duell zwischen dem thüringischen CDU-Spitzenkandidaten Mario…
Berlin: Eine Stadt voller Möglichkeiten
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte sowie kulturelle Vielfalt. Die Stadt ist ein Schmelztiegel von unterschiedlichen Kulturen, was sich in der gastronomie, Kunst und Musikszene widerspiegelt. Historische Stätten wie das Brandenburger Tor und der Reichstag ziehen Touristen aus aller Welt an. Zudem ist Berlin ein wichtiger Standort für Bildung und Forschung, was es zu einem attraktiven Wohnort für Studierende macht. Mit zahlreichen Parks, Museen und Veranstaltungen bietet die Stadt für jeden etwas und bleibt ein pulsierendes Zentrum des Lebens in Europa.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)