Umweltminister mahnt vor UN-Konferenz zu verstärktem Meeresschutz

Möwe sitzt auf Müllhaufen am Meer, symbolisiert Umweltschutz und Plastikverschmutzung.

Umweltminister mahnt vor UN-Konferenz zu verstärktem Meeresschutz

Nizza () – Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat kurz vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu verstärktem Meeresschutz aufgerufen.

„Die Ozeane sind die blaue Lunge des Planeten. Sie erzeugen Sauerstoff, versorgen uns mit Nahrung und sind das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt“, sagte Schneider am Montag. Aber was wir Menschen den Meeren zurückgeben, sei viel zu oft nur Plastikmüll. Das müsse sich ändern.

„Es ist gut, dass der Ozean mit dieser Konferenz endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient“, so Schneider. „Internationale Zusammenarbeit ist dabei unverzichtbar. Hier gab es in den letzten Jahren schon gute Fortschritte, auf denen wir jetzt aufbauen wollen.“ könne beim weltweiten Meeresschutz mit guten Ideen und Engagement andere mitziehen. Dafür sei diese Konferenz eine „sehr gute Gelegenheit“.

An der Konferenz werden voraussichtlich über 40 Staats- und Regierungschefs teilnehmen. Erwartet wird laut Umweltministerium die Verabschiedung einer handlungsorientierten und zwischenstaatlich vereinbarten Erklärung, die zusammen mit einer Liste freiwilliger Verpflichtungen der Staaten den „Meeresaktionsplan von Nizza“ bilden wird.

Die will sich auf der UN-Ozeankonferenz zur Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen verpflichten, darunter auch bereits begonnene, langfristige Aufgaben wie der Erhalt und die Wiederherstellung von Salzwiesen, Seegraswiesen und Algenwäldern in Nord- und Ostsee.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Möwe auf einem Müllhaufen am Meer

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Carsten Schneider

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundesumweltministerium, Carsten Schneider, SPD, UN-Ozeankonferenz, Deutschland, Umweltministerium

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Nizza

Worum geht es in einem Satz?

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu verstärktem Meeresschutz aufgerufen und betont, dass internationale Zusammenarbeit und konkrete Maßnahmen, wie der Erhalt von Salzwiesen und Seegraswiesen, dringend erforderlich sind, um die Ozeane zu schützen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund des Ereignisses ist die dringende Notwendigkeit, die Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll zu bekämpfen und den Meeresschutz zu fördern. Bundesumweltminister Carsten Schneider rief im Vorfeld der UN-Ozeankonferenz in Nizza dazu auf, die Bedeutung der Ozeane für das Ökosystem und die menschliche Lebensweise zu erkennen und internationale Kooperation zur Verbesserung der Situation zu verstärken.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat zur UN-Ozeankonferenz in Nizza aufgerufen, um den Meeresschutz zu stärken und Plastikauswirkungen auf die Ozeane zu bekämpfen. Er betont die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und plant, dass Deutschland Maßnahmen zur Erhaltung von marinen Ökosystemen präsentiert, um eine verbindliche Erklärung zum Meeresschutz zu fördern.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: verstärkter Meeresschutz, internationale Zusammenarbeit, Verabschiedung einer handlungsorientierten Erklärung, Liste freiwilliger Verpflichtungen der Staaten, Meeresaktionsplan von Nizza, Erhalt und Wiederherstellung von Salzwiesen, Seegraswiesen und Algenwäldern in Nord- und Ostsee.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird die Stellungnahme von Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) zitiert. Er fordert verstärkten Meeresschutz und betont, dass die Ozeane „die blaue Lunge des Planeten“ sind, die Sauerstoff erzeugen und Nahrung bieten. Schneider hebt hervor, dass internationale Zusammenarbeit unverzichtbar ist und sieht die UN-Ozeankonferenz als eine "sehr gute Gelegenheit," um Fortschritte im Meeresschutz zu erzielen.

Nizza und der Meeresschutz

Nizza, eine malerische Stadt an der Côte d'Azur, ist bekannt für ihre schönen Strände und das azurblaue des Mittelmeers. Die Stadt spielt eine wichtige Rolle in der internationalen Gemeinschaft, insbesondere bei globalen Umweltfragen. Die UN-Ozeankonferenz, die dort stattfindet, zieht bedeutende Staats- und Regierungschefs an, um über den Schutz der Ozeane zu diskutieren. Diese Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Strategien zur Bekämpfung der Verschmutzung der Meere. Nizza steht somit nicht nur für touristischen Charme, sondern auch für das Engagement für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Gewässern.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)