Umweltminister mahnt vor UN-Konferenz zu verstärktem Meeresschutz
Nizza () – Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat kurz vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu verstärktem Meeresschutz aufgerufen.
„Die Ozeane sind die blaue Lunge des Planeten. Sie erzeugen Sauerstoff, versorgen uns Menschen mit Nahrung und sind das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt“, sagte Schneider am Montag. Aber was wir Menschen den Meeren zurückgeben, sei viel zu oft nur Plastikmüll. Das müsse sich ändern.
„Es ist gut, dass der Ozean mit dieser Konferenz endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient“, so Schneider. „Internationale Zusammenarbeit ist dabei unverzichtbar. Hier gab es in den letzten Jahren schon gute Fortschritte, auf denen wir jetzt aufbauen wollen.“ Deutschland könne beim weltweiten Meeresschutz mit guten Ideen und Engagement andere mitziehen. Dafür sei diese Konferenz eine „sehr gute Gelegenheit“.
An der Konferenz werden voraussichtlich über 40 Staats- und Regierungschefs teilnehmen. Erwartet wird laut Umweltministerium die Verabschiedung einer handlungsorientierten und zwischenstaatlich vereinbarten Erklärung, die zusammen mit einer Liste freiwilliger Verpflichtungen der Staaten den „Meeresaktionsplan von Nizza“ bilden wird.
Die Bundesregierung will sich auf der UN-Ozeankonferenz zur Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen verpflichten, darunter auch bereits begonnene, langfristige Aufgaben wie der Erhalt und die Wiederherstellung von Salzwiesen, Seegraswiesen und Algenwäldern in Nord- und Ostsee.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Möwe auf einem Müllhaufen am Meer
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Macron und Schneider wollen internationalen Einsatz für Meeresschutz 8. Juni 2025 Nizza () - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen Tag vor Beginn der UN-Ozeankonferenz in Nizza zum internationalen Einsatz für den Meeresschutz aufgerufen.Er sagte…
- Greenpeace befürchtet Scheitern von UN-Plastikabkommen 24. November 2024 Hamburg () - Die Umweltorganisation Greenpeace befürchtet ein Scheitern der finalen Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens. Die am Montag startende letzte Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens im koreanischen Busan…
- Finanzausgleich: Schneider wirft Söder "Erpressungsmethoden" vor 19. Februar 2025 Finanzausgleich: Schneider wirft Söder "Erpressungsmethoden" vor Berlin () - In der Debatte um den Finanzausgleich der Länder hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD),…
- EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest 1. April 2025 EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest Kiel () - Zum 25-jährigen Jubiläum des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) eine…
- Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor 3. April 2025 Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor Berlin () - Der Ostbeauftragte Carsten Schneider fordert, strukturschwache Regionen stärker zu fördern. "Wir müssen uns noch stärker…
- Schneider will Regelungsbedarf für Hitzeschutz prüfen lassen 4. Juni 2025 Berlin () - Anlässlich des Hitzeaktionstags an diesem Mittwoch hat Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Städte und Gemeinden angekündigt,…
- Grüne kritisieren Besetzung von Umweltministerium mit Schneider 6. Mai 2025 Grüne kritisieren Besetzung von Umweltministerium mit Schneider Berlin () - Die Vorsitzende der Grünenfraktion im Bundestag, Katharina Dröge, hat sich kritisch zur Ernennung von Carsten…
- Umweltorganisationen fordern Ende der Öl- und Gassuche in Meeren 2. April 2025 Umweltorganisationen fordern Ende der Öl- und Gassuche in Meeren Wien () - Mehr als 100 Umweltorganisationen aus sechs Kontinenten haben sich in einem offenen Brief…
- NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen 15. Februar 2025 NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen Düsseldorf () - NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) will Maßnahmen ergreifen, falls Belgien neue Atomreaktoren baut und die Laufzeit…
- Trittin stellt Forderungen an Klimaaktivisten 14. Februar 2025 Trittin stellt Forderungen an Klimaaktivisten Berlin () - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sieht Klimaaktivisten in der Pflicht, sich auch über Protestaktionen hinaus für…
- Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung 17. September 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
- Bundestagspräsidentin mahnt Merz zu Kompromiss 30. Januar 2025 Bundestagspräsidentin mahnt Merz zu Kompromiss Berlin () - Angesichts einer geplanten weiteren Abstimmung im Bundestag, bei der die Union mit Hilfe der AfD eine Mehrheit…
- Schneider wirbt für differenzierte Betrachtung der Migration 2. Oktober 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat für eine differenzierte Betrachtung des Migrationsthemas geworben. "Man darf nichts verharmlosen und darf auch…
- Ostbeauftragter sieht mehr Licht als Schatten für Deutsche Einheit 2. Oktober 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, zieht eine insgesamt positive Bilanz 34 Jahre nach der Wiedervereinigung. "Da ist schon viel, viel mehr…
- Ostbeauftragter sieht Osten wirtschaftlich auf gutem Weg 25. März 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), sieht die ostdeutschen Bundesländer wirtschaftlich auf einem guten Weg, trotzdem hofft er, dass sich diese…
- Bürgergeld: Schneider nennt CDU-Pläne "verfassungswidrig" 26. April 2024 Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, hält die CDU-Pläne zu Sanktionen beim Bürgergeld für verfassungswidrig. "Das, was die CDU vorschlägt, ist…
- Ostbeauftragter beklagt Dominanz städtischer Eliten 3. Oktober 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), beklagt eine Diskurshoheit städtischer Eliten und sieht Deutschland als eine "Klassengesellschaft" auf Kosten von Ostdeutschen…
- Umweltverbände kritisieren Gesetzesentwurf für CO2-Endlager scharf 29. Mai 2024 Berlin () - Umweltverbände haben die Pläne der Bundesregierung für CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) sowie CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) scharf kritisiert. "Heute knallen die Korken…
- Ostbeauftragter fordert mehr Rückwanderung nach Ostdeutschland 5. Oktober 2024 Berlin () - Carsten Schneider (SPD), der Ostbeauftragte der Bundesregierung, hat eine verstärkte Rückwanderung nach Ostdeutschland gefordert. "Die Chancen liegen auf der Straße, weil die…
- CDU Niedersachsen drängt Merz zu verstärktem Austausch mit Ländern 30. April 2025 CDU Niedersachsen drängt Merz zu verstärktem Austausch mit Ländern Hannover () - Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Sebastian Lechner hat dem designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nahegelegt, nach…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Frankreich ruft höchste Terror-Alarmstufe aus 24. März 2024 Paris () - Nach dem Terroranschlag auf ein Konzerthaus in Moskau hat Frankreich am Sonntag die höchste Terror-Alarmstufe ausgerufen. Präsident Emmanuel Macron hatte zuvor im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesumweltministerium, Carsten Schneider, SPD, UN-Ozeankonferenz, Deutschland, Umweltministerium
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu verstärktem Meeresschutz aufgerufen und betont, dass internationale Zusammenarbeit und konkrete Maßnahmen, wie der Erhalt von Salzwiesen und Seegraswiesen, dringend erforderlich sind, um die Ozeane zu schützen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist die dringende Notwendigkeit, die Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll zu bekämpfen und den Meeresschutz zu fördern. Bundesumweltminister Carsten Schneider rief im Vorfeld der UN-Ozeankonferenz in Nizza dazu auf, die Bedeutung der Ozeane für das Ökosystem und die menschliche Lebensweise zu erkennen und internationale Kooperation zur Verbesserung der Situation zu verstärken.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat zur UN-Ozeankonferenz in Nizza aufgerufen, um den Meeresschutz zu stärken und Plastikauswirkungen auf die Ozeane zu bekämpfen. Er betont die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und plant, dass Deutschland Maßnahmen zur Erhaltung von marinen Ökosystemen präsentiert, um eine verbindliche Erklärung zum Meeresschutz zu fördern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: verstärkter Meeresschutz, internationale Zusammenarbeit, Verabschiedung einer handlungsorientierten Erklärung, Liste freiwilliger Verpflichtungen der Staaten, Meeresaktionsplan von Nizza, Erhalt und Wiederherstellung von Salzwiesen, Seegraswiesen und Algenwäldern in Nord- und Ostsee.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird die Stellungnahme von Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) zitiert. Er fordert verstärkten Meeresschutz und betont, dass die Ozeane „die blaue Lunge des Planeten“ sind, die Sauerstoff erzeugen und Nahrung bieten. Schneider hebt hervor, dass internationale Zusammenarbeit unverzichtbar ist und sieht die UN-Ozeankonferenz als eine "sehr gute Gelegenheit," um Fortschritte im Meeresschutz zu erzielen.
Nizza und der Meeresschutz
Nizza, eine malerische Stadt an der Côte d'Azur, ist bekannt für ihre schönen Strände und das azurblaue Wasser des Mittelmeers. Die Stadt spielt eine wichtige Rolle in der internationalen Gemeinschaft, insbesondere bei globalen Umweltfragen. Die UN-Ozeankonferenz, die dort stattfindet, zieht bedeutende Staats- und Regierungschefs an, um über den Schutz der Ozeane zu diskutieren. Diese Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Strategien zur Bekämpfung der Verschmutzung der Meere. Nizza steht somit nicht nur für touristischen Charme, sondern auch für das Engagement für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Gewässern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)