Umweltminister ruft Kommunen zu klimagerechten Umbauten auf
Berlin () – Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat Kommunen zu hitze- und klimagerechten Umbauten aufgerufen.
„Es gibt mehr und intensivere Hitzewellen in Deutschland“, sagte Schneider den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Für viele Menschen und Tiere sei das eine große Belastung. „Gerade für Kinder und ältere Menschen kann die Hitze lebensbedrohlich sein. Was hilft, ist eine Bebauung, die Schatten spendet und Wasser speichert, mehr Bäume und weniger Asphalt.“ Viele Kommunen gingen Schneider zufolge bereits mit gutem Beispiel voran. Er verwies auf vorhandene Beratungsangebote und Fördermittel.
Gleichzeitig mahnte der SPD-Politiker mehr Engagement mit Blick auf die deutschen Wälder an. „Besonders große Sorgen macht mir der Wald. Schon heute gelten rund 18 Prozent des deutschen Waldes als stark geschädigt“, sagte Schneider. Seien Bäume durch Wassermangel geschwächt, könnten sie Sturm und Schädlingen kaum widerstehen. „Der Wald gibt uns Menschen so viel, darum müssen wir dringend mehr für ihn tun – vom Klimaschutz bis zum Waldumbau hin zu mehr Mischwäldern“, forderte Schneider.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Carsten Schneider (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Umweltminister will am Ausstieg aus fossilen Heizungen festhalten 23. Juni 2025 Berlin () - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) will am Ausstieg aus fossilen Heizungen festhalten, ungeachtet der Festlegungen im Koalitionsvertrag."Am Umstieg auf saubere Heizungen ändert sich…
- Schneider will Regelungsbedarf für Hitzeschutz prüfen lassen 4. Juni 2025 Berlin () - Anlässlich des Hitzeaktionstags an diesem Mittwoch hat Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Städte und Gemeinden angekündigt,…
- Umweltminister mahnt vor UN-Konferenz zu verstärktem Meeresschutz 9. Juni 2025 Nizza () - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat kurz vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu verstärktem Meeresschutz aufgerufen."Die Ozeane sind die blaue Lunge des Planeten.…
- Umweltminister nach UN-Ozeankonferenz zufrieden 13. Juni 2025 Nizza () - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat sich nach der UN-Ozeankonferenz in Nizza zufrieden mit den Ergebnissen gezeigt. "Die Hohe See ist nicht der…
- Finanzausgleich: Schneider wirft Söder "Erpressungsmethoden" vor 19. Februar 2025 Finanzausgleich: Schneider wirft Söder "Erpressungsmethoden" vor Berlin () - In der Debatte um den Finanzausgleich der Länder hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD),…
- Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor 3. April 2025 Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor Berlin () - Der Ostbeauftragte Carsten Schneider fordert, strukturschwache Regionen stärker zu fördern. "Wir müssen uns noch stärker…
- Umweltminister: "Es gibt keine Alternative zu grünem Stahl" 27. Juni 2025 Berlin () - Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat die Grüner-Stahl-Strategie der Bundesregierung verteidigt. "Ohne grünen Stahl werden wir unsere Klimaziele reißen", sagte Schneider…
- Macron und Schneider wollen internationalen Einsatz für Meeresschutz 8. Juni 2025 Nizza () - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen Tag vor Beginn der UN-Ozeankonferenz in Nizza zum internationalen Einsatz für den Meeresschutz aufgerufen.Er sagte…
- Grüne kritisieren Besetzung von Umweltministerium mit Schneider 6. Mai 2025 Grüne kritisieren Besetzung von Umweltministerium mit Schneider Berlin () - Die Vorsitzende der Grünenfraktion im Bundestag, Katharina Dröge, hat sich kritisch zur Ernennung von Carsten…
- Landwirtschaftsministerium will Tierversuche reduzieren 9. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung will Tierversuche in Deutschland auf ein "unerlässliches Mindestmaß" reduzieren und zugleich die Entwicklung von Alternativmethoden vorantreiben.Geplant sei, zu diesem Zweck…
- EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest 1. April 2025 EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest Kiel () - Zum 25-jährigen Jubiläum des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) eine…
- Umweltminister: Bahn soll Familienreservierung beibehalten 14. Juni 2025 Berlin () - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat an die Bahn appelliert, die Abschaffung der Familienreservierung zurückzunehmen."Da ist die Bahn völlig falsch abgebogen", sagte der…
- Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung 17. September 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
- Zahl viehhaltender Betriebe deutlich gesunken 26. März 2024 Wiesbaden () - Zum Stichtag 1. März 2023 hat es in Deutschland rund 161.700 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gegeben. Die Zahl der entsprechenden Unternehmen zwischen…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- Ostbeauftragter sieht Osten wirtschaftlich auf gutem Weg 25. März 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), sieht die ostdeutschen Bundesländer wirtschaftlich auf einem guten Weg, trotzdem hofft er, dass sich diese…
- Trittin stellt Forderungen an Klimaaktivisten 14. Februar 2025 Trittin stellt Forderungen an Klimaaktivisten Berlin () - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sieht Klimaaktivisten in der Pflicht, sich auch über Protestaktionen hinaus für…
- Bundestag erinnert an 35 Jahre Mauerfall 8. November 2024 Berlin () - In einer Gedenkstunde hat der Deutsche Bundestag am Freitag an den Mauerfall vor 35 Jahren erinnert.Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) erklärte, die Mauer…
- Schneider wirbt für differenzierte Betrachtung der Migration 2. Oktober 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat für eine differenzierte Betrachtung des Migrationsthemas geworben. "Man darf nichts verharmlosen und darf auch…
- Ostbeauftragter fordert mehr Rückwanderung nach Ostdeutschland 5. Oktober 2024 Berlin () - Carsten Schneider (SPD), der Ostbeauftragte der Bundesregierung, hat eine verstärkte Rückwanderung nach Ostdeutschland gefordert. "Die Chancen liegen auf der Straße, weil die…
- Özdemir will Novelle des Tierschutzgesetzes zügig verabschieden 24. Mai 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) erhöht das Tempo bei der Novelle des Tierschutzgesetzes, die das Bundeskabinett am Freitag beschlossen hat. Dem Kabinettbeschluss sei…
- Union bezeichnet Hitzefrei-Vorstoß der Linken als "weltfremd" 9. Juni 2025 Berlin () - Die Union lehnt die Forderung der Linken nach Hitzefrei am Arbeitsplatz ab. "Deutschland verfügt bereits heute über ein starkes und praxiserprobtes Arbeitsschutzsystem…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesumweltministerium, Carsten Schneider, SPD, Funke-Mediengruppe
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat die Kommunen dazu aufgerufen, hitze- und klimagerechte Umbauten zu fördern und betont die Notwendigkeit, die stark geschädigten deutschen Wälder durch mehr Engagement für Klimaschutz und Waldumbau zu schützen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für Carsten Schneiders Aussagen ist die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen in Deutschland, die sich negativ auf Menschen, Tiere und die Umwelt auswirken. Schneider betont die notwendige Anpassung der Städte an diese klimatischen Veränderungen, um die Lebensqualität und die Gesundheit der Bürger zu schützen. Zudem äußert er Besorgnis über den Zustand der deutschen Wälder, die unter Wassermangel leiden und dringend Schutz- und Sanierungsmaßnahmen benötigen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in den Medien die Kommunen zu hitze- und klimagerechten Umbauten aufgerufen und betont, dass steigende Temperaturen eine große Belastung für Menschen und Tiere darstellen. Er forderte zudem mehr Engagement zum Schutz und Umbau der deutschen Wälder, um deren Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
mehr und intensivere Hitzewellen, große Belastung für viele Menschen und Tiere, lebensbedrohliche Hitze für Kinder und ältere Menschen, Schäden im Wald durch Wassermangel, Schäden an Bäumen durch Sturm und Schädlinge, geschädigter Wald (18 Prozent als stark geschädigt), dringender Handlungsbedarf für den Wald, Bedarf an Klimaschutz und Waldumbau zu mehr Mischwäldern.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) zitiert. Er fordert die Kommunen zu hitze- und klimagerechten Umbauten auf, da die zunehmenden Hitzewellen eine große Belastung für Menschen und Tiere darstellen. Zudem äußert er Besorgnis über den Zustand der deutschen Wälder und fordert mehr Engagement für deren Schutz und Umbau zu Mischwäldern.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist eine dynamische Metropole, die ständig im Wandel ist. Die Stadt steht vor Herausforderungen wie Klimawandel und steigenden Temperaturen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, setzt der Bundesumweltminister auf hitze- und klimagerechte Umbauten. Besonders wichtig sind Maßnahmen, die Schatten spenden und Wasser speichern, um die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen. Die Berliner Gemeinden sind gefragt, innovative Lösungen zu entwickeln, um den urbanen Raum zukunftsfähig zu gestalten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)