Länder fordern neue Unternehmensform und KI-Urheberrechtsprüfung
Bad Schandau () – Die Justizminister der Länder haben sich auf ihrer Konferenz in Bad Schandau für eine neue Rechtsform für Unternehmen starkgemacht.
Die sogenannte `Gesellschaft mit gebundenem Vermögen` soll Gründern mehr Flexibilität bieten und nachhaltige Investitionen fördern, teilte das NRW-Ministerium am Freitag mit. Die Länder fordern damit eine Alternative zu Stiftungen, die einfacher und praxisnäher sein soll.
Nordrhein-Westfalen wird eine Arbeitsgruppe leiten, die urheberrechtliche Fragen bei Künstlicher Intelligenz klären soll.
Dabei geht es sowohl um die Nutzung geschützter Inhalte für KI-Training als auch um den Schutz von KI-generierten Werken. Der rasante Fortschritt der Technologie stelle das bestehende Recht vor neue Herausforderungen.
Weitere Themen der Konferenz waren die Reform der Kammern für Handelssachen und die Erleichterung der Gewinnung beruflicher Betreuer.
Die Länder wollen künftig auch Angestellten von Betreuern die Registrierung ermöglichen, um den Bedarf zu decken.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Justizministerkonferenz will Strafvollzug für Ausreisepflichtige lockern 6. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister der Länder haben auf ihrer Frühjahrskonferenz in Bad Schandau eine Reform des Strafvollzugs für ausländische Verurteilte beschlossen. Schleswig-Holsteins Justizministerin…
- Justizminister wollen Strafvollzug für Ausreisepflichtige lockern 6. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister der Länder haben auf ihrer Frühjahrskonferenz in Bad Schandau eine Reform des Strafvollzugs für ausländische Verurteilte beschlossen.Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin…
- Partei-Stiftungen erhalten 2,5 Millionen Euro aus Lotto-Topf 8. Februar 2025 Partei-Stiftungen erhalten 2,5 Millionen Euro aus Lotto-Topf Berlin () - Partei-Stiftungen von SPD, Grünen, CDU, Linkspartei und FDP erhalten jährlich insgesamt 2,5 Millionen Euro aus…
- Justizminister beschließen KI-Stratgie für Gerichte 5. Juni 2025 Bad Schandau () - Die Justizminister von Bund und Ländern haben am Donnerstag auf ihrem sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von sogenannter "Künstlicher…
- Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz 25. März 2025 Arbeitsgruppe dementiert Einigung auf Abschaffung von Heizungsgesetz Berlin () - Unterhändler der Klima-und-Energie-Arbeitsgruppe dementieren eine Einigung von Union und SPD auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes.…
- Wirtschaft startet breite Bildungsinitiative 13. Februar 2024 Berlin () - Angesichts der Misere des deutschen Bildungssystems planen der Stifterverband und die damit verbundenen Unternehmen die größte Initiative seit Jahrzehnten. "Gemeinsam wollen wir…
- Justizminister verurteilen Angriffe auf Richter 6. Juni 2025 Berlin () - Die Justizminister der Länder sowie die Bundesministerin haben alle Angriffe auf die Justiz und die Unabhängigkeit der Richter verurteilt. Eine Gemeinsame Erklärung…
- CDU-Außenpolitiker will russische Vermögen für die Ukraine nutzen 21. März 2024 Berlin () - Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) hat die von der EU geplante Nutzung von Zinsgewinnen eingefrorener russischer Vermögen für Waffenkäufe für die Ukraine begrüßt.…
- Mutmaßlicher Schütze nach Tötungsdelikt in Bad Nauheim festgenommen 24. April 2025 Mutmaßlicher Schütze nach Tötungsdelikt in Bad Nauheim festgenommen Bad Nauheim () - Nach dem Doppelmord von Bad Nauheim ist ein dritter Tatverdächtiger gefasst - mutmaßlich…
- Sattelzug brennt auf A7 bei Bad Fallingbostel 5. Juni 2025 Bad Fallingbostel () - Auf der A7 bei Bad Fallingbostel ist am Mittwochmittag ein mit Getreidepellets beladener Sattelzug in Brand geraten. Wie die Polizei Heidekreis…
- Britische Sprenggranate in Bad Zwischenahn gefunden und gesprengt 3. Juni 2025 Bad Zwischenahn () - Auf einer Baumschulfläche in Bad Zwischenahn ist am Dienstag eine britische Sprenggranate entdeckt und anschließend gesprengt worden. Das teilte das Polizeikommissariat…
- Linke will Vermögen von Milliardären in zehn Jahren halbieren 8. Februar 2025 Linke will Vermögen von Milliardären in zehn Jahren halbieren Berlin () - Kurz vor der Bundestagswahl legt die Linkspartei einen Fünf-Punkte-Plan vor, um "das Vermögen…
- Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim 21. April 2025 Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim Bad Nauheim () - Nach der Schießerei in Bad Nauheim mit zwei Toten am Wochenende hat die…
- IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf 12. Mai 2025 IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf Köln () - Die IG Metall ruft bei den Kölner Ford-Werken zum Streik auf. Die Arbeitsniederlegung…
- Zwei Tote nach Schüssen in Bad Nauheim 19. April 2025 Zwei Tote nach Schüssen in Bad Nauheim Bad Nauheim () - Bei einer Schießerei im hessischen Bad Nauheim sind zwei Menschen getötet worden. Das teilte…
- Messerattacke in Bad Salzdetfurth aufgeklärt 5. Juni 2025 Bad Salzdetfurth () - Die Polizei in Bad Salzdetfurth hat den Täter eines versuchten Messerüberfalls vom 2. Juni im Stadtgebiet ermittelt. Es handelt sich um…
- Kabinett einigt sich auf Gesetz für einfacheren Gebäudetyp E 6. November 2024 Berlin () - Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Entwurf für das Gebäudetyp-E-Gesetz verabschiedet. Durch die Änderung des Bauvertragsrechts soll es nun einfacher werden, mit…
- Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops 23. Mai 2025 Berlin () - Die Verbraucherschutzminister der Länder haben auf ihrer Konferenz in Berlin 26 Beschlüsse zu aktuellen Herausforderungen gefasst. Ein zentrales Thema war dabei der…
- Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution 27. März 2025 Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie…
- Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen gestiegen 12. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Google will weltweite Regeln für "Künstliche Intelligenz" 24. Februar 2024 San Francisco () - Sundar Pichai, der Chef von Google und dessen Mutterkonzern Alphabet, spricht sich dafür aus, ein weltweites Regelwerk für sogenannte "Künstliche Intelligenz"…
- Justizminister wünscht sich Putin vor Gericht 18. Februar 2024 Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) wünscht sich, dass der russische Präsident Wladimir Putin eines Tages vor Gericht steht. "Wenn jemand die Anordnung erteilt,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Justizminister der Länder, NRW-Ministerium, Nordrhein-Westfalen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Justizminister der Länder haben in Bad Schandau eine neue Rechtsform namens 'Gesellschaft mit gebundenem Vermögen' vorgeschlagen, um Gründern mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit zu bieten, während Nordrhein-Westfalen eine Arbeitsgruppe zur Klärung urheberrechtlicher Fragen im Kontext von Künstlicher Intelligenz leiten wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Ereignis in Bad Schandau war die Notwendigkeit, eine neue Rechtsform für Unternehmen zu etablieren, um Gründern mehr Flexibilität zu bieten und nachhaltige Investitionen zu fördern. Gleichzeitig wurden urheberrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz thematisiert, um auf die Herausforderungen des technologischen Fortschritts zu reagieren.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Justizminister der Länder auf ihrer Konferenz in Bad Schandau eine neue Rechtsform für Unternehmen und eine Arbeitsgruppe zu urheberrechtlichen Fragen bei Künstlicher Intelligenz gefordert haben. Die Politik zeigt damit ein Interesse an flexibleren Regelungen für Gründer und den Herausforderungen, die der technologische Fortschritt mit sich bringt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
flexiblere Unternehmensgründungen, Förderung nachhaltiger Investitionen, einfachere und praxisnähere Alternative zu Stiftungen, Klärung urheberrechtlicher Fragen bei KI, Herausforderungen für bestehendes Recht durch technischen Fortschritt, Reform der Kammern für Handelssachen, erleichterte Gewinnung beruflicher Betreuer, Registrierung von Angestellten von Betreuern.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Die Justizminister der Länder haben sich auf ihrer Konferenz in Bad Schandau dafür ausgesprochen, eine neue Rechtsform, die sogenannte "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen", zu schaffen, um Gründern mehr Flexibilität zu bieten und nachhaltige Investitionen zu fördern.
Bad Schandau: Ein Ort der Innovation
Bad Schandau ist nicht nur für seine malerische Landschaft bekannt, sondern beherbergt auch wichtige politische Veranstaltungen. Die jüngste Konferenz der Justizminister fand in dieser charmanten Stadt statt, wo zukunftsweisende Ideen diskutiert wurden. Hier wurde die Einführung einer neuen Rechtsform für Unternehmen vorgeschlagen, die mehr Flexibilität bieten soll. Zudem spielt Bad Schandau eine zentrale Rolle in der Diskussion über urheberrechtliche Fragen im Kontext der Künstlichen Intelligenz. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Stadt ein bedeutender Standort für rechtliche und wirtschaftliche Innovationen ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)