Neues barrierefreies WC für 433.000 Euro am Würzburger Viehmarktplatz

Einweihung der neuen barrierefreien WC-Anlage am Viehmarktplatz in Würzburg mit Vertretern der Stadt.

Neues barrierefreies WC für 433.000 Euro am Würzburger Viehmarktplatz

() – Die Stadt Würzburg hat 433.000 in den Bau einer neuen WC-Anlage am Viehmarktplatz investiert. Dies teilte der Fachbereich Hochbau mit.

Die neue Anlage ergänzt die bestehende Herren- sowie die kombinierte Behinderten- und Damentoilette, die seit 2007 in Betrieb ist.

Die barrierefreie Vier-Raum-WC-Anlage umfasst drei Unisex-WC-Kabinen und einen Raum mit vier Urinalen. Die Fassade wurde an die bestehende Anlage angepasst, und das Flachdach des Neubaus ist mit einer extensiven Dachbegrünung versehen.

Regenwasser wird über eine Rigole in die angrenzende Grünfläche geleitet. Zudem wird der Weg, der durch einen kleinen Laubengang führt, durch Verdichtung des Kiesmaterials barrierefreier gestaltet.

Das Grundstück grenzt an den Neubau des Bayerischen Landesamtes für und Lebensmittelsicherheit.

Das Gartenamt plant, den Bereich zu einem kleinen Platz mit neuen Bäumen, Sträuchern und Sitzbänken umzugestalten. Die neue WC-Anlage ist täglich zwischen 7 und 22 Uhr geöffnet, während das barrierefreie Behinderten-WC im Bestandsgebäude durchgehend mit einem Euro- nutzbar ist.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Baureferent Benjamin Schneider (2.v.li.) und Björn Rudek (li.), Leiter von CTW, nahmen den Bau nun ab. Rechts der Leiter des Fachbereichs Hochbau Michael Altrock und 2.v.re. Felix Eisner, Fachabteilung Bau- und Sonderprojekte. (Archiv), Stadt Würzburg via

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Benjamin Schneider, Björn Rudek, Michael Altrock, Felix Eisner

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:

Stadt Würzburg, Fachbereich Hochbau, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Gartenamt, CTW.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Würzburg

Worum geht es in einem Satz?

Die Stadt Würzburg hat 433.000 Euro in den Bau einer neuen barrierefreien WC-Anlage am Viehmarktplatz investiert, die drei Unisex-Kabinen und vier Urinale umfasst und die bestehende Sanitärinfrastruktur ergänzt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Bau der neuen WC-Anlage am Viehmarktplatz in Würzburg war die Notwendigkeit, die bestehende sanitäre Infrastruktur zu erweitern und zu modernisieren. Die neue barrierefreie Anlage ergänzt die bestehenden Toiletten und verbessert den Zugang für alle Besucher, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Die Investition von 433.000 Euro dient auch der Standortgestaltung und der Attraktivitätssteigerung des Bereichs.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf den Bau der neuen WC-Anlage in Würzburg reagiert haben. Es wird lediglich berichtet, dass die Stadt Würzburg 433.000 Euro investiert hat und die neue Anlage barrierefrei gestaltet ist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

Ergänzung der bestehenden Toilettenanlagen, barrierefreie WC-Anlage, Regenwasserbewirtschaftung, barrierefreier Weg, Umgestaltung des Bereichs zu einem grünen Platz, neue Bäume und Sitzbänke.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass der Fachbereich Hochbau der Stadt Würzburg die Investition in die neue WC-Anlage bekannt gegeben hat.

Würzburg – Eine Stadt im Wandel

Würzburg ist eine Stadt, die sich durch ihre historische Architektur und kulturelle Vielfalt auszeichnet. Mit der kürzlich fertiggestellten neuen WC-Anlage am Viehmarktplatz zeigt die Stadt, dass sie auf moderne Standards und Barrierefreiheit Wert legt. Die baulichen Maßnahmen unterstützen nicht nur die städtische Infrastruktur, sondern tragen auch zur Verschönerung des Stadtbildes bei. Geplant ist zudem die Umgestaltung des angrenzenden Bereichs in einen grünen Platz mit Bäumen und Sitzmöglichkeiten. So wird Würzburg nicht nur für Bewohner, sondern auch für Besucher immer attraktiver.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH