Bauproduktion in NRW im April gesunken
Düsseldorf () – Die Bauproduktion in Nordrhein-Westfalen ist im April um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Das teilte das Statistische Landesamt am Dienstag mit.
Besonders betroffen waren der Hochbau mit einem Minus von 0,9 Prozent und der Tiefbau mit einem Rückgang von 0,5 Prozent.
Innerhalb des Hochbaus gab es starke Unterschiede: Während die Bauleistungen im gewerblichen und industriellen Bereich um 6,7 Prozent zurückgingen, stiegen sie im öffentlichen Hochbau um 26,5 Prozent. Der Wohnungsbau verzeichnete ein leichtes Plus von 0,3 Prozent.
Im Tiefbau gab es ein gemischtes Bild mit einem Anstieg im öffentlichen Bereich um 6,1 Prozent, aber Rückgängen im Straßenbau und gewerblichen Tiefbau.
Verglichen mit dem April 2019 liegt die Bauproduktion jedoch deutlich höher. Insgesamt wurde ein Plus von 18,5 Prozent erreicht.
Sowohl Hochbau (+12,2 Prozent) als auch Tiefbau (+25,5 Prozent) entwickelten sich positiv. In den ersten vier Monaten des Jahres fiel die Bauproduktion allerdings um 1,2 Prozent niedriger aus als im Vorjahreszeitraum.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Baustelle (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bauproduktion in NRW im März um 4,1 Prozent gesunken 6. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Bauproduktion in Nordrhein-Westfalen ist im März um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Das teilte der Landesbetrieb IT.NRW mit. Besonders…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Deutlich mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2024 24. Januar 2025 Deutlich mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2024 Wiesbaden () - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im November 2024 gegenüber dem Vormonat kalender-…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Tiefbau-Unternehmen zunehmend ausgelastet 14. April 2025 Tiefbau-Unternehmen zunehmend ausgelastet München () - Die Tiefbau-Unternehmen in Deutschland sind zunehmend ausgelastet. Laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts stieg die Kapazitätsauslastung…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November zurückgegangen 25. Januar 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im November 2023 erneut zurückgegangen. Er sank gegenüber Oktober 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,4 Prozent,…
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar gesunken 25. April 2025 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar gesunken Wiesbaden () - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April gestiegen 12. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2025 um 3,2 Prozent höher als im April 2024.Im März 2025 hatte die Veränderungsrate zum…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter gesunken 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2024 weiter gesunken. Sie waren um 2,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Erzeugerpreise im März erneut gesunken 19. April 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 Prozent niedriger als im März 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April deutlich zurückgegangen 25. Juni 2025 Wiesbaden () - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im April 2025 gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 8,0 Prozent gesunken. Wie das…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen 13. Februar 2025 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind zuletzt kräftig gestiegen. Sie waren im Dezember 2024 um 4,1 Prozent…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter rückläufig 13. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Januar 2024 weiter gesunken. Sie waren um 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Großaufträge treiben Auftragseingang im Bauhauptgewerbe an 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im März 2025 gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 17,8 Prozent gestiegen.Wie das Statistische Bundesamt…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar gestiegen 14. April 2025 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind im Februar 2025 um 2,6 Prozent höher gewesen als…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Statistisches Landesamt, Nordrhein-Westfalen
Wann ist das Ereignis passiert?
April (genauer Zeitpunkt nicht erwähnt)
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Im April sank die Bauproduktion in Nordrhein-Westfalen um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wobei der Hochbau mit einem Rückgang von 0,9 Prozent besonders betroffen war, während im Vergleich zu April 2019 ein Plus von 18,5 Prozent verzeichnet wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Rückgang der Bauproduktion in Nordrhein-Westfalen im April ist auf unterschiedliche Entwicklungen in den Baubereichen zurückzuführen. Während der gewerbliche und industrielle Hochbau signifikante Rückgänge verzeichnete, stieg der öffentliche Hochbau stark an. Die gemischten Ergebnisse im Tiefbau, mit positiven Entwicklungen im öffentlichen Sektor und Rückgängen im Straßenbau, deuten auf eine ungleiche Nachfrage und möglicherweise auf wirtschaftliche Herausforderungen hin.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel berichtet über einen Rückgang der Bauproduktion in Nordrhein-Westfalen, wobei der Hochbau und Tiefbau besonders betroffen sind. In der Öffentlichkeit und möglicherweise auch in den Medien könnte dies Besorgnis über die Entwicklung im Bauwesen auslösen, während positive Trends im öffentlichen Hochbau und im Vergleich zu 2019 einen gewissen Optimismus signalisieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Senkung der Bauproduktion um 0,7 Prozent, Rückgang im Hochbau um 0,9 Prozent, Rückgang im Tiefbau um 0,5 Prozent, Rückgang der Bauleistungen im gewerblichen und industriellen Bereich um 6,7 Prozent, Anstieg im öffentlichen Hochbau um 26,5 Prozent, leichtes Plus im Wohnungsbau von 0,3 Prozent, Anstieg im öffentlichen Tiefbau um 6,1 Prozent, Rückgänge im Straßenbau und gewerblichen Tiefbau, Bauproduktion im Vergleich zu April 2019 um 18,5 Prozent erhöht, positive Entwicklung im Hochbau (+12,2 Prozent) und Tiefbau (+25,5 Prozent), Bauproduktion in den ersten vier Monaten des Jahres um 1,2 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Informationen zur Bauproduktion in Nordrhein-Westfalen bereitgestellt.
Düsseldorf: Bürgerschaft und Bauwirtschaft
Düsseldorf ist nicht nur die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung im Bauwesen erlebt, insbesondere im öffentlichen Hochbau. Trotz eines leichten Rückgangs in der Bauproduktion im April ist der Wohnungsbau stabil geblieben. Düsseldorf profitiert von einem sehr aktiven öffentlichen Sektor, was sich in einem starken Anstieg im Hochbau zeigt. Die Stadt bleibt somit ein zentraler Akteur im regionalen Bauwesen und hat auch eine vielversprechende Zukunft vor sich.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)