Teamevent in Mönchengladbach verwandelt Kita-Dach in Gründach
Mönchengladbach () – Die Wohn-Bau Mönchengladbach hat am 23. Mai die Dachfläche des Kita-Neubaus an der Kochschulstraße in ein Gründach verwandelt. Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen, vom Rechnungswesen bis zur Geschäftsführung, beteiligten sich an dem Projekt, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte.
Die Dachbegrünung stand aufgrund gestiegener Baukosten zunächst zur Disposition.
Um dennoch einen ökologischen Ausgleich für die versiegelte Fläche zu schaffen, entschied man sich, die Arbeiten in Eigenregie durchzuführen. Material wurde organisiert, Fachleute aus der Bauabteilung hinzugezogen und Dachdecker aus dem eigenen Team koordiniert.
Unterstützung erhielt das Team von der Firma Harff-Möller, die einen Dachdeckeraufzug zur Verfügung stellte
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Namensschild in einer Kita (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Täglicher Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche nimmt ab 12. März 2024 Wiesbaden () - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist in den Jahren 2019 bis 2022 durchschnittlich um 52 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das…
- Netzagentur: 2,1 Prozent der Fläche in Deutschland sind Funklöcher 23. Mai 2025 Bonn () - Auf rund 7.500 Quadratkilometern Fläche in Deutschland gibt es nach Angaben der Bundesnetzagentur kein ausreichendes Mobilfunknetz."97,53 Prozent der Fläche in Deutschland sind…
- Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt zu 10. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung…
- Zahl der Ökobetriebe in der Landwirtschaft gestiegen 3. April 2024 Wiesbaden () - Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund…
- Olympia: Experte bezweifelt Wasserqualität der Seine 7. August 2024 Paris () - Die Wasserqualität der Seine steht bei den Olympischen Sommerspielen in Paris schon länger im Fokus der Öffentlichkeit. Der Inhaber einer französischen Firma,…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen gestiegen 12. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Faeser wechselt mehrere Spitzenbeamte aus 22. März 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) baut ihr Ministerium umfangreich um. Sie wechselt gleich in vier Abteilungen des Hauses die Leitung aus.Das geht aus…
- Steuerzahlerbund will jede dritte Stelle in Ministerien streichen 11. März 2025 Steuerzahlerbund will jede dritte Stelle in Ministerien streichen Berlin () - Der Interessensverband Bund der Steuerzahler hat von Union und SPD Stellenstreichungen in den Bundesministerien…
- Mehr Gemüse geerntet 27. Februar 2025 Mehr Gemüse geerntet Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Deutlicher Rückgang bei Wohnungsneubauten im Jahr 2024 4. Juni 2025 Bad Ems () - Im Jahr 2024 sind in Rheinland-Pfalz deutlich weniger neue Wohngebäude fertiggestellt worden als im Vorjahr. Das Statistische Landesamt in Bad Ems…
- Bericht: Merz besetzt Führungsposten im Kanzleramt neu 28. April 2025 Bericht: Merz besetzt Führungsposten im Kanzleramt neu Berlin () - Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des…
- Lindner drängt auf mehr Leistungsbereitschaft 23. Januar 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert zur Stärkung der Wirtschaft mehr Leistungsbereitschaft aller. "Dieses Land hat sich an einen spitzenmäßigen Lebensstandard weltweit gewöhnt,…
- Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik 18. Mai 2025 Berlin () - Nach neuen Erkenntnissen zu Angela Merkels Russland-Politik fordern Oppositionspolitiker einen Untersuchungsausschuss, der ihre Billigung des Verkaufs deutscher Gasspeicher an den russischen Gazprom-Konzern…
- Schwerer Unfall auf B 279 bei Sulzdorf an der Lederhecke 3. Juni 2025 Sulzdorf an der Lederhecke () - Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 279 sind am Montagvormittag zwei Personen schwer verletzt worden. Nach Angaben des Polizeipräsidiums…
- Kabinett beschließt Gleichstellungsbericht - Klimafragen im Fokus 12. März 2025 Kabinett beschließt Gleichstellungsbericht - Klimafragen im Fokus Berlin () - Frauen, Arme und anderweitig strukturell benachteiligte Menschen sind in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen. Zu…
- Länder besorgt wegen erschwerter Arzneimittelkontrollen in China 25. Mai 2024 Berlin () - Mehrere Bundesländer haben offenbar Probleme, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen von Arzneimittelherstellern, sogenannte GMP-Inspektionen, vor Ort in China durchzuführen. Das geht aus einer…
- Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate" 22. Januar 2025 Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate" Heidelberg () - Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt "Stargate"…
- Dresden: Schwerverletzte nach Blitzeinschlag am Elbufer 20. Mai 2024 Dresden () - Am Dresdner Elbufer sind am frühen Abend zehn Menschen durch einen Blitzeinschlag, zum Teil schwer verletzt worden. "Als die ersten Einsatzkräfte vor…
- Drei Festnahmen wegen mutmaßlicher Spionage für China 22. April 2024 Karlsruhe () - In Düsseldorf und Bad Homburg sind am Montag drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China festgenommen worden. Zudem seien die Wohn- und…
- Bericht: BND glaubt an Laborunfall als Ausgang der Corona-Pandemie 12. März 2025 Bericht: BND glaubt an Laborunfall als Ausgang der Corona-Pandemie Berlin () - Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es einem Medienbericht zufolge für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Wohn-Bau Mönchengladbach, Stadt Mönchengladbach, Firma Harff-Möller.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 23. Mai statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Mönchengladbach, Kochschulstraße
Worum geht es in einem Satz?
Die Wohn-Bau Mönchengladbach hat am 23. Mai die Dachfläche eines Kita-Neubaus in ein Gründach umgewandelt, nachdem die ursprüngliche Planung aufgrund gestiegener Baukosten gefährdet war, und das Projekt durch interne Mitarbeitende und externe Unterstützung umgesetzt wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war die Notwendigkeit, einen ökologischen Ausgleich für die versiegelte Fläche des Kita-Neubaus zu schaffen, insbesondere nachdem die Dachbegrünung aufgrund gestiegener Baukosten zunächst in Frage gestellt wurde. Um dies zu erreichen, entschloss man sich, das Projekt in Eigenregie durchzuführen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Wohn-Bau Mönchengladbach trotz gestiegener Baukosten und anfänglicher Unsicherheit über die Dachbegrünung das Projekt durch Eigenleistung und organisatorische Unterstützung realisieren konnte. Die Stadt hebt die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und externe Hilfe hervor, um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Dachfläche des Kita-Neubaus wurde in ein Gründach verwandelt, Beteiligung von Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen, Entscheidung zur Durchführung der Arbeiten in Eigenregie, Organisation von Material, Hinzuziehung von Fachleuten aus der Bauabteilung, Koordination von Dachdeckern aus dem eigenen Team, Unterstützung durch die Firma Harff-Möller mit einem Dachdeckeraufzug.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Wohn-Bau Mönchengladbach die Entscheidung getroffen hat, die Dachbegrünung trotz gestiegener Baukosten in Eigenregie umzusetzen, um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen.
Mönchengladbach – Eine Stadt im Wandel
Mönchengladbach ist eine dynamische Stadt, die sich durch eine Vielzahl von nachhaltigen Projekten hervorhebt. Die Wohn-Bau Mönchengladbach hat kürzlich die Dachfläche eines Neubaus in ein Gründach verwandelt, um ökologische Akzente zu setzen. Trotz gestiegener Baukosten wurde das Projekt in Eigenregie mit der Unterstützung von Fachleuten aus der Bauabteilung durchgeführt. Die Initiative zeigt das Engagement der Stadtverwaltung und der Mitarbeiter, einen positiven Umweltbeitrag zu leisten. Mönchengladbach entwickelt sich somit weiter zu einem Vorreiter in der Stadtplanung und Nachhaltigkeit.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)