Teamevent in Mönchengladbach verwandelt Kita-Dach in Gründach

Gründach auf Kita-Neubau, engagierte Mitarbeiter bei ökologischen Bauprojekten, nachhaltige Stadtentwicklung.

Teamevent in Mönchengladbach verwandelt Kita-Dach in Gründach

() – Die Wohn-Bau Mönchengladbach hat am 23. Mai die Dachfläche des Kita-Neubaus an der Kochschulstraße in ein Gründach verwandelt. Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen, vom Rechnungswesen bis zur Geschäftsführung, beteiligten sich an dem Projekt, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte.

Die Dachbegrünung stand aufgrund gestiegener Baukosten zunächst zur Disposition.

Um dennoch einen ökologischen Ausgleich für die versiegelte Fläche zu schaffen, entschied man sich, die Arbeiten in Eigenregie durchzuführen. Material wurde organisiert, Fachleute aus der Bauabteilung hinzugezogen und Dachdecker aus dem eigenen Team koordiniert.

Unterstützung erhielt das Team von der Firma Harff-Möller, die einen Dachdeckeraufzug zur Verfügung stellte

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Namensschild in einer Kita (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Wohn-Bau Mönchengladbach, Stadt Mönchengladbach, Firma Harff-Möller.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am 23. Mai statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Mönchengladbach, Kochschulstraße

Worum geht es in einem Satz?

Die Wohn-Bau Mönchengladbach hat am 23. Mai die Dachfläche eines Kita-Neubaus in ein Gründach umgewandelt, nachdem die ursprüngliche Planung aufgrund gestiegener Baukosten gefährdet war, und das Projekt durch interne Mitarbeitende und externe Unterstützung umgesetzt wurde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis war die Notwendigkeit, einen ökologischen Ausgleich für die versiegelte Fläche des Kita-Neubaus zu schaffen, insbesondere nachdem die Dachbegrünung aufgrund gestiegener Baukosten zunächst in Frage gestellt wurde. Um dies zu erreichen, entschloss man sich, das Projekt in Eigenregie durchzuführen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Wohn-Bau Mönchengladbach trotz gestiegener Baukosten und anfänglicher Unsicherheit über die Dachbegrünung das Projekt durch Eigenleistung und organisatorische Unterstützung realisieren konnte. Die Stadt hebt die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und externe Hilfe hervor, um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Dachfläche des Kita-Neubaus wurde in ein Gründach verwandelt, Beteiligung von Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen, Entscheidung zur Durchführung der Arbeiten in Eigenregie, Organisation von Material, Hinzuziehung von Fachleuten aus der Bauabteilung, Koordination von Dachdeckern aus dem eigenen Team, Unterstützung durch die Firma Harff-Möller mit einem Dachdeckeraufzug.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Wohn-Bau Mönchengladbach die Entscheidung getroffen hat, die Dachbegrünung trotz gestiegener Baukosten in Eigenregie umzusetzen, um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen.

Mönchengladbach – Eine Stadt im Wandel

Mönchengladbach ist eine dynamische Stadt, die sich durch eine Vielzahl von nachhaltigen Projekten hervorhebt. Die Wohn-Bau Mönchengladbach hat kürzlich die Dachfläche eines Neubaus in ein Gründach verwandelt, um ökologische Akzente zu setzen. Trotz gestiegener Baukosten wurde das Projekt in Eigenregie mit der Unterstützung von Fachleuten aus der Bauabteilung durchgeführt. Die Initiative zeigt das Engagement der Stadtverwaltung und der Mitarbeiter, einen positiven Umweltbeitrag zu leisten. Mönchengladbach entwickelt sich somit weiter zu einem Vorreiter in der Stadtplanung und Nachhaltigkeit.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)