Hessische Sozialministerin verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Frankfurter Verein und Zeitschrift

Heike Hofmann verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Verein für Frauenrechte und feministische Zeitschrift.

Hessische Sozialministerin verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Frankfurter Verein und Zeitschrift

() – Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat den Verein ‚Frauen streiten für ihr e.V.‘ und die feministische Rechtszeitschrift STREIT mit dem Elisabeth-Selbert- ausgezeichnet. Die mit 10.000 dotierte Ehrung fand in der Wiesbadener Staatskanzlei statt, teilte das Ministerium mit.

Der 1983 gegründete Frankfurter Verein und die gleichnamige Zeitschrift setzen sich seit Jahrzehnten für die Rechte von Frauen ein.

Sie haben nach Angaben der Ministerin die Rechtspraxis in Deutschland nachhaltig verändert und stehen damit in der Tradition der hessischen Juristin Elisabeth Selbert, die den Gleichberechtigungsartikel im Grundgesetz durchsetzte.

Zu den Themen des Vereins und der Zeitschrift gehören Gleichberechtigung in Beruf und Familie, Schutz vor geschlechtsbezogener Gewalt sowie selbstbestimmte Sexualität und Mutterschaft. Hofmann würdigte das Engagement als ‚Vorbild für noch immer anstehende Herausforderungen in Fragen der Gleichberechtigung‘.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Sozialministerin Heike Hofmann verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Verein Frauen streiten für ihr Recht e.V. und feministische Rechtszeitschrift STREIT (Archiv), Paul Müller via

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Heike Hofmann, Elisabeth Selbert, Paul Müller

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Frauen streiten für ihr Recht e.V., STREIT, Heike Hofmann, Elisabeth-Selbert-Preis, hessische Sozialministerin, Ministerium, Grundgesetz, Elisabeth Selbert.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wiesbaden, Frankfurt

Worum geht es in einem Satz?

Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat den Elisabeth-Selbert-Preis an den Verein 'Frauen streiten für ihr Recht e.V.' und die feministische Rechtszeitschrift STREIT für ihr jahrzehntelanges Engagement für Frauenrechte und Gleichberechtigung verliehen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Verleihung des Elisabeth-Selbert-Preises an den Verein "Frauen streiten für ihr Recht e.V." und die feministische Rechtszeitschrift STREIT war deren langjährige und nachhaltige Arbeit für die Rechte von Frauen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Gleichberechtigung, des Schutzes vor geschlechtsbezogener Gewalt und der selbstbestimmten Sexualität. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement und ihre bedeutende Rolle in der Tradition der hessischen Juristin Elisabeth Selbert.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die hessische Sozialministerin Heike Hofmann den Verein 'Frauen streiten für ihr Recht e.V.' und die Zeitschrift STREIT mit dem Elisabeth-Selbert-Preis ausgezeichnet hat, um ihr Engagement für die Rechte von Frauen zu würdigen. Die Ministerin betont, dass deren Arbeit die Rechtspraxis in Deutschland nachhaltig verändert habe und ein Vorbild für zukünftige Herausforderungen in der Gleichberechtigung sei.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: nachhaltige Veränderung der Rechtspraxis in Deutschland, Vorbild für Herausforderungen in Fragen der Gleichberechtigung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der hessischen Sozialministerin Heike Hofmann zitiert. Sie würdigte das Engagement des Vereins und der Zeitschrift als "Vorbild für noch immer anstehende Herausforderungen in Fragen der Gleichberechtigung".

Wiesbaden und seine Bedeutung

Wiesbaden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen und bekannt für seine historischen Thermalquellen. Die Stadt bietet eine beeindruckende Architektur, darunter zahlreiche Jugendstilgebäude und das pompöse Kurhaus. Neben seiner kulturellen Bedeutung ist Wiesbaden auch als wichtiger Wirtschaftsstandort anerkannt, der zahlreiche Unternehmen anzieht. Die Lage in unmittelbarer Nähe zu Frankfurt am Main macht Wiesbaden besonders attraktiv für Pendler. Zudem hat die Stadt eine lebendige - und Kulturszene, die jährlich viele Besucher anlockt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH