Hessische Sozialministerin verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Frankfurter Verein und Zeitschrift
Wiesbaden () – Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat den Verein ‚Frauen streiten für ihr Recht e.V.‘ und die feministische Rechtszeitschrift STREIT mit dem Elisabeth-Selbert-Preis ausgezeichnet. Die mit 10.000 Euro dotierte Ehrung fand in der Wiesbadener Staatskanzlei statt, teilte das Ministerium mit.
Der 1983 gegründete Frankfurter Verein und die gleichnamige Zeitschrift setzen sich seit Jahrzehnten für die Rechte von Frauen ein.
Sie haben nach Angaben der Ministerin die Rechtspraxis in Deutschland nachhaltig verändert und stehen damit in der Tradition der hessischen Juristin Elisabeth Selbert, die den Gleichberechtigungsartikel im Grundgesetz durchsetzte.
Zu den Themen des Vereins und der Zeitschrift gehören Gleichberechtigung in Beruf und Familie, Schutz vor geschlechtsbezogener Gewalt sowie selbstbestimmte Sexualität und Mutterschaft. Hofmann würdigte das Engagement als ‚Vorbild für noch immer anstehende Herausforderungen in Fragen der Gleichberechtigung‘.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sozialministerin Heike Hofmann verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Verein Frauen streiten für ihr Recht e.V. und feministische Rechtszeitschrift STREIT (Archiv), Paul Müller via
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Gesundheitswirtschaft in Hessen wächst 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Gesundheitswirtschaft ist im Jahr 2024 preisbereinigt um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Dieser Zuwachs war geringer als im bundesweiten…
- Bas: Vorbereitungen auf erste gehörlose Bundestagsabgeordnete laufen 16. März 2024 Berlin () - Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) begrüßt den Einzug von Heike Heubach als erste gehörlose Abgeordnete in den Deutschen Bundestag. "Die Bundestagsverwaltung hat sich…
- Thüringer SPD: Neue Koalition muss gegen Ost-West-Gefälle vorgehen 5. Mai 2025 Thüringer SPD: Neue Koalition muss gegen Ost-West-Gefälle vorgehen Erfurt () - Thüringens SPD-Landesvorsitzender Georg Maier hat die schwarz-rote Koalition angesichts der aus Thüringen stammenden Ostbeauftragten…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- "Dreams" von Dag Haugerud bekommt "Goldenen Bär" als bester Film 22. Februar 2025 "Dreams" von Dag Haugerud bekommt "Goldenen Bär" als bester Film Berlin () - Bei den Berlinale-Filmfestspielen ist die norwegische Produktion "Dreams (Sex Love)" von Dag…
- Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss 3. April 2025 Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss Wiesbaden () - In Deutschland haben mehr Männer als Frauen einen geringen Schulabschluss. Im Abgangsjahr 2023 waren unter…
- Hessen drängt auf neues Vorgehen beim Kirchenasyl 24. Januar 2025 Hessen drängt auf neues Vorgehen beim Kirchenasyl Wiesbaden () - Die hessische Landesregierung drängt auf ein neues Vorgehen beim sogenannten Kirchenasyl. Die Zahl der Fälle…
- Von der Leyen mit Karlspreis ausgezeichnet 29. Mai 2025 Aachen () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ist am Donnerstag mit dem renommierten Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden. Die Kommissionschefin sei "die starke Vertreterin…
- Ex-Verfassungsrichter: Keine Rechtsbedenken bei Schulden-Vorhaben 7. März 2025 Ex-Verfassungsrichter: Keine Rechtsbedenken bei Schulden-Vorhaben Wiesbaden () - Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält es für verfassungsgemäß, eine Änderung der Schuldenregeln im Grundgesetz…
- Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert 3. April 2025 Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert Wiesbaden () - Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland stagniert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, wurden…
- Magistrat beschließt Bebauungsplan für neues Stadtquartier in Wiesbaden-Kastel 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung für den Bebauungsplan „Kastel Housing Area – Bereich Wiesbadener Straße“ beschlossen. Das…
- Rhein fordert Reform des Länderfinanzausgleichs 19. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz im Juni fordert der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) eine Reform des Länderfinanzausgleichs. Derzeit sei dieser "zutiefst ungerecht",…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt 22. Mai 2025 Berlin () - Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), geht zunächst in Babypause und kehrt nach der Sommerpause in ihr Amt zurück."Ein Baby…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Charlotte Merz kritisiert Berichte über Frauenbild ihres Mannes 2. Februar 2025 Charlotte Merz kritisiert Berichte über Frauenbild ihres Mannes Berlin () - Charlotte Merz, Ehefrau des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, kritisiert die Berichterstattung über das Frauenbild ihres…
- Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit Bundespreis ausgezeichnet 19. September 2024 Berlin () - Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Grüne) und Bettina Rechenberg, Fachbereichsleiterin des Umweltbundesamtes, haben am Donnerstag fünf Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit dem Bundespreis "Blauer Kompass"…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Linke fordert Recht auf Abtreibung im Grundgesetz 5. März 2024 Berlin () - Die Linke fordert nach französischem Vorbild eine Verankerung des Rechts auf Abtreibung im Grundgesetz."Die Bundesregierung sollte dem Beispiel Frankreichs folgen und das…
- Hessen richtet Landesbetroffenenrat für Kinderschutz ein 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Das hessische Familienministerium hat einen Landesbetroffenenrat gegründet, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt zu stärken. Das Gremium soll…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Heike Hofmann, Elisabeth Selbert, Paul Müller
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Frauen streiten für ihr Recht e.V., STREIT, Heike Hofmann, Elisabeth-Selbert-Preis, hessische Sozialministerin, Ministerium, Grundgesetz, Elisabeth Selbert.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat den Elisabeth-Selbert-Preis an den Verein 'Frauen streiten für ihr Recht e.V.' und die feministische Rechtszeitschrift STREIT für ihr jahrzehntelanges Engagement für Frauenrechte und Gleichberechtigung verliehen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Verleihung des Elisabeth-Selbert-Preises an den Verein "Frauen streiten für ihr Recht e.V." und die feministische Rechtszeitschrift STREIT war deren langjährige und nachhaltige Arbeit für die Rechte von Frauen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Gleichberechtigung, des Schutzes vor geschlechtsbezogener Gewalt und der selbstbestimmten Sexualität. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement und ihre bedeutende Rolle in der Tradition der hessischen Juristin Elisabeth Selbert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die hessische Sozialministerin Heike Hofmann den Verein 'Frauen streiten für ihr Recht e.V.' und die Zeitschrift STREIT mit dem Elisabeth-Selbert-Preis ausgezeichnet hat, um ihr Engagement für die Rechte von Frauen zu würdigen. Die Ministerin betont, dass deren Arbeit die Rechtspraxis in Deutschland nachhaltig verändert habe und ein Vorbild für zukünftige Herausforderungen in der Gleichberechtigung sei.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: nachhaltige Veränderung der Rechtspraxis in Deutschland, Vorbild für Herausforderungen in Fragen der Gleichberechtigung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der hessischen Sozialministerin Heike Hofmann zitiert. Sie würdigte das Engagement des Vereins und der Zeitschrift als "Vorbild für noch immer anstehende Herausforderungen in Fragen der Gleichberechtigung".
Wiesbaden und seine Bedeutung
Wiesbaden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen und bekannt für seine historischen Thermalquellen. Die Stadt bietet eine beeindruckende Architektur, darunter zahlreiche Jugendstilgebäude und das pompöse Kurhaus. Neben seiner kulturellen Bedeutung ist Wiesbaden auch als wichtiger Wirtschaftsstandort anerkannt, der zahlreiche Unternehmen anzieht. Die Lage in unmittelbarer Nähe zu Frankfurt am Main macht Wiesbaden besonders attraktiv für Pendler. Zudem hat die Stadt eine lebendige Kunst- und Kulturszene, die jährlich viele Besucher anlockt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)