Hofmann und Gremmels wollen Rassismus und Diskriminierung in Hessen entgegentreten
Wiesbaden () – Sozialministerin Heike Hofmann und Wissenschaftsminister Timon Gremmels haben das Engagement der Landesregierung im Kampf gegen Diskriminierung betont. Anlass ist eine aktuelle Demokratiestudie, die Staatskanzleichef Benedikt Kuhn am Freitag vorgestellt hat.
Hofmann sagte, Rassismus sei eine Gefahr für die Demokratie.
Demnach geben 57 beziehungsweise 55 Prozent der befragten Hessen an, dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert oder benachteiligt würden. Die Ministerin betonte, dass die Landesregierung sich mit einem breiten Ansatz gegen Rassismus und Diskriminierung einsetze.
Dazu gehöre die Zusammenarbeit mit Bildungsträgern, intensive Aufklärungsarbeit und die Arbeit der Antidiskriminierungsbeauftragten.
Gremmels ergänzte, dass das Land Forschungsvorhaben unterstütze, die die Demokratie widerstandsfähiger gegen Extremismus und Polarisierung machen sollen. Im Rahmen des Programms „Stärkung der Demokratieforschung Hessen“ werde untersucht, wie es um Demokratie, Vertrauen und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hessen stehe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Timon Gremmels (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung 20. März 2025 Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung Berlin () - 54 Prozent aller Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland erfahren einmal im Monat Diskriminierung. Bei Menschen ohne…
- Wanderausstellung zur Gewalt gegen Frauen in Wiesbaden vorgestellt 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ist die Wanderausstellung „Gewalt gegen Frauen“ vorgestellt worden, die von der Hessischen Landeszentrale…
- Hessische Sozialministerin verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Frankfurter Verein und Zeitschrift 5. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat den Verein 'Frauen streiten für ihr Recht e.V.' und die feministische Rechtszeitschrift STREIT mit dem Elisabeth-Selbert-Preis…
- Grundstein für neues Forschungszentrum in Gießen gelegt 6. Juni 2025 Gießen () - In Gießen ist der Grundstein für das neue Forschungszentrum GC-ElMaR an der Justus-Liebig-Universität gelegt worden. Das Gebäude soll bis Ende 2027 fertiggestellt…
- Bund fördert drei Kulturprojekte in Hessen mit 4,5 Millionen Euro 18. Juni 2025 Wiesbaden () - Drei hessische Kulturprojekte erhalten insgesamt 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Aller.Land“. Das teilte das Hessische Kultusministerium am Mittwoch mit. Gefördert werden…
- Hessen fördert sechs Projekte zur Demokratieforschung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - Das hessische Wissenschaftsministerium hat sechs Forschungsprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 158.000 Euro gefördert werden. Die Projekte sollen die Demokratie widerstandsfähiger gegen Extremismus…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Bas: Vorbereitungen auf erste gehörlose Bundestagsabgeordnete laufen 16. März 2024 Berlin () - Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) begrüßt den Einzug von Heike Heubach als erste gehörlose Abgeordnete in den Deutschen Bundestag. "Die Bundestagsverwaltung hat sich…
- Bayerns Wissenschaftsminister verteidigt Gendersprache-Verbot 27. Februar 2024 München () - Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) verteidigt das geplante Gendersprache-Verbot in bayerischen Schulen, Universitäten und Verwaltungen. "Wir stellen fest, dass sich in den…
- Bericht vorgestellt: Bundesbeauftragte sehen Diskriminierungskrise 10. September 2024 Berlin () - Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, und weitere Bundesbeauftragte drängen auf eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Hintergrund sei, dass das deutsche…
- Landesregierung bringt Gesetzentwurf zur Barrierefreiheit in den Landtag ein 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in den Landtag eingebracht. Das teilte das Sozialministerium am Dienstag mit.…
- Hessische Jugendministerin fordert Beteiligung von Kindern bei Social-Media-Debatte 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Hessens Sozial- und Jugendministerin Heike Hofmann hat sich dafür ausgesprochen, Kinder und Jugendliche in die Diskussion über eine mögliche Altersgrenze für Social-Media-Nutzung…
- Hessen startet Schulungen gegen digitale Gewalt an Frauen 27. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat ein neues Projekt zum Schutz von Frauen vor digitaler Gewalt vorgestellt. In Kooperation mit dem Digitalministerium…
- Politbarometer: Union verliert - BSW legt zu 30. Januar 2025 Politbarometer: Union verliert - BSW legt zu Berlin () - Die Union büßt laut dem ZDF-Politbarometer in der Wählergunst ein. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl…
- Hessen treibt digitale Bafög-Akten voran 23. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessischen Studierendenwerke haben die Umstellung auf digitale Bafög-Akten erfolgreich vorangetrieben. Nach Darmstadt und Kassel hat nun auch das Studierendenwerk Gießen die…
- Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt 19. März 2025 Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt Berlin () - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der…
- Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus 24. März 2025 Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus Berlin () - Die Fernsehmoderatorin Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus. "In meiner Heimat Deutschland…
- Bayerns Wissenschaftsminister eröffnet Innovationszentrum in Singapur 13. Juni 2025 München () - Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume reist nächste Woche nach Singapur, um das Bayerische Hochschul- und Innovationszentrum Asien-Pazifik (BayAP) zu eröffnen. Das teilte das…
- Gleichstellungsreport: Frauen bei Weiterbildungen benachteiligt 4. März 2025 Gleichstellungsreport: Frauen bei Weiterbildungen benachteiligt Düsseldorf () - Frauen werden laut einer aktuellen Studie bei der Weiterbildung benachteiligt."Frauen nehmen insgesamt etwas häufiger an betrieblicher Weiterbildung…
- Studie: Viele junge Menschen misstrauen Regierung und Bundestag 6. Februar 2024 Berlin () - Viele junge Menschen in Deutschland stehen der Bundesregierung und dem Bundestag kritischer gegenüber. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, die…
- Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus 27. April 2025 Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus Berlin () - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat CDU/CSU und SPD vorgeworfen, den Kampf gegen…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Heike Hofmann, Timon Gremmels, Benedikt Kuhn
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Heike Hofmann, Timon Gremmels, Benedikt Kuhn, Landesregierung, Antidiskriminierungsbeauftragte, „Stärkung der Demokratieforschung Hessen“
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die hessischen Minister Heike Hofmann und Timon Gremmels betonen das Engagement der Landesregierung im Kampf gegen Diskriminierung, das durch eine aktuelle Demokratiestudie untermauert wird, die auf hohe Raten von Rassismus und Benachteiligung in Hessen hinweist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist eine aktuelle Demokratiestudie, die aufzeigt, dass in Hessen viele Menschen Diskriminierung aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe erfahren. Die Minister betonten die Notwendigkeit, Rassismus und Diskriminierung entgegenzuwirken, um die Demokratie zu schützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird das Engagement der hessischen Landesregierung im Kampf gegen Diskriminierung hervorgehoben, insbesondere durch die Aussagen der Sozialministerin Heike Hofmann und des Wissenschaftsministers Timon Gremmels. Sie betonen die Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Rassismus und die Förderung der Demokratieforschung, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vertrauen zu stärken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erhöhte Diskriminierung aufgrund von Herkunft oder Hautfarbe, Gefahr für die Demokratie, Einsatz der Landesregierung gegen Rassismus und Diskriminierung, Zusammenarbeit mit Bildungsträgern, intensive Aufklärungsarbeit, Arbeit der Antidiskriminierungsbeauftragten, Unterstützung von Forschungsprojekten zur Stärkung der Demokratie, Untersuchung des Zustands von Demokratie, Vertrauen und gesellschaftlichem Zusammenhalt in Hessen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Sozialministerin Heike Hofmann betont, dass Rassismus eine Gefahr für die Demokratie darstellt und die Landesregierung sich mit einem breiten Ansatz gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzt, einschließlich der Zusammenarbeit mit Bildungsträgern und intensiver Aufklärungsarbeit. Wissenschaftsminister Timon Gremmels ergänzt, dass das Land Forschungsvorhaben unterstützt, die die Demokratie widerstandsfähiger gegen Extremismus machen sollen.
Wiesbaden: Eine Stadt im Herzen Hessens
Wiesbaden, die Landeshauptstadt von Hessen, ist für ihre historischen Thermalquellen bekannt. Die Stadt vereint eine beeindruckende Architektur mit einer blühenden Kulturszene und zahlreichen Veranstaltungen. Mit ihrer Lage am Rhein zieht Wiesbaden sowohl Touristen als auch Einheimische an, die die vielseitige Freizeitgestaltung schätzen. Besonders die Grünflächen und Parks der Stadt laden zur Erholung und Entspannung ein. Zudem spielt die Stadt eine zentrale Rolle in politischen und sozialen Initiativen, wie die jüngsten Bemühungen gegen Diskriminierung zeigen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)