Hessische Jugendministerin fordert Beteiligung von Kindern bei Social-Media-Debatte
Wiesbaden () – Hessens Sozial- und Jugendministerin Heike Hofmann hat sich dafür ausgesprochen, Kinder und Jugendliche in die Diskussion über eine mögliche Altersgrenze für Social-Media-Nutzung einzubeziehen. „Ich möchte mit unseren Kindern und Jugendlichen sprechen statt über sie“, teilte die Ministerin mit. Sie betonte, dass die Perspektive der Betroffenen bei der Ausgestaltung von Regelungen wichtig sei.
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hatten zuvor gefordert, Plattformen wie TikTok erst ab 16 Jahren freizugeben.
Australien hat bereits eine solche Regelung eingeführt. Hofmann wies jedoch darauf hin, dass Verbote allein nicht ausreichten.
„Medienkompetenz ist der Schlüssel, um sich souverän und sicher in der digitalen Welt bewegen zu können“, sagte die Ministerin.
Sie betonte, dass die Gesellschaft die Pflicht habe, Kindern den richtigen Umgang mit digitalen Medien beizubringen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die Gesellschaft 15. Oktober 2024 Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- EU-Kommission startet weiteres Verfahren gegen Tiktok 22. April 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat ein weiteres förmliches Verfahren gegen Tiktok eingeleitet. Es ist bereits das zweite Mal, das gemäß "Digital Services Act" (DSA)…
- Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert 2. Juni 2025 Berlin () - Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert. In einer Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde, gaben sich…
- Bundesjustizministerin will AfD-Verbot prüfen 22. Mai 2025 Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) spricht sich dafür aus, ein Verbot der AfD zu prüfen. Nach Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextremistisch" müsse…
- Justizministerin verlangt "europarechtskonforme" Asylpolitik 22. Mai 2025 Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) drängt auf ein europarechts- und rechtsstaatskonformes Vorgehen in der Asylpolitik. Die Koalition habe die Vereinbarung getroffen, weiter gegen…
- BSW will Social-Media-Beschränkung für Kinder und Jugendliche 28. November 2024 Berlin () - BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat Social-Media-Beschränkungen für Kinder und Jugendliche nach australischem Vorbild gefordert. "Wir sollten unsere Kinder und Jugendlichen besser vor den…
- Hubig schließt AfD-Verbotsverfahren "definitiv nicht aus" 31. Mai 2025 Berlin () - Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) zeigt sich offen für ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Hubig sagte der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Ich schließe das definitiv nicht…
- Justizministerin gegen schärfere Strafen bei Messerangriffen 1. Juni 2025 Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) sieht keine Notwendigkeit für strengere Strafen bei Messerangriffen."Ich verschließe mich keiner ernsthaft geführten Debatte", sagte Hubig der "Rheinischen…
- Justizministerin will Ältere besser vor Telefon-Verträgen schützen 31. Mai 2025 Berlin () - Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD) will die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte Bestätigungslösung bei telefonisch eingegangenen Verträgen nun rasch umsetzen. Hubig…
- Hessische Sozialministerin verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Frankfurter Verein und Zeitschrift 5. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat den Verein 'Frauen streiten für ihr Recht e.V.' und die feministische Rechtszeitschrift STREIT mit dem Elisabeth-Selbert-Preis…
- 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt 2. Mai 2025 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt Dublin () - Die irische Datenschutzkommission hat Tiktok mit einer Geldstrafe von 530 Millionen Euro belegt.Die Kommission teilte am Freitag mit,…
- Wanderausstellung zur Gewalt gegen Frauen in Wiesbaden vorgestellt 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ist die Wanderausstellung „Gewalt gegen Frauen“ vorgestellt worden, die von der Hessischen Landeszentrale…
- EU verbietet "Reward"-Programm von Tiktok 5. August 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat das Programm "Tiktok Lite Rewards" dauerhaft verboten. Tiktok hatte eine Einstellung dieses Angebots selbst vorgeschlagen, nachdem die Kommission im…
- Ampel-Politiker offen für härteres Vorgehen gegen Tiktok 22. April 2024 Berlin () - Nachdem das US-Repräsentantenhaus ein Gesetz zu einem möglichen Tiktok-Verbot in den USA verabschiedet hat, werden in Deutschland ähnliche Schritte diskutiert. "Prinzipiell halte…
- Grüne kritisieren Schweigen der Justizministerin zu Grenzkontrollen 10. Mai 2025 Grüne kritisieren Schweigen der Justizministerin zu Grenzkontrollen Berlin () - Die Grünen haben das Schweigen von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) zu den von Bundesinnenminister Alexander…
- Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte 25. Januar 2025 Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte Berlin () - Tiktok hat in der EU im Vergleich mit anderen Social-Media-Unternehmen am meisten Beiträge gesperrt. Das berichtet…
- Justizministerin Hubig begrüßt Sondertribunal gegen Russland 9. Mai 2025 Justizministerin Hubig begrüßt Sondertribunal gegen Russland Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine in Lwiw abgegebene Erklärung zur Einrichtung eines Sondertribunals in Bezug…
- Grünen-Politikerin Heitmann fordert harte Regeln für Tiktok Heitmann fordert harte Regeln für Tiktok 28. Mai 2024 Berlin () - Die Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen im Bundestag, Linda Heitmann, fordert Regeln für politische Inhalte auf Tiktok. Der Erstkontakt mit Politik finde…
- Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 3. April 2024 Wiesbaden () - Über 1,2 Millionen Personen in Deutschland haben im Dezember 2023 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Wie das Statistische…
- Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 28. März 2025 Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Wiesbaden () - Rund 1,26 Millionen Personen haben im Dezember 2024 Leistungen der Grundsicherung im Alter…
- Thüringer Verfassungsschutzchef gegen Tiktok-Verbot 4. Mai 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, steht einem möglichen Verbot der chinesischen Kurzvideo-App Tiktok, wie dies in den USA erwogen wird,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Heike Hofmann, Stefanie Hubig, Daniel Günther
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Heike Hofmann, Stefanie Hubig, Daniel Günther, Australien
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Hessens Sozial- und Jugendministerin Heike Hofmann plädiert dafür, Kinder und Jugendliche in die Diskussion um mögliche Altersgrenzen für Social Media einzubeziehen und betont die Bedeutung von Medienkompetenz für den sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die Diskussion um die Altersgrenze für die Nutzung von Social Media, angestoßen durch Forderungen, Plattformen wie TikTok erst ab 16 Jahren zuzulassen. Hessen's Sozial- und Jugendministerin Heike Hofmann plädiert dafür, Kinder und Jugendliche in diese Entscheidungsprozesse einzubeziehen, um ihre Perspektiven zu berücksichtigen. Sie betont die Notwendigkeit von Medienkompetenz, um einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu fördern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Hessens Sozial- und Jugendministerin Heike Hofmann für die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in die Diskussion über Altersgrenzen für Social Media plädiert, während Bundesjustizministerin Stefanie Hubig und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther eine Altersfreigabe ab 16 Jahren fordern. Hofmann betont die Notwendigkeit von Medienkompetenz und sieht Verbote als unzureichend an.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in die Diskussion über Altersgrenzen, Bedeutung der Perspektive der Betroffenen bei Regelungen, Forderung nach Altersgrenze für Social-Media-Nutzung ab 16 Jahren, Einführung ähnlicher Regelungen in Australien, Feststellung, dass Verbote allein nicht ausreichen, Notwendigkeit von Medienkompetenz, Pflicht der Gesellschaft, Kindern den richtigen Umgang mit digitalen Medien beizubringen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Hessens Sozial- und Jugendministerin Heike Hofmann zitiert. Sie spricht sich dafür aus, Kinder und Jugendliche in die Diskussion über eine mögliche Altersgrenze für Social Media einzubeziehen, und betont, dass die Perspektive der Betroffenen bei der Ausgestaltung von Regelungen wichtig sei. Zudem sagt sie, dass Medienkompetenz entscheidend sei, um sicher in der digitalen Welt agieren zu können.
Wiesbaden: Eine Stadt mit Tradition und Innovation
Wiesbaden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen und bekannt für ihre historische Architektur. Die Stadt hat eine lange Tradition als Kurort, deren Therme bereits im 19. Jahrhundert Besucher aus aller Welt anzog. Neben den schönen Parks und Gärten beherbergt Wiesbaden auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals, die das Stadtleben bereichern. Die Lage am Rhein macht die Stadt zudem zu einem attraktiven Ziel für Touristen, die Natur und Kultur verbinden möchten. Wiesbaden zeichnet sich durch eine lebendige Mischung aus Tradition und modernen Lebensstil aus.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)