Grüne fordern Hitzeschutz-Masterplan für Thüringen
Erfurt () – Die Grünen in Thüringen fordern einen umfassenden Hitzeschutz-Masterplan für das Bundesland. Unter dem Motto „Kühl für alle – Grün für alle“ demonstrierten die Grünen am Mittwoch auf dem Willy-Brandt-Platz, wie eine klimagerechte Anpassung an die steigenden Temperaturen aussehen kann.
Luis Schäfer, Landessprecher der Grünen, betonte die Dringlichkeit des Handelns: „Thüringen zählt zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen Deutschlands, deswegen gilt es im Bereich der Klimaanpassung zu handeln.
Nur dann bleibt Thüringen für Alt und Jung lebenswert.“ Er forderte eine Landesstrategie, die in den einzelnen Landkreisen und Gemeinden in konkreten Maßnahmen mündet. Zudem sei es notwendig, den Kommunen ausreichend finanzielle Mittel für Klimaanpassung zur Verfügung zu stellen.
Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Klima der Stadt Jena, erläuterte, wie Hitzeschutz erfolgreich in den Kommunen umgesetzt werden kann: Jena habe den Hitzeaktionsplan im Stadtrat als einen wichtigen Schritt verabschiedet, um die Stadt widerstandsfähiger zu machen und die Lebensqualität langfristig zu sichern.
Heidi Sinning, Professorin an der FH Erfurt, unterstrich die wissenschaftliche Perspektive: Jeder Quadratmeter Grün, jeder zusätzliche Baum statt Asphalt oder Pflaster erlaube, dass Wasser versickern und verdunsten kann. Bäume seien Schattenspender und schafften kühle Orte.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frau geht Gassi (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken 23. April 2025 Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken Berlin () - Nach der Zündung von Brandsätzen in Luftfracht-Paketen in Europa gehen Ermittler offenbar davon aus,…
- Studie: Fast 80 Prozent der Kommunen von Extremwetter betroffen 13. September 2024 Dessau-Roßlau () - Ein Großteil der Kommunen in Deutschland war in den vergangenen zehn Jahren von Extremwetter-Ereignissen betroffen. Das geht aus einer Befragung von Landkreisen,…
- BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen 31. Mai 2025 Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- Kritik an Scholz und Ampel wird in SPD lauter 23. September 2024 Fürth () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einer Großen Koalition und die Kritik an Kanzler Olaf Scholz (SPD) lauter. "Eine Koalition von…
- Berliner Grüne wollen Emissionshandel für Klimaanpassung nutzen 23. April 2025 Berliner Grüne wollen Emissionshandel für Klimaanpassung nutzen Berlin () - Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, will durch den Handel mit CO2-Zertifikaten…
- Union fordert stärkere G20-Einbindung in UN-Klimaprozess 24. November 2024 Berlin () - Nach der schwierigen Einigung auf der Weltklimakonferenz in Baku über Klimahilfen für ärmere Länder fordert die Union mehr Unterstützung durch die G20-Staaten."Der…
- Wetterbericht für Thüringen (03.06.2025) 3. Juni 2025 Erfurt () - In Thüringen erwartet die Menschen heute überwiegend freundliches Wetter. Tagsüber bleibt es heiter bis wolkig und es fällt kein Regen. Erst am…
- Wetterbericht für Thüringen (04.06.2025) 4. Juni 2025 Erfurt () - In Thüringen erwartet die Menschen heute wechselndes Wetter mit teilweise kräftigen Schauern und Gewittern. Die Temperaturen steigen auf 21 bis 25 Grad,…
- BSW spielt Bedeutung von Thüringer Kommunalwahl herunter 25. Mai 2024 Erfurt () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sieht in den Kommunalwahlen an diesem Sonntag in Thüringen keinen Test für die Landtagswahl am 1. September.…
- Grünen-Verteidigungspolitiker kritisiert Rheinmetall 12. Mai 2024 Berlin () - Grünen-Verteidigungspolitiker Sebastian Schäfer kritisiert den Rüstungskonzern Rheinmetall wegen seiner Meinung nach ausbleibender Unterstützung der Ukraine. "Das Unternehmen Rheinmetall hat immer wieder große…
- SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf 19. März 2025 SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf Berlin () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von der Parteispitze…
- Bundesnetzagentur verschiebt Genehmigung von Wasserstoffkernnetz 21. September 2024 Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat den Termin zur Genehmigung des Wasserstoffkernnetzes kurzfristig um rund drei Wochen verschoben. Das berichtet die Mediengruppe Bayern (Samstagausgaben).Ursprünglich wäre…
- Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden 29. April 2025 Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden Leipzig () - Der Deutsche Städtetag bekommt offenbar einen neuen Präsidenten. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe…
- Ifo-Institut verlangt Strategie für Anpassung an Klimawandel 22. Oktober 2024 München () - Das Münchener Ifo-Institut drängt auf eine vorausschauende Strategie für eine Anpassung an den Klimawandel. Nach mehreren Flutkatastrophen spiele es eine entscheidende Rolle,…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump 24. Januar 2025 SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump Berlin () - Einen Monat vor der Bundestagswahl verlangen SPD-Politiker von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der eigenen Parteispitze…
- Prognose: Deutsche Bevölkerung steigt bis 2045 auf 85,5 Millionen 19. Juni 2024 Berlin () - Die Bevölkerungszahl in Deutschland könnte sich bis zum Jahr 2045 auf 85,5 Millionen Menschen erhöhen. Das geht aus der zehnten Bevölkerungsprognose des…
- Studie: Interesse der Jugendlichen an Klimawandel etwas gesunken 24. Mai 2024 Berlin () - 47 Prozent der Jugendlichen halten das Thema Klimawandel für "sehr wichtig". Das geht aus einer Studie der Krankenkasse Barmer hervor, für die…
- Burkhard Jung kehrt als Städtetags-Präsident zurück 14. Mai 2025 Hannover () - Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung ist am Mittwoch zum Präsidenten des Deutschen Städtetags gewählt worden. Bei der Hauptversammlung in Hannover wählten die Delegierten…
- Rufe nach Rücknahme von Haushaltskürzungen beim Hochwasserschutz 3. Juni 2024 Mainz () - Angesichts der jüngsten Flutkatastrophe hat die Vorsitzende der Umweltministerkonferenz und Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, die Bundesregierung zur Rücknahme von Haushaltskürzungen beim…
- Ampel-Haushälter fordern mehr Militärhilfe für Ukraine 5. Mai 2024 Berlin () - Nach einem mehrtägigen Besuch in der Ukraine fordern drei Haushaltspolitiker der Ampel mehr Militärhilfe aus Deutschland für das Land. "Luftverteidigung muss oberste…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Luis Schäfer, Kathleen Lützkendorf, Heidi Sinning
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Die Grünen, Willy-Brandt-Platz, Luis Schäfer, Stadt Jena, Kathleen Lützkendorf, Stadtrat, FH Erfurt, Heidi Sinning
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Thüringer Grünen fordern einen umfassenden Hitzeschutz-Masterplan, um den Auswirkungen des Klimawandels in der stark betroffenen Region entgegenzuwirken und die Lebensqualität für alle Bürger zu sichern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Dringlichkeit, angesichts der stark steigenden Temperaturen und der Auswirkungen des Klimawandels in Thüringen umfassende Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Hitzeschutz zu ergreifen. Die Grünen forderten eine Landesstrategie, um die Lebensqualität für die Bevölkerung zu sichern und den Kommunen finanzielle Mittel bereitzustellen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Grünen in Thüringen mit einer Demonstration für einen umfassenden Hitzeschutz-Masterplan werben und betonen, dass Maßnahmen zur Klimaanpassung dringend notwendig sind, da Thüringen stark vom Klimawandel betroffen ist. Die Stadt Jena hat bereits einen Hitzeaktionsplan verabschiedet, um die Lebensqualität zu sichern und die Stadt widerstandsfähiger zu machen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: lebenswerte Bedingungen für Alt und Jung, konkrete Maßnahmen in Landkreisen und Gemeinden, ausreichende finanzielle Mittel für Klimaanpassung, erhöhte Widerstandsfähigkeit der Städte, langfristige Sicherung der Lebensqualität, Schattenspendende Bäume, kühle Orte durch Grünflächen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Luis Schäfer, dem Landessprecher der Grünen in Thüringen, zitiert. Er betont die Dringlichkeit des Handelns und erklärt, dass Thüringen stark vom Klimawandel betroffen ist, weshalb eine Landesstrategie für Klimaanpassung notwendig ist, um das Bundesland für alle lebenswert zu halten.
Erfurt: Eine Stadt im Wandel
Erfurt ist die Hauptstadt von Thüringen und ein historisches Zentrum mit beeindruckender Architektur. Die Stadt setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und hat bereits Maßnahmen zur Bewältigung steigender Temperaturen implementiert. Die Grünen in Erfurt fordern einen umfassenden Hitzeschutz-Masterplan, um die Lebensqualität der Bürger langfristig zu sichern. Jena, eine Stadt in der Nähe, hat einen Hitzeaktionsplan verabschiedet, der als Vorbild für Erfurt dienen könnte. Die Initiative, die Innenstadt mit mehr Grünflächen zu gestalten, könnte entscheidend dazu beitragen, die Stadt für alle Altersgruppen lebenswert zu halten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)