Thüringer Grüne warnen vor Einkommenseinbußen für Hebammen
Erfurt () – Die Thüringer Grünen haben vor den Folgen einer neuen Gebührenordnung für Hebammen gewarnt. Laut Luis Schäfer, Landessprecher der Partei, drohen freiberuflichen und Beleghebammen ab November Einkommensverluste von bis zu 30 Prozent.
Dies gefährde die Versorgung im ländlichen Raum, wo Hebammen bereits jetzt Mangelware seien.
Anlass der Kritik ist eine Kundgebung des Thüringer Hebammenverbands in Weimar. Die Verbände fordern eine Nachbesserung der Vergütungsregelungen, die im November in Kraft treten sollen.
Schäfer betont, dass Hebammen für eine sichere Geburtshilfe unverzichtbar seien und besser bezahlt werden müssten.
Hintergrund ist der neue Hebammenhilfevertrag, der bundesweit gilt. In Thüringen könnten dadurch Kooperationen mit Kliniken gefährdet werden.
Die Grünen fordern eine Korrektur, um den Beruf wirtschaftlich tragfähig zu halten und die Geburtshilfe im Freistaat zu sichern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kreißsaal (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Reiter fordern niedrigere Gebühren für Tierärzte 5. Februar 2024 Berlin () - Der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN, Hans-Joachim Erbel, fordert eine Anpassung der im November 2022 in Kraft getretenen Gebührenordnung für Tierärzte…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Schwerer Motorradunfall bei Weimar 6. Juni 2025 Weimar () - Ein 33-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagmittag auf der L 1060 zwischen Rottdorf und Keßlar schwer verletzt worden. Nach Angaben der Landespolizeiinspektion Jena…
- Grüne fordern Hitzeschutz-Masterplan für Thüringen 4. Juni 2025 Erfurt () - Die Grünen in Thüringen fordern einen umfassenden Hitzeschutz-Masterplan für das Bundesland. Unter dem Motto „Kühl für alle – Grün für alle“ demonstrierten…
- Oberlandesgerichte fordern Modernisierung des Zivilprozesses 28. Mai 2025 Weimar () - Die Präsidenten der Oberlandesgerichte haben sich bei ihrer 77. Jahrestagung in Weimar für eine umfassende Modernisierung des Zivilprozesses ausgesprochen. Das teilte das…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten 5. Mai 2025 Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten Wiesbaden () - Rund 218.000 Frauen haben im Jahr 2023 per Kaiserschnitt entbunden - damit ist fast jede dritte Geburt in einem…
- Ramelow warnt vor möglicher Höcke-Landesregierung 25. Januar 2024 Erfurt () - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat eindringlich vor einem möglichen Ministerpräsidenten Björn Höcke (AfD) gewarnt. Der Thüringer AfD-Chef habe sich sein Leben…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Wohlfahrtsverbände fordern Milliarden für Klimafolgeanpassungen 28. Mai 2025 Berlin () - Die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern milliardenschwere Investitionen aus dem Infrastruktur-Sondervermögen in ihre eigenen Dienste und Einrichtungen. Das geht aus einem…
- Kubicki will an Arbeitgeber-Kundgebung teilnehmen 28. Januar 2025 Kubicki will an Arbeitgeber-Kundgebung teilnehmen Berlin () - Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, will nach eigenen Angaben an einer Kundgebung von Wirtschaftsverbänden vor dem…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- CDU-Fraktion fordert faire Lastenverteilung bei Investitionspaket 6. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das geplante Investitionspaket der Bundesregierung grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern…
- Portugals Premierminister verliert Vertrauensfrage 11. März 2025 Portugals Premierminister verliert Vertrauensfrage Lissabon () - Portugals Premierminister Luis Montenegro von der sozialdemokratischen Partei PSD hat am Dienstagabend eine Abstimmung über die Vertrauensfrage im…
- Chef der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung 8. April 2025 Chef der Gedenkstätte Buchenwald kritisiert israelische Regierung Weimar () - Der Direktor der NS-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens-Christian Wagner, hat den Zwischenfall auf einer…
- Zehntausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus 19. Januar 2024 Hamburg () - Am Freitag haben bundesweit erneut Zehntausende gegen Rechtsextremismus demonstriert. In Hamburg musste die Kundgebung am Jungfernstieg wegen Überfüllung vorzeitig beendet werden. Statt…
- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Vermisste 14-Jährige aus Erfurt wieder aufgetaucht 5. Juni 2025 Erfurt () - Die seit Freitag vermisste 14-jährige Schülerin aus Erfurt ist wohlbehalten zurückgekehrt. Das teilte die Landespolizeiinspektion Erfurt am Donnerstagmorgen mit. Die Polizei hatte…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Thüringer Linke lehnt Änderungen an Schulordnung ab 6. Juni 2025 Erfurt () - Die Fraktion Die Linke hat im Thüringer Bildungsausschuss gegen die geplanten Änderungen an der Schulordnung gestimmt. Damit positioniert sie sich gegen die…
- Gesundheitsorganisationen rechnen mit Lauterbach ab 11. April 2024 Berlin () - Vier der führenden Gesundheitsorganisationen in Deutschland rechnen mit der Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab. Vor allem die Art und Weise,…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Thüringer Grünen, Luis Schäfer, Thüringer Hebammenverband, Kliniken, Grüne
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand ab November statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Thüringer Grünen warnen vor Einkommensverlusten von bis zu 30 Prozent für Hebammen durch eine neue Gebührenordnung ab November, was die Geburtshilfe im ländlichen Raum gefährden könnte, und fordern eine Anpassung der Vergütungsregelungen zur Sicherstellung der Versorgung.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik der Thüringer Grünen ist eine neue Gebührenordnung für Hebammen, die ab November in Kraft tritt und zu Einkommensverlusten von bis zu 30 Prozent führen könnte. Dies gefährdet die bereits angespannte Versorgungssituation von Hebammen im ländlichen Raum und wird als Bedrohung für die Geburtshilfe insgesamt wahrgenommen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Thüringer Grünen haben auf eine drohende Einkommensverschlechterung für Hebammen durch eine neue Gebührenordnung hingewiesen und kritisieren die Vergütungsregelungen, die im November in Kraft treten sollen. Auf einer Kundgebung fordern Hebammenverbände eine Anpassung der Regeln, um die ausreichende Versorgung im ländlichen Raum zu gewährleisten und die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Berufs zu sichern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Einkommensverluste von bis zu 30 Prozent, Gefährdung der Versorgung im ländlichen Raum, Mangel an Hebammen, Gefährdung von Kooperationen mit Kliniken, Notwendigkeit einer besseren Bezahlung für Hebammen, Risiken für eine sichere Geburtshilfe, wirtschaftliche Untragbarkeit des Berufs, Bedrohung der Geburtshilfe im Freistaat.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Luis Schäfer, dem Landessprecher der Thüringer Grünen, zitiert. Er warnt, dass freiberufliche und Beleghebammen ab November Einkommensverluste von bis zu 30 Prozent drohen, was die Versorgung im ländlichen Raum gefährden könnte.
Erfurt: Ein Blick auf die Landeshauptstadt Thüringens
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Mit der beeindruckenden Erfurter Krämerbrücke und dem Erfurter Dom zieht sie jährlich viele Touristen an. Die Stadt ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ein wichtiger Standort für Bildung und Wissenschaft. Erfurt bietet eine hohe Lebensqualität und eine vielfältige Kulturszene, die Einwohner und Besucher gleichermaßen begeistert. Zudem spielt die politische Landschaft, wie die aktuellen Entwicklungen um die Hebammengebühren, eine wichtige Rolle im Stadtgeschehen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)