Digitalmesse Republica eröffnet
Berlin () – In Berlin ist am Montag die Digitalmesse Republica gestartet. Die Konferenz befasst sich mit den Bereichen Netzkultur, Netzpolitik und soziale Medien – und in diesem Jahr steht der Austausch der Generationen im Fokus.
Unter dem Motto „Generation XYZ“ soll es unter anderem darum gehen, wie man die Generationen X, Y (Millennials) und Z an einen Tisch bekommen kann. Die altersabhängige Nutzung von Social-Media-Plattformen und die verschiedenen Kommunikationskanäle der Generationen machten es beinahe unmöglich, dass sich Alt und Jung begegnen und austauschen, hieß es im Vorfeld. Ziel sei es, eine intergenerative Allianz zu schmieden, die man jetzt so dringend brauche.
„Die Demokratie brennt“, sagte Republica-Mitgründer Johnny Haeusler in seiner Eröffnungsrede. „Autokraten weltweit machen sich zunutze, wovor wir hier seit vielen Jahren warnen.“ Wer Technologie kontrolliere, kontrolliere die Narrative. Und wer die Narrative kontrolliere, der kontrolliere die Realität, die Gesellschaft, die Gegenwart, die Zukunft. „Soziale Medien werden dann plötzlich zu Waffen der Desinformation, KI zu Produktionswerkzeugen für Propaganda und Algorithmen zu Türstehern der Wahrheit.“ Das sei „nicht so richtig die digitale Revolution, die wir uns vorgestellt haben“.
„Die digitale Zukunft wird das Resultat sein von heutigen Entscheidungen“, so Haeusler. Diese seien nicht in Stein gemeißelt. „Und wir treffen uns hier, um klarzumachen, dass wir diese Entscheidungen nicht widerspruchslos den Autokraten, Technokraten, Milliardären und Plattformbetreibern dieser Welt überlassen werden.“
Die Republica läuft bis Mittwoch und gilt auch als „Klassentreffen“ der „Digitalen Bohème“. Dabei werden namhafte Redner aus dem Digitalbereich, aber auch aus Politik und Wirtschaft erwartet. Das erste Mal fand die Messe im Jahr 2007 statt, seitdem wird sie jährlich in Berlin abgehalten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Republica-Logo am 26.05.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Digitalmesse Republica gestartet 27. Mai 2024 Berlin () - In Berlin ist am Montag die Digitalmesse Republica gestartet. Die Konferenz befasst sich mit den Bereichen Netzkultur, Netzpolitik und soziale Medien -…
- Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz 27. Februar 2025 Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz Stuttgart () - Deutschlands größter Sachversicherer, die Allianz, fordert mehr Tempo beim Schutz vor Hochwasser. "Wer am Deichschutz spart,…
- Kritik an Scholz und Ampel wird in SPD lauter 23. September 2024 Fürth () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einer Großen Koalition und die Kritik an Kanzler Olaf Scholz (SPD) lauter. "Eine Koalition von…
- Saarlands Gesundheitsminister zieht positive Bilanz nach Konferenz in Weimar 13. Juni 2025 Weimar () - Saarlands Gesundheitsminister Magnus Jung hat die Gesundheitsministerkonferenz der Länder in Weimar als Erfolg gewertet. Das Saarland konnte mit fünf eingebrachten Anträgen wichtige…
- SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf 19. März 2025 SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf Berlin () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von der Parteispitze…
- Allianz-Berater fürchtet Krise für US-Leitwährung 24. April 2025 Allianz-Berater fürchtet Krise für US-Leitwährung München () - Der Ökonom und Allianz-Berater Mohamed El-Erian warnt angesichts der Attacken von US-Präsident Donald Trump auf die US-Notenbank…
- Umweltminister mahnt vor UN-Konferenz zu verstärktem Meeresschutz 9. Juni 2025 Nizza () - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat kurz vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu verstärktem Meeresschutz aufgerufen."Die Ozeane sind die blaue Lunge des Planeten.…
- Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen 18. Mai 2025 Leipzig () - Der Präsident des Deutschen Städtetags, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), hat die 16 Bundesländer aufgefordert, mindestens zwei Drittel des ihnen zugewiesenen Anteils…
- Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden 29. April 2025 Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden Leipzig () - Der Deutsche Städtetag bekommt offenbar einen neuen Präsidenten. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe…
- Von Notz regt Allianz europäischer Nachrichtendienste an 22. März 2025 Von Notz regt Allianz europäischer Nachrichtendienste an Berlin () - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste, Konstantin von Notz (Grüne), hat eine sehr…
- Hoeneß sieht Allianz-Arena als seine beste Entscheidung 23. Februar 2025 Hoeneß sieht Allianz-Arena als seine beste Entscheidung München () - Uli Hoeneß, langjähriger Manager und Präsident des FC Bayern München, sieht den Umzug in die…
- Kommunen pochen auf vollen Ausgleich für Steuerverluste 18. Juni 2025 Berlin () - Der Deutsche Städtetag fordert die Bundesregierung auf, Steuerausfälle der Kommunen durch das Investitionsprogramm der Koalition komplett auszugleichen. "Wachstumsimpulse für die Wirtschaft sind…
- DRK verlangt Investitionsoffensive für soziale Infrastruktur 14. Juni 2025 Berlin () - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert eine Investitionsoffensive für die soziale Infrastruktur."Es braucht Investitionen von rund 18 Milliarden…
- CDU-Vize Jung will Bündnis mit Grünen nicht ausschließen 23. September 2024 Berlin () - Die CDU will ihr schwaches Ergebnis bei den brandenburgischen Landtagswahlen möglichst schnell vergessen und setzt auf bundespolitischen Rückenwind."Viele Wähler in der politischen…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Wahlforscher Jung: "Die Union hat ein Merz-Problem" 27. April 2024 Berlin () - Gut eine Woche vor dem CDU-Parteitag bescheinigt der Wahlforscher Matthias Jung der CDU/CSU angesichts mäßiger Umfragewerte ein Personal- und Programmatikproblem."Die Union positioniert…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- CDU-Vize fordert klares Bekenntnis zu Pariser Klimazielen 16. Juni 2025 Berlin () - Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Bonn hat CDU-Partei- und Fraktionsvize Andreas Jung ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu den Zielen des Pariser…
- Israel setzt Militäroffensive im Gazastreifen fort 12. März 2024 Berlin () - Das israelische Militär hat seine Militäroffensive im Gazastreifen auch am Dienstag fortgesetzt. Man habe zuletzt Operationen gegen die Hamas im gesamten Gazastreifen…
- Union fordert stärkere G20-Einbindung in UN-Klimaprozess 24. November 2024 Berlin () - Nach der schwierigen Einigung auf der Weltklimakonferenz in Baku über Klimahilfen für ärmere Länder fordert die Union mehr Unterstützung durch die G20-Staaten."Der…
- Bundesnetzagentur verschiebt Genehmigung von Wasserstoffkernnetz 21. September 2024 Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat den Termin zur Genehmigung des Wasserstoffkernnetzes kurzfristig um rund drei Wochen verschoben. Das berichtet die Mediengruppe Bayern (Samstagausgaben).Ursprünglich wäre…
- Sozialminister Jung betont Rechte queerer Menschen als Verfassungsauftrag 26. Juni 2025 Saarbrücken () - Saar-Sozialminister Magnus Jung hat im saarländischen Landtag die Rechte queerer Menschen als Fundament einer demokratischen Gesellschaft hervorgehoben. Er betonte, dass der Schutz…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Republica, Johnny Haeusler.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Zeitraum vom 26. Mai bis 28. Mai 2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Digitalmesse Republica in Berlin, die sich mit Netzkultur, Netzpolitik und sozialen Medien beschäftigt, fokussiert in diesem Jahr auf den intergenerationalen Austausch unter dem Motto "Generation XYZ" und warnt vor der Bedrohung der Demokratie durch autokratische Narrativen und desinformierende Technologien, wie in der Eröffnungsrede von Mitgründer Johnny Haeusler betont wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Digitalmesse Republica in Berlin ist die zunehmende Kluft zwischen den Generationen in der digitalen Kommunikation und die dringende Notwendigkeit, diese Barrieren zu überwinden. Die Konferenz thematisiert auch die Gefahren von Autokratien und des Missbrauchs digitaler Technologien zur Kontrolle von Narrativen und zur Verbreitung von Desinformation.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird betont, dass die Digitalmesse Republica einen intergenerationalen Austausch anstrebt, um die Kommunikation zwischen den Generationen X, Y und Z zu fördern. Die Eröffnungsrede von Johnny Haeusler hebt die Gefahren autokratischer Regierungen und die Rolle von Technologie und sozialen Medien als Waffen der Desinformation hervor, was die Dringlichkeit des Themas unterstreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Schwierigkeiten beim Austausch zwischen Generationen, Entstehung einer intergenerativen Allianz wird dringend benötigt, Autokraten nutzen Technologie zur Kontrolle von Narrativen, soziale Medien werden zu Waffen der Desinformation, KI wird für Propaganda verwendet, Algorithmen agieren als Türsteher der Wahrheit, digitale Zukunft ist das Resultat heutiger Entscheidungen, Entscheidungen sollten nicht den Autokraten und Technokraten überlassen werden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Johnny Haeusler, dem Mitgründer der Republica, zitiert. Er betont, dass "die Demokratie brennt" und kritisiert, dass Technologie und soziale Medien oft zu Werkzeugen der Desinformation werden, wenn sie von Autokraten kontrolliert werden. Haeusler fordert dazu auf, die Entscheidungen über die digitale Zukunft nicht den Mächtigen zu überlassen.
Berlin: Zentrum der digitalen Innovation
Berlin hat sich zu einem globalen Hotspot für Technologie und digitale Kultur entwickelt. Die Stadt zieht Kreative, Unternehmer und Innovatoren aus aller Welt an, die hier ihre Ideen umsetzen wollen. Die Digitalmesse Republica, die jährlich in Berlin stattfindet, verdeutlicht den Stellenwert der Stadt als Plattform für netzpolitische Diskussionen und den Austausch von Generationen. In Berlin wird nicht nur über soziale Medien und Netzpolitik gesprochen, sondern es wird auch aktiv an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen gearbeitet. Die dynamische Atmosphäre der Stadt fördert den interdisziplinären Austausch und die Entwicklung neuer Technologien.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)