Klingbeil nach erstem Treffen mit US-Finanzminister zurückhaltend

Klingbeil nach erstem Treffen mit US-Finanzminister zurückhaltend

Klingbeil nach erstem Treffen mit US-Finanzminister zurückhaltend

() – Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat sich nach den ersten Gesprächen mit dem US-Finanzminister beim G7-Treffen in Kanada zurückhaltend gezeigt.

Man habe ein „konstruktives, ein offenes Gespräch“ geführt, doch „keine Einigung im Zollstreit“ erzielt, sagte er dem ZDF-„Heute-Journal“. Klingbeil sprach zudem von „Unsicherheiten, wie der Unterstützungskurs der Amerikaner für die weitergeht“. Umso wichtiger sei es gewesen, dass bei den Gesprächen deutlich geworden sei: „Die G7 steht weiterhin solidarisch an der Seite der Ukraine.“ Die Unterstützung sei „ungebrochen“.

Mit Blick auf die Haushaltslage in sagte der Finanzminister: „Wir müssen sparen.“ Das habe man sich vorgenommen. Man setze jetzt „auf die wirtschaftliche Stärke unseres Landes: auf Wachstum, auf Wettbewerb“. Das sei auch „das Signal, dass viele der Kolleginnen und Kollegen auf der G7-Ebene auch sehen, dass in Deutschland jetzt etwas passiert, dass Deutschland zurück ist auf der internationalen Bühne“.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Lars Klingbeil (Archiv)

Berlin und seine Rolle in der internationalen Politik

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der internationalen . Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kultur und Geschichte, die eng mit den politischen Entwicklungen des Landes verknüpft sind. In den letzten Jahren hat Berlin verstärkt als Schauplatz für wichtige internationale Gespräche und Verhandlungen gedient. Aktuell wird die Stadt oft mit Fragen der globalen und wirtschaftlichen Stabilität in Verbindung gebracht, wie zuletzt beim G7-Treffen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Berlin weiterhin eine Schlüsselposition auf der internationalen Bühne einnimmt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH