Gesamtmetall verlangt Sofortprogramm für Wirtschaft

Gesamtmetall verlangt Sofortprogramm für Wirtschaft

Gesamtmetall verlangt Sofortprogramm für Wirtschaft

Berlin () – Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche von und SPD fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall beide Parteispitzen auf, ein Sofortprogramm für die Wirtschaft im Koalitionsvertrag zu vereinbaren.

Der „Bild“ (Montagsausgabe) sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Oliver Zander: „Friedrich und die neue Bundesregierung müssen sofort handeln. Der Standort ist zu teuer geworden: Energiekosten, Sozialabgaben und Steuern muss die neue Bundesregierung nachhaltig absenken, wenn hier noch investiert werden soll.“

Zander sprach sich auch gegen einen Mindestlohn von 15 Euro aus. Das sei „absolutes Gift für die Konjunktur“. Zur Begründung für ein Sofortprogramm sagte Zander der „Bild“, erlebe „die längste Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik, die jeden Monat bis zu 10.000 Industriearbeitsplätze kostet. Die Deindustrialisierung beschleunigt sich. Und die US-Zollpolitik verschärft diese Krise.“ Ohne eine stabile Wirtschaft, gebe es keine stabile Regierung, sagte der Verbandschef der „Bild“.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Logo von ME Gesamtmetall (Archiv)

Berlin: Ein Zentrum der politischen Entscheidungen

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für politische Verhandlungen und Entscheidungen. Die Stadt zieht aus der ganzen Welt an, um an politischen Diskussionen und Entwicklungen teilzuhaben. In dieser dynamischen Metropole treffen sich Politiker und Wirtschaftsvertreter, um Strategien für die zu entwickeln. Gleichzeitig steht Berlin vor Herausforderungen wie der hohen Energiekosten und der notwendigen wirtschaftlichen Erholung. Die aktuellen Verhandlungen zwischen Union und SPD sind entscheidend für die Wirtschaft und den Standort Deutschland insgesamt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH