Präsident der Geflügelwirtschaft warnt vor Vorratskäufen bei Eiern
Berlin () – Angesichts der hohen Nachfrage nach Eiern warnt der Präsident des Zentralverbandes der deutschen Geflügelwirtschaft, Hans-Peter Goldnick, vor Massenkäufen.
„Wir werden Ostern genügend Eier haben, sofern Verbraucher sich nicht auf Vorrat eindecken“, sagte Goldnick dem „Spiegel“. „Wenn nur zehn Prozent der Konsumenten plötzlich statt einer Schachtel Eier zwei kaufen, dann sind das 40 Millionen Eier, die gehortet werden und im Laden fehlen.“
Mehrere Faktoren hätten dazu beigetragen, dass der Eiermarkt derzeit etwas aus dem Tritt geraten sei, berichtet Goldnick. So habe die Vogelgrippe nicht nur in den USA, sondern auch in Europa Betriebe getroffen. Zugleich sei die Nachfrage im Inland ungewöhnlich hoch gewesen, Färbereien hätten ungewohnt große Mengen für Ostern bestellt. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr von 239 auf 249 Eier gestiegen.
Panik vor Mangel oder Preissprüngen sei aber nicht angebracht. „Die Eierpreise im Supermarkt werden zumindest kurzfristig nicht steigen“, prognostiziert der Geflügelexperte. „Vielleicht wird es ab Herbst ein bisschen teurer.“ Das hänge davon ab, wie sich der Verbrauch weltweit entwickle, etwa wie schnell die USA ihren Eiermangel in den Griff bekämen. „Wir haben eine stabile Produktion in Deutschland. Die Versorgung ist gesichert“, beruhigt Goldnick. „Wir werden bereits nach Ostern einen ausgeglichenen Markt haben.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Eier (Archiv) |
Berlin: Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist eine pulsierende Metropole und bekannt für ihre reiche Geschichte sowie kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die ihre Museen, Theater und historischen Stätten erkunden möchten. Mit einer Bevölkerung von über 3,7 Millionen Menschen ist Berlin eine der bevölkerungsreichsten Städte Europas. Zudem ist die Stadt ein bedeutendes wirtschaftliches und politisches Zentrum, in dem zahlreiche internationale Unternehmen ihren Sitz haben. Die einzigartige Mischung aus alt und neu macht Berlin zu einem faszinierenden Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen.
- Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen - 28. April 2025
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte - 28. April 2025
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform - 28. April 2025