Umweltschützer dringen auf mehr Befassung mit Klimaschutz

Umweltschützer dringen auf mehr Befassung mit Klimaschutz

Umweltschützer dringen auf mehr Befassung mit Klimaschutz

Berlin () – Nach ersten Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD haben Umweltverbände und -aktivisten eine stärkere Befassung mit dem gefordert. Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze dürften nicht zu Lasten von Klima oder Biodiversität priorisiert werden, sagte der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Jörg-Andreas Krüger, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).

„Kurz- und langfristige Interessen müssen gut ausbalanciert werden, um zunehmende Unsicherheiten – etwa bei natürlichen , Trinkwasser oder durch Extremwetterereignisse – zu vermeiden.“ Anders als in ersten Verlautbarungen im Vorfeld der Sondierungen habe er im Wahlkampf durchaus Handlungsbereitschaft seitens Union und SPD erkannt. „Jetzt müssen sie tragfähige Lösungen liefern, denn der Schutz von und Klima ist alternativlos“, forderte Krüger.

Die Klimaschutzorganisation „Fridays For Future“ forderte Schwarz-Rot auf, eine „Klimaregierung“ zu bilden: Das Klima in den Sondierungen auszusparen, wäre ignorant und „eine Gefahr für „, sagte die Sprecherin der Organisation, Carla Reemtsma, dem RND. „Für die Sondierungen bedeutet das: Die neue Koalition muss sich einerseits hinter Verbrenner-Verbot, Gebäudeenergiegesetz und Erneuerbaren-Ausbau stellen. Andererseits braucht es klare Bekenntnisse zu mehr Geld für die Transformation, Ausbau von ÖPNV und Wärmewende.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Protest von Fridays-For-Future (Archiv)

Berlin: Eine Stadt im Zeichen des Wandels

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für politische und gesellschaftliche Veränderungen. Die Stadt ist ein Hotspot für Umweltbewegungen, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Aktuell fordern verschiedene Umweltverbände und Aktivisten eine stärkere Berücksichtigung ökologischer Belange in politischen Entscheidungen. In diesem Kontext rückt die Idee einer „Klimaregierung“ immer mehr in den Vordergrund. Berlin zeigt, dass es notwendig ist, Fortschritt und Umweltschutz in Einklang zu bringen, um eine nachhaltige zu gewährleisten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH