Berlin () – Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) geht zunehmend auf Distanz zu den Grünen. Angesichts der geplanten Rücknahme von Umweltvorschriften für die Landwirtschaft sagte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger der „taz“, dass die Kurzformel „Alle Umweltverbände sind super eng mit den Grünen“, falsch sei.
„Wir Umweltverbände haben das in den vergangenen Jahren nicht empfunden, weil die Grünen in der Regierungsverantwortung auch in den Bundesländern viele Entscheidungen mit getroffen haben, über die wir den Kopf schütteln.“ Er ergänzte: „Die Leistungsbilanz im Bereich Ökologie ist jedenfalls deutlich schwächer als das, was wir erhofft und erwartet haben unter einer grünen Regierungsbeteiligung.“
Konkret kritisierte Krüger, dass Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) den Vorschlag der EU-Kommission zur dauerhaften Abschaffung der „Pflichtbrache“ nicht abgelehnt hat. Wer Agrarsubventionen erhält, muss eigentlich vier Prozent seiner Ackerfläche der Natur überlassen. Diese EU-Regel ist aber mehrmals außer Kraft gesetzt worden. Nun will die Kommission sie als Reaktion auf die Bauernproteste bis zur nächsten Reform der Agrarsubventionen zurücknehmen. Lediglich bestehende „Landschaftselemente“ wie Hecken müssten erhalten werden.
Auf die Frage der „taz“: „Wenn das jetzt doch so kommt, würden die Umweltvorschriften unter einem grünen Agrarminister dann am Ende schwächer sein, als unter seiner CDU-Vorgängerin Julia Klöckner?“, antwortete Krüger: „Das ist dann so, ja.“
„Die Populationen von Insekten und Feldvögeln werden sich so nicht erholen. Dabei haben wir ein massives Insektensterben und einen Rückgang von Feldvögeln. Das liegt unter anderem daran, dass es zu wenig Brachen, zu wenig Flächen für die biologische Vielfalt gibt.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grünen-Parteitag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Umweltverbände kritisieren Gesetzesentwurf für CO2-Endlager scharf 29. Mai 2024 Berlin () - Umweltverbände haben die Pläne der Bundesregierung für CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) sowie CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) scharf kritisiert. "Heute knallen die Korken…
- Umweltverbände drängen Grüne zu mehr ökologischem Engagement 27. Oktober 2024 Berlin () - Der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), Jörg-Andreas Krüger, hat die Grünen angesichts des Ringens um den künftigen Kurs der Partei zu einem…
- Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz 20. März 2025 Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz Berlin () - Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) und der Naturschutzbund Nabu haben die Koalitionsverhandler von Union und SPD aufgefordert,…
- Landwirtschaftskommission will mehr Anreize für Nachhaltigkeit 26. November 2024 Berlin () - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat am Dienstag neue Empfehlungen für die Agrar-, Umwelt- und Tierschutzpolitik vorgelegt. "Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz des Agrar-…
- EuGH: Deutschland muss Artenvielfalt in Mähwiesen besser schützen 14. November 2024 Luxemburg () - Deutschland kümmert sich nicht ausreichend um die Artenvielfalt in Berg-Mähwiesen und mageren Flachland-Mähwiesen, die als Natura-2000-Schutzgebiete ausgewiesen sind. Das hat der Europäische…
- Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig 3. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische…
- EU-Parlament stimmt für Abschwächung des Schutzes von Wölfen 8. Mai 2025 EU-Parlament stimmt für Abschwächung des Schutzes von Wölfen Brüssel () - Das EU-Parlament hat für die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs in der EU von…
- Zukunftskommission für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch 10. April 2024 Berlin () - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) spricht sich vor einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag für eine Anhebung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes…
- Kinderhilfswerk drängt auf Demokratiefördergesetz 14. März 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, drängt auf einen schnellen Beschluss des geplanten "Demokratiefördergesetzes" durch die Ampelkoalition. "Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert…
- SPD-Abgeordnete kritisieren "Sicherheitspaket" 26. September 2024 Berlin () - In der SPD-Fraktion im Bundestag wird Kritik am Sicherheitspaket der Ampel laut, das nach dem Attentat von Solingen von der Bundesregierung aufgesetzt…
- Özdemir offen für Finanzierungsvorschlag für Tierwohlabgabe 10. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) begrüßt, den Umbau der Tierhaltung über eine…
- Immer weniger Saisonarbeiter in der Landwirtschaft 3. April 2025 Immer weniger Saisonarbeiter in der Landwirtschaft Wiesbaden () - In der deutschen Landwirtschaft sinkt die Zahl der Saisonarbeiter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag…
- UBA prüft Aufnahme der Landwirtschaft in Emissionshandel 24. April 2024 Dessau-Roßlau () - In der Debatte um den Umbau der Tierhaltung in Deutschland hebt das Umweltbundesamt die Bedeutung der Landwirtschaft für den Klimaschutz hervor. "Wirksamer…
- Landwirtschaftsministerium beantragt EU-Hilfen wegen MKS 27. Februar 2025 Landwirtschaftsministerium beantragt EU-Hilfen wegen MKS Berlin () - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat bei der EU-Kommission Hilfen für die von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen Milchviehbetriebe…
- Agrardemos: EU-Kommission will Umweltstandards deutlich absenken 15. März 2024 Brüssel () - Angesichts der anhaltenden Agrarproteste hat EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) eine deutliche Absenkung der Umweltstandards in der Landwirtschaft in Aussicht gestellt.…
- Özdemir fürchtet nach Protestaktionen Schaden für Bauern 14. Februar 2024 Biberach () - Nachdem der Politische Aschermittwoch der Grünen aus Sicherheitsbedenken angesichts aggressiver Protestaktionen abgesagt wurde, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vor einem Schaden für…
- Özdemir bündelt Vorschläge zum Abbau von Agrarbürokratie 28. März 2024 Berlin () - Der Beratungsprozess zum Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft schreitet voran. Nachdem die Bundesländer dem Aufruf von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gefolgt…
- Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch 10. April 2025 Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat der FDP-Führung um Parteichef Christian Lindner vorgeworfen, den Ampel-Bruch gezielt herbeigeführt…
- Umweltschützer dringen auf mehr Befassung mit Klimaschutz 1. März 2025 Umweltschützer dringen auf mehr Befassung mit Klimaschutz Berlin () - Nach ersten Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD haben Umweltverbände und -aktivisten eine stärkere Befassung mit…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Ermittlungen gegen Polizisten im Fall "NSU 2.0" eingestellt 4. Februar 2024 Frankfurt/Main () - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main hat die Ermittlungen gegen zwei Polizisten im Fall der rechtsextremen "NSU 2.0"-Drohserie offenbar eingestellt. Das berichtet die "taz" in…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)