Klimaforscher kritisiert fehlende Signale für Mobilitätswende
Wuppertal () – Der Klimaforscher Manfred Fischedick sieht großen Nachholbedarf von Union und SPD für eine gelingende Mobilitätswende. „Auch wenn der Koalitionsvertrag klare Akzente in Richtung Ausbau der Elektromobilität setzt, bleiben Signale für eine wirkliche Mobilitätswende aus“, sagte der Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
„Dies bezieht sich nicht nur auf den Verzicht auf ein Tempolimit“, sondern auf „zu wenig Dynamik“ bei den Themen Verkehrsvermeidung und -verlagerung. Konkret nannte Fischedick etwa die Verlagerung auf Bahn, öffentlichen Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr. „Damit ist nicht absehbar, dass der `Problemsektor Verkehr` einen adäquaten Beitrag zum Klimaschutz leisten kann – die Fehlstelle aus den letzten Legislaturperioden wird damit fortgeschrieben“, kritisierte der Klimaforscher.
Auch wenn dem Thema Klimaschutz im Vergleich zur Ampel–Koalition eine „merklich geringere Aufmerksamkeit“ zukomme, sei der Koalitionsvertrag „eine grundsätzlich solide Basis dafür, dass Deutschland im Klimaschutz weiter vorankommen kann“, so Fischedick. „Die Klimaschutzziele aus dem Klimaschutzgesetz werden – entgegen einzelner Verlautbarungen im Wahlkampf – im Koalitionsvertrag bestätigt“, sagte Fischedick unter Verweis auf das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Autobahn (Archiv) |
Wuppertal – Eine Stadt im Wandel
Wuppertal ist eine Stadt, die für ihre beeindruckende Schwebebahn bekannt ist und eine reiche industrielle Tradition hat. Die Stadt liegt im Herzen von Nordrhein-Westfalen und zeichnet sich durch ihre hügelige Landschaft aus. Mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ist sie auch ein wichtiger Standort für Klimaforschung und nachhaltige Entwicklung. In den letzten Jahren hat Wuppertal Initiativen zur Förderung der Elektromobilität und des öffentlichen Nahverkehrs umgesetzt. Die Stadt steht vor der Herausforderung, eine umfassende Mobilitätswende zu gestalten, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
- US-Börsen am Ostermontag nach Debatten um Fed-Chef klar im Minus - 21. April 2025
- Wadephul: "Der Ball liegt in Putins Spielfeld" - 21. April 2025
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025