Bitkom: Digitaltechnik im Lehrerzimmer mittlerweile Standard

Bitkom: Digitaltechnik im Lehrerzimmer mittlerweile Standard

Bitkom: Digitaltechnik im Lehrerzimmer mittlerweile Standard

() – Digitale Technologien sind im Lehrerzimmer laut Branchenverband Bitkom mittlerweile Standard. 95 Prozent der Lehrer hätten Zugang zu einem , Notebook oder Tablet, so das Ergebnis einer Umfrage, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

6 von 10 Lehrkräften können einen stationären PC nutzen, 80 Prozent haben ein mobiles Arbeitsgerät: Etwas über die verfügt über ein Tablet, 43 Prozent haben ein persönliches Notebook. Eine Seltenheit sei allerdings nach wie vor das Diensthandy: Nur jede zehnte Lehrkraft bekommt vom Arbeitgeber ein Smartphone (11 Prozent), um Angelegenheiten rund um den Schulalltag zu organisieren. Papierblock und Stifte erhalten immerhin nach wie vor fast alle Lehrkräfte von ihrem Arbeitgeber, nämlich 96 Prozent.

Die Umfrage war bereits Mitte 2024 unter 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II durchgeführt worden.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)

Berlin und die digitale Transformation im Bildungswesen

In Berlin wird die digitale Transformation im Bildungswesen zunehmend sichtbar. Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom haben 95 Prozent der Lehrer Zugang zu modernen Endgeräten wie Computern, Notebooks oder Tablets. Besonders bemerkenswert ist, dass 80 Prozent der Lehrkräfte über mobile Arbeitsgeräte verfügen, was die Flexibilität im Unterricht erhöht. Dennoch bleibt das Diensthandy eine Seltenheit, da nur jede zehnte Lehrkraft ein Smartphone vom Arbeitgeber erhält. Trotz der setzen nahezu alle Lehrkräfte weiterhin auf traditionelle Materialien wie und Stifte.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH