Immer mehr Deutsche zahlen mit Smartphone
Berlin () – Immer mehr Menschen in Deutschland greifen an der Kasse nicht mehr zum Portemonnaie, sondern zum Smartphone oder zur Smartwatch. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom.
Demnach haben 64 Prozent der Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal an der Kasse mit Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlt. Vor einem Jahr waren es noch 59 Prozent, 2022 mit 46 Prozent nicht einmal jeder Zweite.
In allen Altersgruppen nimmt das Phänomen zu. So zahlen derzeit 81 Prozent der 16- bis 29-Jährigen auf diese Weise kontaktlos. In der Altersgruppe ab 65 Jahren zahlen inzwischen aber auch 29 Prozent zumindest ab und zu mit Smartwatch oder Smartphone. Vor einem Jahr waren es erst 18 Prozent, 2022 erst elf Prozent.
Mit Smartphone oder Smartwatch bezahlen sieben Prozent mehrmals täglich an der Kasse, 19 Prozent täglich und 25 Prozent mehrmals pro Woche. Weitere sechs Prozent tun dies einmal pro Woche, sieben Prozent seltener. Berücksichtigt man neben der Bezahlung mit Smartwatch und Smartphone auch die klassische Kredit- oder Bankkarte, zahlen insgesamt sogar 98 Prozent der Deutschen zumindest hin und wieder kontaktlos im Geschäft.
Selbst unter den Senioren ab 65 Jahren zahlen mit 96 Prozent nahezu alle auch kontaktlos. Insgesamt elf Prozent der Deutschen zahlen mehrmals täglich kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch, 31 Prozent tun dies täglich und weitere 38 Prozent mehrmals pro Woche. 14 Prozent bezahlen einmal pro Woche kontaktlos, vier Prozent seltener.
Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Die Befragung fand im Zeitraum von der siebten bis zur zehnten Kalenderwoche 2025 statt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kunde mit Smartphone im Supermarkt (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 24. Januar 2025 Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 Wiesbaden () - Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen Altersgruppen teilweise deutlich angestiegen.…
- Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates 24. März 2025 Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren…
- Immer weniger Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholmissbrauch 25. Februar 2025 Immer weniger Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholmissbrauch Wiesbaden () - Die Zahl der Menschen in Deutschland, die wegen Alkoholmissbrauchs stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in…
- Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU 30. Mai 2025 Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
- Teilzeitquote erneut leicht gestiegen 26. April 2024 Wiesbaden () - Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 Prozent der Angestellten hierzulande in Teilzeit,…
- Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt 20. Februar 2025 Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Berlin () - Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Jeder Achte hat Beziehung schon einmal per Ghosting beendet 16. April 2025 Jeder Achte hat Beziehung schon einmal per Ghosting beendet Berlin () - Jeder achte Internetnutzer in Deutschland (12 Prozent) hat eine Beziehung schon einmal durch…
- Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen in Schule, Ausbildung oder Studium 22. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland geht noch zur Schule, steckt in der Ausbildung oder im Studium. Im Jahr 2023…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Deutsche geben immer mehr für Videospiele aus 21. August 2024 Berlin () - Die Deutschen geben immer mehr Geld für Videospiele aus. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom.Demnach belaufen…
- Knapp jeder Zweite kauft gebrauchte Smartphones 17. März 2025 Knapp jeder Zweite kauft gebrauchte Smartphones Berlin () - Knapp jeder zweite Deutsche hat schon mal ein Smartphone gebraucht gekauft. Das geht aus einer Umfrage…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Immer mehr Haushalte nutzen Smart-Home-Technologie 22. August 2024 Berlin () - Immer mehr Haushalte in Deutschland nutzen Smart-Home-Technologie. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.46 Prozent…
- Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2022 auf neuem Tiefstand 2. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 wurden gut 1,40 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit sank die Zahl der stationären Krebsbehandlungen erneut…
- Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys 2. April 2025 Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys Berlin () - Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause…
- Umfrage: KI in fast jeder siebten Praxis im Einsatz 27. Mai 2025 Berlin () - Künstliche Intelligenz (KI) hat das deutsche Gesundheitswesen erreicht und wird inzwischen in vielen Praxen und Kliniken genutzt. Das ist das Ergebnis einer…
- Menschen in Deutschland bei erster Heirat immer älter 8. Februar 2024 Wiesbaden () - Wer in Deutschland zum ersten Mal heiratet, ist heutzutage deutlich älter als noch vor 20 Jahren. Im Jahr 2022 waren Frauen bei…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen 26. März 2025 Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen Wiesbaden () - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt…
- Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen 30. Januar 2025 Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden rund 1,44 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit stieg die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bitkom, Bitkom Research, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Die Befragung fand im Zeitraum von der siebten bis zur zehnten Kalenderwoche 2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass 64 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr mindestens einmal kontaktlos mit Smartphone oder Smartwatch gezahlt haben, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Zunahme des kontaktlosen Zahlens mit Smartphones und Smartwatches in Deutschland ist der allgemeine Trend zur digitalen Zahlungsabwicklung sowie das wachsende Vertrauen in diese Technologien. Die Umfrage zeigt, dass immer mehr Menschen, auch ältere Generationen, diese Zahlungsmethoden nutzen, was teilweise durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt wurde, da viele Verbraucher nach hygienischeren Zahlungsmethoden suchten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass die Nutzung von kontaktlosen Zahlungsmethoden in Deutschland stark zunimmt, wobei die Politik und Medien in Bezug auf diese Entwicklung vorerst nicht direkt erwähnt werden. Die Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt, dass immer mehr Deutsche, einschließlich älterer Menschen, zunehmend mit Smartphones und Smartwatches bezahlen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anstieg der kontaktlosen Zahlungen, vermehrte Nutzung bei jüngeren Menschen, Zunahme der Nutzung bei älteren Menschen, fast alle Senioren ab 65 Jahren nutzen kontaktlose Zahlungen, hohe Gesamtzahl der kontaktlosen Zahlungen in der Bevölkerung, gesteigerte Akzeptanz von Smartphones und Smartwatches als Zahlungsmittel.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Stattdessen werden die Ergebnisse einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom dargestellt, die zeigen, dass immer mehr Menschen in Deutschland kontaktlos mit Smartphones oder Smartwatches bezahlen.
Berlin – Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung. Immer mehr Berliner nutzen moderne Zahlungsmethoden wie Smartphone und Smartwatch, um ihre Einkäufe zu erledigen. Dies spiegelt den Trend wider, dass digitale Technologien zunehmend in den Alltag integrieren. Darüber hinaus zeigt eine aktuelle Umfrage, dass der Kontaktlos-Zahlungsanteil in Berlin stetig steigt, insbesondere unter jüngeren Generationen. Mit über 64 Prozent der Bevölkerung, die kürzlich kontaktlos bezahlt haben, positioniert sich Berlin als Vorreiter in der digitalen Bezahlszene Deutschlands.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)