Saarbrücken () – Nach dem Eklat im Thüringer Landtag mahnt die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) eine Reform der Schuldenbremse noch vor der Bundestagswahl an – da danach die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) womöglich die dafür nötige Zwei-Drittel-Mehrheit blockieren könnten.
„Ich bin der Auffassung, dass wir die Zeit bis zur Bundestagswahl nutzen sollten, um noch eine Modernisierung der Schuldenbremse auf den Weg zu bringen“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“. „Wenn doch klar ist, dass wir Investitionen in die Zukunft brauchen, ist es auch die staatspolitische Verantwortung der CDU, es so schnell wie möglich zu machen.“ Es gebe Investorenentscheidungen, die würden jetzt für oder gegen diesen Standort getroffen, so Rehlinger.
Es gebe viele gute Gründe, „dass wir nicht noch unnütz Zeit verstreichen lassen“, sagte sie. In der CDU sei ja ganz offenkundig auch die Erkenntnis für die Notwendigkeit so einer Reform gewachsen, „quasi alle Ministerpräsidenten sind dafür.“ Mit Blick auf den Koalitionspartner im Bund, die FDP, die das strikt ablehnt, sagte die stellvertretende SPD-Vorsitzende: „Es kommt doch darauf an, was richtig für das Land ist und nicht für die FDP. Ich finde, man muss zumindest die Gespräche dazu aufzunehmen.“
Rehlinger fordert zudem angesichts der wirtschaftlichen Probleme klare industriepolitische Signale und nennt einen Industriestrompreis ebenso wie eine Regelung für die Netzentgelte. „Wir brauchen auch ein Signal für die Autoindustrie“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“. Dazu gehöre auch eine Abwrack- oder Kaufprämie. „Die deutschen Automobilhersteller brauchen Absatz im Heimatmarkt, um international Technologieführer sein zu können. Schon das ganze Hin und Her um das Verbrenner-Aus hat nicht geholfen.“
Daher brauche es nun ein Preissignal, das den E-Auto-Absatz im deutschen Markt befördere, „wobei ich eher für Kaufanreize bin“. Finanziert werden könne das zum Beispiel mit den vorerst nicht gebrauchten Intel-Milliarden oder über ein Sondervermögen Transformation. „Besser geben wir jetzt Milliarden aus, um Arbeitsplätze zu sichern als später, um Arbeitslosigkeit zu finanzieren.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Anke Rehlinger am 27.09.2024
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Rehlinger will Reform der Schuldenbremse "so… Saarbrücken () - Die saarländische Ministerpräsidentin und amtierende Präsidentin des Bundesrats, Anke Rehlinger (SPD), fordert eine Reform der Schuldenbremse noch vor der Bundestagswahl.Der Wochenausgabe der…
- Saar-Ministerpräsidentin drängt auf rasche Schuldenreform Saarbrücken () - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) drängt zu mehr Tempo bei der Reform der Schuldenbremse - und will erste Schritte dafür vor…
- Bundesratspräsidentin Rehlinger reist nach Paris und… Anke Rehlinger, die Ministerpräsidentin des Saarlandes und Präsidentin des Bundesrates, wird Ende Januar 2025 auf Einladung Frankreichs und Polens nach Paris und Warschau reisen, um…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und… Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Rehlinger kritisiert "vorgezogenen… Saarbrücken () - Saarlands Regierungschefin Anke Rehlinger (SPD) hat sich nach der Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) enttäuscht über die Ergebnisse gezeigt. "Ich finde…
- Rehlinger lobt Schuldenbremse-Überlegungen von Merz Saarbrücken () - In der Debatte über eine Reform der Schuldenbremse lobt die saarländische Ministerpräsidentin und neue Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU).…
- Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf Berlin/Erfurt () - Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen…
- BSW will Konsequenzen aus AfD-Verhalten im Thüringer… Erfurt () - Die Vorsitzende der Thüringer BSW-Fraktion, Katja Wolf, hat angesichts des Verhaltens der AfD bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags Konsequenzen angekündigt.…
- Thüringer Verfassungsschutz befürchtet… Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hat nach dem Eklat bei der konstituierenden Sitzung des Landtages vor weiteren Angriffen…
- Rehlinger: Bundesrat sollte Krankenhausreform… Saarbrücken () - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger will die umstrittene Krankenhausreform der Ampel-Koalition vor den Neuwahlen durch den Bundesrat bringen. "Es gibt zwar noch Verbesserungswünsche,…
- BSW setzt bei Wahl unter anderem auf Mietenstopp und… Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) geht mit einem umfassenden "Kurzwahlprogramm" in die Bundestagswahl, das vor allem sozialpolitische Aspekte betont, darunter die Einführung einer Mindestrente und…
- Wagenknecht zweifelt an Erfolg der Thüringer… Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht ist nach eigenen Angaben skeptisch, ob die Koalitionsverhandlungen in Thüringen noch zu einem Erfolg geführt werden können."Wenn CDU…
- Rehlinger sieht SPD nach K-Debatte geschlossen Berlin/Saarbrücken () - Die saarländische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger sieht ihre Partei nach der parteiinternen Debatte über den geeigneten Kanzlerkandidaten gut aufgestellt für…