Düsseldorf () – Der Städtetag NRW hat den Druck auf Landesfamilienministerin Josefine Paul (Grüne) erhöht, bis Jahresende einen Gesetzentwurf für die Kinderbetreuungslandschaft in NRW vorzulegen. „Die Novelle des Kinderbildungsgesetzes ist längst überfällig“, sagte Thomas Eiskirch (SPD), Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bochum, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).
„Wir sehen vielerorts tageweise bereits, dass die Betreuung oder Förderangebote nicht mehr gesichert sind, weil Personal erkrankt ist oder Stellen nicht besetzt werden können“, erklärte er. „Das Land muss in enger Absprache mit den Städten verhindern, dass sich diese Probleme flächendeckend verschärfen.“
Angesichts dessen, dass der Betrieb von Einrichtungen deutlich teurer geworden ist, forderte Eiskirch die Städte zur Kostenübernahme auf. „Wollen die Städte die Versorgung vor Ort nicht gefährden, müssen sie auch den finanziellen Forderungen der Träger entgegenkommen und übernehmen zum Teil deren Anteile. Das hat inzwischen die Kosten immer weiter zu Lasten der Kommunen verschoben“, sagte er. „Deshalb brauchen wir noch in diesem Jahr einen Gesetzentwurf für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes.“
Frühkindliche Bildung im Kita-Bereich müsse wie Schulbildung als Landesaufgabe öffentlich finanziert werden. „Dazu gehören auch Ausgaben für inklusive Bildung und Sprachförderung. Wir erwarten deshalb, dass sich das Land zu seiner Verantwortung bekennt und die Träger entlastet werden.“
Das NRW-Familienministerium nannte auf Anfrage der „Rheinischen Post“ keinen Zeitplan für einen Referentenentwurf. „Aktuell finden regierungsinterne Gespräche zu einem neuen Kinderbildungsgesetz statt“, sagte eine Sprecherin der Redaktion. „Die Klärung der weitreichenden und komplexen Fragestellungen vor allem in rechtlicher und finanzieller Hinsicht, die eine Reform wie die Änderung des Kinderbildungsgesetzes mit sich bringt, machen eine gründliche und umfassende Vorbereitung notwendig.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ausschreibung von Kitaplatz (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- NRW: Städtetag kritisiert Grundsteuer-Pläne Düsseldorf () - Der Städtetag NRW hat den von den Fraktionen der NRW-Landesregierung geplanten Gesetzentwurf für gesplittete Hebesätze bei der Grundsteuer scharf kritisiert. "Wir lehnen…
- Öffentliche Schulden zum Jahresende 2023 gestiegen Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- 1. Bundesliga: Bochum schlägt Hoffenheim Bochum () - Zum Auftakt des 31. Spieltags der 1. Bundesliga hat der VfL Bochum gegen 1899 Hoffenheim 3:2 gewonnen. Bochum rückt damit vom Relegationsplatz…
- Öffentliche Schulden im 3. Quartal gestiegen Zum Ende des 3. Quartals 2024 betrug die Verschuldung des Öffentlichen Gesamthaushalts in Deutschland 2.488,6 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 1,8 Prozent seit Jahresende…
- Kitas in NRW bleiben häufiger zu Düsseldorf () - Kitas in NRW nehmen mehr Schließtage in Anspruch. Das geht aus einer Antwort des NRW-Familienministeriums auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor, über…
- SPD Bochum verlangt Kanzlerkandidatur von Pistorius Bochum () - Die SPD Bochum, einer der wichtigsten Unterbezirke in der Partei, warnt vor einer dramatischen Niederlage bei der Bundestagswahl und fordert einen raschen…
- Bezahlkarte für Asylbewerber: NRW pocht auf Bundesgesetz Düsseldorf () - Im Streit um die Einführung der neuen Bezahlkarte für Asylbewerber hat die schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen die Ampel-Koalition in Berlin aufgefordert, umgehend…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Mannheimer Oberbürgermeister will junge Muslime erreichen Mannheim () - Der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) will die Integrationsangebote gerade für junge muslimische Migranten in seiner Stadt auf ihre Wirksamkeit überprüfen. Das…
- Kommunen zum Jahresende 2022 höher verschuldet Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Beteiligungen waren zum Jahresende 2022 beim nicht-öffentlichen Bereich nach einer Modellrechnung der Statistischen Ämter des Bundes…
- Bundesliga: FC Bayern patzt in Bochum Bochum () - Zum Ausklang des 22. Bundesliga-Spieltags hat der FC Bayern München beim VfL Bochum mit 2:3 verloren.Der Außenseiter startete zunächst mutig in die…
- Bericht: Peter Zeidler wird neuer Trainer des VfL Bochum Bochum () - Peter Zeidler wird offenbar neuer Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten VfL Bochum. Der 61-Jährige habe seinen Vertrag bereits unterzeichnet, berichtet die "Bild".Zeidler galt schon…
- Bundesliga: Düsseldorf schlägt Bochum in… Bochum () - In der Relegation zur Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf das Hinspiel gegen den VfL Bochum 3:0 gewonnen.Auch wenn Bochum stets aktiv blieb, war…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…