Bochum zählt zu den digitalsten Städten im Ruhrgebiet
Bochum () – Bochum gehört laut dem neuen Digital-Index Ruhr zu den vier digitalsten Kommunen im Ruhrgebiet. Das hat die Stadtverwaltung am Donnerstag mitgeteilt.
Der Index bewertet die 53 Ruhrgebietsstädte in den Bereichen Infrastruktur, Forschung, Beschäftigung und Unternehmen. Dabei flossen Kriterien wie 5G-Ausbau, Breitbandverfügbarkeit und die Zahl der IT-Beschäftigten ein.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sieht darin eine Bestätigung der städtischen Digitalisierungsstrategie.
In den vergangenen Jahren seien erhebliche Investitionen getätigt worden, um Bochum zu einem Vorreiter der Digitalisierung zu machen. Die Stadt punktet unter anderem mit ihrer Smart-City-Strategie, digitalen Dienstleistungen für Bürger und einer eigenen Innovationsabteilung.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Bochum im Bitkom-Ranking der digitalsten Großstädte einen Spitzenplatz belegt.
Als eine von 73 Modellkommunen im Bundesprogramm ‚Smart Cities‘ erhält die Stadt Fördermittel für weitere Digitalisierungsprojekte. Dazu gehören die Bochum-App, das Online-Serviceportal und die Digitalisierung interner Verwaltungsprozesse.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bochum Hauptbahnhof (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Kommunen beklagen schlechtere Finanzlage 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Die Kommunen in Deutschland blicken zunehmend besorgt auf ihre eigene Finanzsituation. Mit 58 Prozent bewertet laut dem am Donnerstag veröffentlichten…
- Geschäftslage in Digitalbranche verbessert sich 1. April 2024 Berlin () - Die Digitalbranche in Deutschland hat sich zum Ende des ersten Quartals 2024 wieder optimistischer gezeigt. Der Indikator zur aktuellen Geschäftslage der IT-…
- Neuer Digital-Index misst Fortschritt der Digitalisierung im Ruhrgebiet 16. Juni 2025 Essen () - Das Ruhrgebiet bekommt erstmals einen umfassenden Digital-Index, der den Fortschritt der Digitalisierung in den Kommunen der Region messbar macht. Das teilte das…
- NRW: Städtetag kritisiert Grundsteuer-Pläne 14. Mai 2024 Düsseldorf () - Der Städtetag NRW hat den von den Fraktionen der NRW-Landesregierung geplanten Gesetzentwurf für gesplittete Hebesätze bei der Grundsteuer scharf kritisiert. "Wir lehnen…
- Platz in Bochum wird nach jüdischem Fußballspieler Erich Gottschalk benannt 24. Juni 2025 Bochum () - Die Stadt Bochum ehrt Erich Gottschalk, einen jüdischen Fußballspieler, der 1938 den Verein „Schild Bochum“ als Kapitän zur letzten Deutschen Meisterschaft führte,…
- Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU 30. Mai 2025 Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
- Hannover investiert 37 Millionen Euro in digitale Schulen 20. Juni 2025 Hannover () - Die Landeshauptstadt Hannover hat in den vergangenen fünf Jahren ihre Schulen mit moderner digitaler Technik ausgestattet. Insgesamt flossen 37 Millionen Euro in…
- Atypische Beschäftigung weiter rückläufig 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Anteil atypisch Beschäftigter an allen Kernerwerbstätigen hat im Jahr 2024 bei 17,2 Prozent gelegen. Damit hält der kontinuierliche Rückgang seit Beginn…
- Staatsreform-Bündnis drängt auf schnellere Digitalisierung 12. März 2025 Staatsreform-Bündnis drängt auf schnellere Digitalisierung Berlin () - Ein breites Bündnis um Ex-Bundesminister Thomas de Maizière (CDU), Aufsichtsrätin Julia Jäkel, den ehemaligen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück…
- Kommunen wollen Löwenanteil aus Sondervermögen 21. Juni 2025 Berlin () - Angesichts ihrer desolaten Finanzlage drängen die Kommunen auf den Löwenanteil der 100 Milliarden Euro, die aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Länder…
- Hannover auf Platz 2 der fahrradfreundlichsten Großstädte 19. Juni 2025 Hannover () - Hannover hat beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) den zweiten Platz unter den Großstädten über 500.000 Einwohner erreicht. Das teilte die…
- 74 neue Stipendiaten für Lehramtsprogramm im Ruhrgebiet begrüßt 25. Juni 2025 Bochum () - Schulministerin Dorothee Feller hat gemeinsam mit Partnern 74 neue Stipendiaten des Lehramtsstipendiums Ruhr an der Ruhr-Universität Bochum willkommen geheißen. Das Programm fördert…
- Schwerer Unfall auf A 40 bei Mülheim an der Ruhr mit drei Verletzten 16. Juni 2025 Mülheim an der Ruhr () - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 40 bei Mülheim an der Ruhr hat sich ein Pkw überschlagen. Drei…
- Brennender Fahrzeuganhänger in Mülheim an der Ruhr 25. Juni 2025 Mülheim an der Ruhr () - In Mülheim an der Ruhr hat ein Fahrzeuganhänger in der vergangenen Nacht gebrannt. Dies teilte die Feuerwehr mit. Gegen…
- Städtetag NRW pocht auf neues Kinderbildungsgesetz 20. September 2024 Düsseldorf () - Der Städtetag NRW hat den Druck auf Landesfamilienministerin Josefine Paul (Grüne) erhöht, bis Jahresende einen Gesetzentwurf für die Kinderbetreuungslandschaft in NRW vorzulegen.…
- Kommunen und Bauindustrie stellen Forderungen zu Infrastrukturpaket 29. März 2025 Kommunen und Bauindustrie stellen Forderungen zu Infrastrukturpaket Berlin () - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie haben ein gemeinsames…
- Kabinett bringt Entwurf zu kommunalen Altschulden auf den Weg 24. Januar 2025 Kabinett bringt Entwurf zu kommunalen Altschulden auf den Weg Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Freitag einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Grundgesetzes zu den…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert 9. Mai 2025 KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert Frankfurt/Main () - Die Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren noch…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Afrikanische Schweinepest erreicht Nähe des Ennepe-Ruhr-Kreises 16. Juni 2025 Schwelm () - Die Afrikanische Schweinepest ist mit einem bestätigten Fall im Kreis Olpe näher an den Ennepe-Ruhr-Kreis herangerückt. Das teilte das Veterinäramt des Kreises…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bochum, Digital-Index Ruhr, Stadtverwaltung, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Smart-City-Strategie, Bitkom, Bundesprogramm 'Smart Cities'
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bochum ist laut dem neuen Digital-Index Ruhr eine der vier digitalsten Kommunen im Ruhrgebiet, was die Stadtverwaltung als Bestätigung ihrer Digitalisierungsstrategie sieht, die durch Investitionen in Infrastruktur, digitale Dienstleistungen und Innovationsprojekte geprägt ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Ereignis ist die Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie der Stadt Bochum. Diese Strategie wurde durch erhebliche Investitionen in digitale Infrastruktur und Dienstleistungen gefördert, was Bochum zu einer der digitalsten Kommunen im Ruhrgebiet macht. Der Digital-Index Ruhr bewertet dabei Aspekte wie 5G-Ausbau, Breitbandverfügbarkeit und die Zahl der IT-Beschäftigten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Stadtverwaltung Bochum hat positive Rückmeldungen zur digitalen Entwicklung der Stadt erhalten, die Oberbürgermeister Thomas Eiskirch als Bestätigung der erfolgreichen Digitalisierungsstrategie sieht. Medienberichte und Rankings heben die vorangegangenen Investitionen und den Status Bochums als eine der angesehensten Kommunen im Bereich Digitalisierung hervor.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Bochum gehört zu den vier digitalsten Kommunen im Ruhrgebiet, Bestätigung der städtischen Digitalisierungsstrategie, erhebliche Investitionen in die Digitalisierung, Bochum als Vorreiter der Digitalisierung, Smart-City-Strategie, digitale Dienstleistungen für Bürger, eigene Innovationsabteilung, Spitzenplatz im Bitkom-Ranking der digitalsten Großstädte, Fördermittel für weitere Digitalisierungsprojekte, Bochum-App, Online-Serviceportal, Digitalisierung interner Verwaltungsprozesse.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zitiert. Er sieht die Platzierung Bochums im Digital-Index Ruhr als Bestätigung der städtischen Digitalisierungsstrategie und hebt die erheblichen Investitionen hervor, die in den letzten Jahren getätigt wurden, um Bochum zum Vorreiter der Digitalisierung zu machen.
Bochum als Vorreiter der Digitalisierung
Bochum gehört zu den vier digitalsten Kommunen im Ruhrgebiet, wie der neue Digital-Index Ruhr zeigt. Die Stadtverwaltung hebt hervor, dass Bochum in Bereichen wie Infrastruktur, Forschung und Beschäftigung punktet. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betrachtet dies als Bestätigung der erfolgreich umgesetzten Digitalisierungsstrategie. Entscheidende Investitionen in digitale Dienstleistungen und eine Smart-City-Strategie machen Bochum zu einem Vorreiter in der Region. Als Modellkommune im Bundesprogramm „Smart Cities“ erhält die Stadt zudem Fördermittel für zukünftige Digitalisierungsprojekte.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)