Grüne warnen vor Verharmlosung der Hitzewelle in Hamburg
Hamburg () – Die Grüne Fraktion Hamburg hat angesichts der aktuellen Hitzewelle vor einer Verharmlosung der Klimakrise gewarnt. Die klimapolitische Sprecherin Rosa Domm betonte, dass Extremwetter wie die derzeitige Hitze ein alarmierendes Zeichen des Klimawandels seien.
Sie kritisierte insbesondere Forderungen nach mehr Klimaanlagen als kurzsichtige Lösung.
Domm wies darauf hin, dass vulnerable Gruppen wie Ältere, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen besonders unter den hohen Temperaturen leiden. Gleichzeitig lobte sie die bisherigen Maßnahmen der Stadt, darunter den Hitzeaktionsplan mit Hitzeschutzkonzepten für öffentliche Einrichtungen und mehr Begrünung.
Die Politik müsse jedoch noch mehr tun, um die Infrastruktur an die neuen klimatischen Bedingungen anzupassen.
Die Grünen fordern einen umfassenden Ansatz zur Anpassung an Hitzewellen, der über kurzfristige Maßnahmen hinausgeht. Dazu gehören laut Domm mehr Baumpflanzungen, verschattete Flächen und angepasste Straßenkonzepte.
Die aktuelle Hitze zeige, dass die Klimakrise bereits jetzt spürbare Auswirkungen habe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Badestrand (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD will Kreißsäle flächendeckend mit Klimaanlagen ausstatten 3. Juli 2025 Berlin () - Vor dem Hintergrund von Gesundheitsgefahren für Schwangere durch Hitzestress hat sich SPD-Gesundheitspolitiker Christos Pantazis für die flächendeckende Ausstattung von Kreißsälen mit Klimaanlagen…
- Grüne fordern mehr Hitzeschutz für Kinder und Pflegebedürftige in Bayern 2. Juli 2025 München () - Die Grünen im Bayerischen Landtag haben zwei Anträge zum besseren Schutz vor Hitze eingebracht. Wie die Fraktion am Mittwoch mitteilte, sollen besonders…
- SPD fordert 25 Millionen Euro für Klimaanlagen an Schulen 1. Juli 2025 Stuttgart () - Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg fordert ein Förderprogramm in Höhe von mindestens 25 Millionen Euro für Klimaanlagen an Schulen. Fraktionschef Andreas Stoch erklärte…
- Union bezeichnet Hitzefrei-Vorstoß der Linken als "weltfremd" 9. Juni 2025 Berlin () - Die Union lehnt die Forderung der Linken nach Hitzefrei am Arbeitsplatz ab. "Deutschland verfügt bereits heute über ein starkes und praxiserprobtes Arbeitsschutzsystem…
- Durchschnittlich gut 1.400 Klinikbehandlungen wegen Hitze pro Jahr 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1.400…
- Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor Hitzefolgen 12. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat vor den gesundheitlichen Risiken durch die erwartete Hitze in den kommenden Tagen gewarnt. Besonders ältere Menschen, Säuglinge,…
- Kommunen fordern Milliarden-Programm zum Schutz vor Hitze 15. Juni 2025 Berlin () - Der Städte- und Gemeindebund hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, um Kommunen besser vor Hitze zu schützen.‚In der kommunalen Praxis müssen wir die Erstellung…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen pro Jahr 15. Juli 2024 Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
- 20 Prozent der Stadtfläche Hamburgs "überwärmt" 24. Juli 2024 Hamburg () - 20 Prozent der Stadtfläche Hamburgs sind einer Analyse im Auftrag der Hamburger Umweltbehörde zufolge "überwärmt". Dazu zählen die Innenstadt, Teile der Hafencity…
- FDP fordert mehr Hitzeschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg 1. Juli 2025 Stuttgart () - Die FDP-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg hat die Landesregierung aufgefordert, endlich konkrete Maßnahmen gegen Hitze in Städten umzusetzen. Angesichts der aktuellen Hitzewelle mit Temperaturen…
- Bauministerin pocht auf Umgestaltung der Städte gegen Hitze 2. Juli 2025 Berlin () - Angesichts der hohen Temperaturen pocht Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf eine verstärkte Anstrengung gegen Hitze und warnt vor ihren Folgen. "Wir müssen…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
- Lauterbach will vulnerable Gruppen besser vor Hitze schützen 24. Mai 2024 Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will vulnerable Gruppen besser vor Hitze schützen. "Der Klimawandel wird Hitzeschutz zu einem Dauerproblem machen", sagte er am…
- Bundestierärztekammer warnt vor Hitzegefahr für Haustiere 2. Juli 2025 Berlin () - Die Bundestierärztekammer appelliert an Haustierhalter, die gegenwärtige Hitzewelle ernst zu nehmen. "Die sommerlichen Temperaturen bedeuten für viele Haustiere eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefahr",…
- Wohnungslosenhilfe fordert Hitzeschutzfonds 2. Juli 2025 Berlin () - Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W), Sabine Bösing, warnt vor den Gefahren der starken Hitze für Obdachlose. "Die Straße wird im…
- Grüne fordern Hitzeschutz-Masterplan für Thüringen 4. Juni 2025 Erfurt () - Die Grünen in Thüringen fordern einen umfassenden Hitzeschutz-Masterplan für das Bundesland. Unter dem Motto „Kühl für alle – Grün für alle“ demonstrierten…
- Studie: Klimawandel bedroht Deutschlands Sicherheit 12. Februar 2025 Studie: Klimawandel bedroht Deutschlands Sicherheit Berlin () - Klimaforscher warnen zusammen mit dem Bundesnachrichtendienst vor den Folgen der Klimakrise für die nationale Sicherheit. "Naturkatastrophen bedrohen…
- Hessen warnt vor anhaltender Hitze 1. Juli 2025 Wiesbaden () - Das Hessische Gesundheitsministerium hat die Hitzewarnstufe 2 ausgerufen. Grund sind die seit vier Tagen anhaltenden Temperaturen von über 32 Grad, wie das…
- Studie: Kinder bei Hitze besonders gefährdet 14. Juni 2025 Berlin () - Kinder sind bei Hitze besonders gefährdet. "Ab 30 Grad steigt bei Kindern das Risiko für behandlungsbedürftige Hitzeschäden wie Sonnenstiche, Krämpfe oder Erschöpfungssymptome…
- Fast 30.000 Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 28. März 2024 Wiesbaden () - Ende 2022 haben bundesweit rund 29.600 Träger der Kinder- und Jugendhilfe Aufgaben nach dem SGB VIII wahrgenommen. Davon waren 6.200 öffentliche Träger…
- Agrarminister mahnt zu Hitzeschutz für Tiere 1. Juli 2025 Stuttgart () - Die aktuellen hohen Temperaturen haben dazu geführt, dass Tierhalter besonders gefordert sind, ihre Haustiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Dies teilte Landesagrarministerminister…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Grüne Fraktion Hamburg, Rosa Domm, Stadt Hamburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Grüne Fraktion Hamburg warnt vor der Verharmlosung der Klimakrise, betont die Gefahren von Extremwetter wie der aktuellen Hitzewelle, und fordert umfassende Maßnahmen zur Anpassung an die neuen klimatischen Bedingungen, insbesondere zum Schutz vulnerabler Gruppen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die aktuelle Hitzewelle, die als alarmierendes Zeichen des Klimawandels angesehen wird. Die Grüne Fraktion in Hamburg warnt vor der Verharmlosung der Klimakrise und fordert umfassendere Maßnahmen zur Anpassung an die extremen Temperaturen, insbesondere zum Schutz vulnerabler Gruppen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Grüne Fraktion Hamburg hat vor einer Verharmlosung der Klimakrise gewarnt und betont, dass die aktuelle Hitzewelle ein alarmierendes Zeichen ist. Sie fordert umfassendere Maßnahmen zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen, anstatt kurzfristige Lösungen wie mehr Klimaanlagen einzuführen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: erhöhte Belastung für vulnerable Gruppen (Ältere, Kinder, Menschen mit Vorerkrankungen), Notwendigkeit von Anpassungen der Infrastruktur, Forderung nach einem umfassenden Ansatz zur Anpassung an Hitzewellen, mehr Baumpflanzungen, verschattete Flächen, angepasste Straßenkonzepte, spürbare Auswirkungen der Klimakrise.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Rosa Domm, der klimapolitischen Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg, zitiert. Sie warnt vor der Verharmlosung der Klimakrise und betont, dass die derzeitige Hitzewelle ein alarmierendes Zeichen des Klimawandels sei. Domm fordert zudem einen umfassenden Ansatz zur Anpassung an Hitzewellen, der über kurzfristige Lösungen hinausgeht.
Hamburg: Eine Stadt im Klimawandel
Hamburg ist eine dynamische Metropole, die an der Elbe liegt und für ihren Hafen bekannt ist. Die Stadt hat in den letzten Jahren verstärkt Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise ergriffen, um die Lebensqualität ihrer Bürger zu sichern. Aktuell steht Hamburg jedoch vor Herausforderungen durch extreme Hitzewellen, die auf den Klimawandel hinweisen. Die Grüne Fraktion fordert umfassendere Maßnahmen zur Anpassung an solche klimatischen Extremereignisse, um besonders schützenswerte Gruppen zu unterstützen. Insgesamt zeigt Hamburg, dass es an der Zeit ist, die Infrastruktur entsprechend den neuen klimatischen Bedingungen zu überdenken und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)