Brandenburger CDU kritisiert Landesregierung bei CO2-Speicherung

Politiker diskutieren CO2-Speicherung und deren Bedeutung für Brandenburgs industrielle Zukunft.

Brandenburger CDU kritisiert Landesregierung bei CO2-Speicherung

Potsdam () – Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Haltung der Landesregierung zur CO2-Speicherung scharf kritisiert. Der wirtschaftspolitische Sprecher Frank Bommert sagte, ein aktuelles Gutachten belege die Notwendigkeit der für eine klimaneutrale .

Die SPD habe ihr anfängliches Nein zwar revidiert, lehne aber Speicherung an Land weiter pauschal ab.

Bommert warf der Landesregierung vor, industriepolitische Chancen zu verspielen. Während Nachbarländer wie Polen bereits Projekte umsetzten, bleibe untätig.

Das Land nutze nicht einmal die geplante Länderöffnungsklausel des Bundes, die Handlungsspielräume biete.

Der CDU-Politiker warnte vor den Folgen dieser Haltung. Die Ablehnung der CO2-Speicherung gefährde Investitionen, Innovationen und Arbeitsplätze.

Brandenburg riskiere damit seine Zukunft als Industriestandort, so Bommert.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frank Bommert (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Frank Bommert

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

CDU, SPD, Brandenburg, Polen, Bundes

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Potsdam, Brandenburg

Worum geht es in einem Satz?

Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag kritisiert die Landesregierung scharf für ihre ablehnende Haltung zur CO2-Speicherung, da ein Gutachten die Technologie als notwendig für eine klimaneutrale Industrie bezeichnet und Brandenburg dadurch wirtschaftliche Chancen und zukünftige Arbeitsplätze gefährde.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Kritik der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag war ein aktuelles Gutachten, das die Notwendigkeit der CO2-Speicherung für eine klimaneutrale Industrie belegt. Die CDU wirft der Landesregierung vor, industriepolitische Chancen zu verpassen und die Speicherung pauschal abzulehnen, was negative Folgen für Investitionen und Arbeitsplätze in Brandenburg haben könnte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag kritisiert scharf die Haltung der Landesregierung zur CO2-Speicherung und warnt vor den wirtschaftlichen Konsequenzen dieser Ablehnung, während die SPD zwar eine Änderung ihrer Position signalisiert, aber weiterhin eine pauschale Ablehnung der Speicherung an Land beibehält. Bommert sieht die Untätigkeit Brandenburgs im Vergleich zu Nachbarländern als Gefahr für Investitionen und industrielle Zukunft.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Gefährdung von Investitionen, Gefährdung von Innovationen, Gefährdung von Arbeitsplätzen, Risiko für die Zukunft als Industriestandort.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Frank Bommert, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, zitiert. Er kritisiert die Landesregierung scharf und betont, dass ein aktuelles Gutachten die Notwendigkeit der CO2-Speicherung für eine klimaneutrale Industrie belege. Bommert warnt, dass die Ablehnung dieser Technologie Investitionen, Innovationen und Arbeitsplätze gefährde und damit die Zukunft Brandenburgs als Industriestandort riskiere.

Potsdam: Eine Stadt zwischen Tradition und Fortschritt

Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, beeindruckt mit ihrer reichen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Schlösser, darunter das berühmte Schloss Sanssouci, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Potsdam ist zudem ein wichtiger Standort für und Forschung, was durch die Ansiedlung mehrerer Hochschulen und Forschungseinrichtungen belegt wird. In den letzten Jahren hat sich die Stadt auch zu einem Zentrum für innovative Unternehmen entwickelt, die sich mit neuen Technologien beschäftigen. Trotz ihrer Traditionen ist Potsdam also auch auf dem Weg in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Industrie.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert